Hl. 3 Könige

Beiträge zum Thema Hl. 3 Könige

2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Luca, Marlene, Phillip, Nelly, Ines, Marlene, Sophie, Daniel, Larissa, Florian, Nina, Andreas, Samuel, Christoph, Viola, Jakob, Ricarda, Jonas, Marie. | Foto: Viola Bammer
1

Im Einsatz für eine bessere Welt
2022 unter gutem Stern - Dreikönigsaktion auch in Bullendorf

Bullendorf:    „Der Sternsinger-Segen soll euch begleiten und allen ein gutes Leben bereiten. Gesundheit für dich und jene, die mit dir leben. Friede soll es mit allen Geschöpfen geben. Freude und Kraft für’s ganze Jahr wünschen Caspar, Melchior und Balthasar.“ Mit diesem Spruch zogen auch in Bullendorf die „Heiligen Dreikönige“ von Haus zu Haus, brachten den Friedensgruß und ersuchten um Spenden für eines der rund fünfhundert Sternsinger-Projekte weltweit. Ein großes Dankeschön an die vielen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1 2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Traiskirchen 6.1.2022

Die ganzen Sternsingergruppen mit Begleitung bei der Kirche St. Margaretha Traiskirchen. Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs in Traiskirchen und Wienersdorf. Archiv: Robert Rieger Photography Foto 2022: Hanni Möstl und Zausel1 © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger #robertrieger

  • Baden
  • Robert Rieger
11 18 35

Sternsinger brachten in St. Valentin den "Segen" in die Häuser

Insgeamt 82 „Weisen aus dem Morgenland“ in 20 Gruppen, waren am 2. u. 3. Jänner mit Weihrauch, Gold, und Myrrhe im Pfarrgebiet St. Valentin unterwegs um den alten Brauch des Sternsingen-Gehens, in eine Tat der Nächstenliebe umzusetzen und für die Ärmsten der Armen, Geld zu sammeln. Zu jeder Gruppe kommt noch je ein erwachsener Begleiter und 20 Familien wo sich die „königlichen Hoheiten“ bei einem Mittagessen stärken können. Immerhin beginnt so ein Tag zwischen 8 und 9 Uhr und endet so zwischen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.