Fexenwanderung in die Kernzone des Biosphärenparks im hinteren Lessachtal

- Biosphärenpark-Fex Bettina zeigt uns die Besonderheiten der Natur im hinteren Lessachtal
- hochgeladen von Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Am gestrigen Sonntag den 18.8.2013 wanderten einige Studenten der EURUFU Sommeruni gemeinsam mit Biosphärenpark-Fex Bettina in die Kernzone des Biosphärenparks im hintern Lessachtal zum Gollinganger und weiter zum Gralatisee.
Ausgangspunkt unserer Wanderung war das Infohaus in Lessach in dem uns Biosphärenpark-Fex Bettina anhand einer großen Lessach-Karte unsere Route und die Aufteilung der 3 verschiedenen Biosphärenparkzonen im Gemeindegebiet von Lessach zeigte. Danach fuhren wir weiter bis zur Lasshoferhütte, von der aus wir uns auf den Weg in die Kernzone machten. Bettina erklärte uns auf dem Weg die große Bedeutsamkeit des Wassers für die Gemeinde und wies uns im Laufe der Wanderung immer wieder auf Wasserfälle und Quelle hin. Auf unserem Weg zum Gollinganger durchquerten wir auch die Pflegezone des Biosphärenparks die in diesem Bereich vom Schutzgebiet "Niedere Tauern" dargestellt wird. Im Gollinganger angekommen erkundeten wir nach einer Pause die Mäander des Lessachbaches und füllten unsere Trinkflaschen mit dem glasklaren Wasser einer Quelle auf. Der anspruchsvolle Weg vom Gollinganger zum Gralatisee bot uns eine besonders schöne Aussicht auf die Mäander des Lessachbaches im Gollinganger sowie auf den Hochgolling. Der Gralatisee ist ein verlandeter Bergsee und ein Sprung in sein kühles aber doch angenehmes Wasser erfrischte gestern so manchen Wanderer. Nach unserem Abstieg zurück zum Gollinganger überraschten uns jene Studenten die nicht mit bis zum Gralatisee wanderten, mit einem selbstgebastelten Blumenrätsel welches wir gemeinsam mit Fex Bettina lösten. Am Ende unserer gemeinsamen Wanderung stärkten wir uns bei der Lasshoferhütte mit Bauernkrapfen und Buttermilch und besichtigten, zurück in Lessach, noch den geschichtsträchtigen Friedhofe der Gemeinde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.