römisch Katholisch

Beiträge zum Thema römisch Katholisch

3

Tauche ein in die Kirche der Zukunft! -
Feel The Church - Technik unterstützter Gottesdienst

Tauche ein in die Kirche der Zukunft! - Am 14. Juni 2024 lud die Pfarre Unterwaltersdorf zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein. Unter dem Motto "Feel the Church" erwartete die Besucher ein spirituelles Erlebnis der neuen Generation. Musik von modernen Bands, außergewöhnliche Lichteffekte und eine einladende Atmosphäre für alle Altersgruppen - dieser Gottesdienst war ein echtes Highlight! Hier wurde Religion lebendig, mitreißend und erfahrbar. Doch vor allem war dieser Gottesdienst ein Ort...

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
Vor dem Einzug in die evangelische Kirche zur Amtseinführung der neuen Pfarrerin Lydia Lauxmann: Michael Vogler (Projektleitung Stadt des Miteinanders), Veljko Savic (orthodoxer Pfarrer von Tulln), Pater Pius Nwagwu (katholische Pfarre St. Severin), Senad Kusur (Imam von Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lydia Lauxmann (Evangelische Pfarrerin), Krzysztof Kowalski (katholischer Pfarrer St. Stephan), Helga Urbanitsch (Pfarrgemeinderätin St. Stephan), Wolfgang Apfelthaler (Vertreter Pfarrgemeinde St. Severin) und Stefanie Jirgal (Projektleitung Stadt des Miteinanders). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Fünf Glaubensgemeinschaften Tullns unter einem Kirchendach

TULLN. Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die fünf größten Glaubensgemeinschaften Tullns in der Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden. Ein weiterer Höhepunkt dieser österreichweit einzigartigen Verbindung fand am 23. Oktober statt, als die VertreterInnen der römisch-katholischen Pfarren, der serbisch-orthodoxen Gemeinde sowie der islamischen Glaubensgemeinschaft gemeinsam die Ordination und Amtseinführung der neuen evangelischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Traiskirchen 6.1.2022

Die ganzen Sternsingergruppen mit Begleitung bei der Kirche St. Margaretha Traiskirchen. Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs in Traiskirchen und Wienersdorf. Archiv: Robert Rieger Photography Foto 2022: Hanni Möstl und Zausel1 © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger #robertrieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mit seiner gebratenen Tafelspitzwurst  "Die Auferstehung", die mit ihren perfekten Maßen 15x06cm an das Gründungsjahr der Schweizer Garde erinnert konnte sich Michael Schmidtkunz an die Spitze setzen. | Foto: Concept Consulting
2

Ybbstaler Wurst für Papst Franziskus

Der Hohenlehner Gutsbesitzer Michael Schmidtkunz versorgt für die nächsten fünf Jahre Papst Franziskus und die päpstliche Leibgarde mit besonderen Hartwurstkreationen aus dem Ybbstal WAIDHOFEN/YBBSTAL. Bei einer alle 5 Jahre stattfindenden internationalen Blindverkostung im Vatikan konnte sich Gutsbesitzer Michael Schmidtkunz aus Hollenstein an der Ybbs mit seinen hochwertigen Produkten aus eigener Produktion an die Spitze setzen. Klingende Namen für köstliche Kost Schon im Herbst 2016 kreierte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Vorbereitungen in St. Veit: Pfarrer P. Christoph Mayrhofer, Pastoralpraktikant Pawel Przybysz, Pastoralassistent Willi Erber, Pfarrsekretärin Annemarie Spiegl | Foto: W. Zarl

Lilienfeld sucht 330 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK LILIENFELD. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 330 auch in der Region Lilienfeld. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit einem beherzten Sprung ging's hinunter Richtung Erde. Ein echter Sprung des Glaubens vom Kirchturm quasi. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Gläubige 'hängen' an Kirche

In Hürm gab's bei der "Langen Nacht der Kirchen" viel Action: Man konnte sich vom Kirchturm abseilen. HÜRM/BEZIRK. (CT) Erstmal die Zahlen, die beeindruckend sind: Bei der "Langen Nacht der Kirchen" nahmen vergangenen Freitag in der Diözese St. Pölten 20.000 Menschen bei 400 Veranstaltungen in 90 Kirchen teil. Melk ganz vorne mit dabei Auch im Bezirk Melk tauchte man tief in die Kirchengeschichte ein, so etwa bei einem Chorkonzert in Mank, mit viel Feuer in Mauer oder auch in die Schatzkammer...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.