Kernzone

Beiträge zum Thema Kernzone

Erweiterung Kernzone Imst

IMST. Auf Antrag der Stadtgemeinde Imst hat die Tiroler Landesregierung die Kernzone für Einkaufszentren erweitert. Künftig wird das Gebiet nördlich des Kreisverkehrs an der Kreuzung der Tiroler Straße und der Gurgltal/Fernpassstraße als Kernzone Einkaufszentrum gewidmet. „In diesem Bereich sind alle Anforderungen wie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein gemischtes Angebot an Handelsbetrieben erfüllt. Eine Ausdünnung des Stadtzentrums ist nicht zu befürchten“, erklärt LR...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tarife im Verkehrsverbund werden teurer

"Die Tarifanpassung 2014 im OÖVV orientiert sich an der allgemeinen Teuerung", heißt es in der aktuellen Aussendung des oberösterreichischen Verkehrsverbundes. Im Regionalverkehr werden die OÖVV-Tarife mit 1.1.2014 um durchschnittlich 3,25 Prozent angehoben. Die Preise für OÖVV-Einzelfahrkarten und Tageskarten zum Vollpreis werden indexmäßig angepasst, also nur geringfügig angehoben. Auch der Halbpreis bei OÖVV-Einzelfahrkarten und Tageskarten für Kinder und Menschen mit Handicap...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Biosphärenpark-Fex Bettina zeigt uns die Besonderheiten der Natur im hinteren Lessachtal
21

Fexenwanderung in die Kernzone des Biosphärenparks im hinteren Lessachtal

Am gestrigen Sonntag den 18.8.2013 wanderten einige Studenten der EURUFU Sommeruni gemeinsam mit Biosphärenpark-Fex Bettina in die Kernzone des Biosphärenparks im hintern Lessachtal zum Gollinganger und weiter zum Gralatisee. Ausgangspunkt unserer Wanderung war das Infohaus in Lessach in dem uns Biosphärenpark-Fex Bettina anhand einer großen Lessach-Karte unsere Route und die Aufteilung der 3 verschiedenen Biosphärenparkzonen im Gemeindegebiet von Lessach zeigte. Danach fuhren wir weiter bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Durch die Erweiterung der Kernzone um 1350 Hektar werden 75 Prozent Naturzone im Nationalpark Kalkalpen erreicht. | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark weitet seine Kernzone aus

Die Bundesforste bringen ab sofort weitere 1350 Hektar in diese streng geschützte Zone ein. MOLLN (wey). Das Zulassen der natürlichen Entwicklung, ohne menschlichen Einfluss, ist das oberste Ziel in den Kernzonen von Nationalparks. Ein international anerkannter Nationalpark muss eine eingriffsfreie Naturzone von mindestens 75 Prozent der Fläche aufweisen. In dieser Kernzone können sich wieder Lebensräume entwickeln, die sich wesentlich von den Kulturlandschaften unterscheiden, die der Mensch...

Hans Kammleitner, Forstmeister und Leiter des Nationalparkbetriebs der Bundesforste.Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen

NP Kalkalpen: Die Kernzone wächst

Bundesforste bringen weitere 1350 Hektar in geschützten Bereich ein ¶ENNSTAL. Der Nationalparkbetrieb der Bundesforste betreut den Naturraum im Nationalpark Kalkalpen. Die Flächengröße der Kernzone beträgt derzeit 14.279 Hektar, das entspricht 69 Prozent der Nationalpark-Fläche. Die Bundesforste bringen nun weitere 1350 Hektar im Bereich der Ebenforstalm in die streng geschützte Zone ein. Weniger Borkenkäfer „Damit wird der durch die IUCN (International Union for Conservation of Nature, Anm.)...

2

Gürtel wird enger geschnallt

Bgm. Engelbert Stenico spricht im Bezirksblatt-Interview mit Othmar Kolp über die aktuelle Situation. BEZIRKSBLÄTTER: Macht sich der strenge Winter durch Mehrausgaben bereits bemerkbar? STENICO: „Wir haben deutliche Mehrausgaben bei der Schneeräumung. Bisher haben wird wesentlich mehr Salz verbraucht und hinzu kommen noch die erhöhte Zahl an Stunden bei Maschinen und Arbeitskräften. In Summe wird der heurige Winter finanziell in der Stadtkasse kräftig zulangen.“ Gibt es nennenswerte Schäden...

Die Kernzone spaltet nach wie vor die Wirtschaftstreibenden des Talkessels.

Nichts Neues bei der Kernzone

ZAMS. Im Moment herrscht weiter Stagnation in Sachen Kernzone. Ein eigener Masterplan wird von einem Vorarlberger Raumplanungsinstitut ausgearbeitet. Der Bescheid vom Land zur neuen Handels- und Gewerbezone zwischen Zams und Landeck ist immer noch ausständig. Trotz positiver Lippenbekenntnisse von Landecker und Zammer Kommunalpolitikern ist die Bevölkerung und die Wirschaft beider Orte weiterhin unterschiedlcher Meinung. Die Landecker Kaufleute befürchten einen massiven Kaufkraftverlust in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
1 192

WOCHE-Fotoshooting "Model dir dein Outfit" in Feldbach

"Mode für junge Leute“ lautete das Motto beim großen WOCHE-Fotoshooting „Model dir dein Outfit“. Im Modehaus Kernzone in Feldbach stellten sich zwei WOCHE-Models vor die Kameralinse von Karin Hirt. Perfekt gestylt vom Team LA aus Fürstenfeld gaben die beiden Talente, darunter die amtierende Miss Styria, eine hervorragende Figur ab. Das beste Foto vom Shooting sowie ein Modegutschein über 250 Euro war der WOCHE ihr gelungener Auftritt wert. Viele Das Team von „Model dir dein Outfit“: Karin Hirt...

WOCHE-Model Sabrina Konrad
7

Großes Fotoshooting in der Kernzone Feldbach!

Mit dabei beim heutigen Fotoshooting in der Kernzone Feldbach: Sabrina Konrad (20) aus St. Stefan/R. und Benjamin Schmerböck (22) aus St. Anna/A. Fotografin: Karin Hirt, Fürstenfeld Styling: Andrea Lendl, Team LA, Fürstenfeld Die beiden WOCHE-Models wurden aus 73 Bewerbungen ausgesucht und dürfen an einem rund dreistündigen, professionellen Fotoshooting teilnehmen. Sie präsentieren jeweils drei Outfits der Kernzone Feldbach. Als Belohnung winkt jedem unserer Models ein Modegutschein der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.