hl. Geist

Beiträge zum Thema hl. Geist

In der Pfarrkirche Lienz – St. Andrä wird das Versprechen des 40-stündigen Gebets um die Gaben des Hl. Geistes seit 1838 eingehalten. | Foto: Georg Webhofer
4

Pfingsten- Gebet für die Gaben den Hl. Geistes
Pfingstgebet 2023 in Lienz – St. Andrä

Vor mehr als 180 Jahren gelobte die Pfarre St. Andrä in Lienz ein 40 stündiges Gebet, um die sieben Gaben des Hl. Geistes zu erbitten. LIENZ. Vor 185 Jahren, am 13. März 1838, hat der Lienzer Lederermeister Thomas Rainer (seine Grabstätte ist südlich der Pfarrkirche St. Andrä in den Arkaden) angeregt, dass die Pfarre St. Andrä jährlich zum Pfingstfest ein 40 stündiges Gebet gelobt, um intensiv um die Gaben des Hl. Geistes zu beten. Dabei soll zur größeren Ehre Gottes und zu Erbauung der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Der Workshop "FIRMUNG.feier", der von der Dekanatsjugend Lienz und den Pfarren zusammengestellt wurde, feierte in der MS Lienz-Nord Premiere. | Foto: Dekantsjugend Lienz
4

Dekanatsjugend Lienz
Firmworkshop "FIRMUNG.feiern"

Die Dekanatsjugend Lienz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den jungen Menschen im Seelsorgeraum mit Rat und Tat in vielen Bereichen zur Seite zu stehen. Ein solches Projekt ist nun auch der Firmworkshop "FIRMUNG.feiern", der vor kurzem für die Firmlinge organisiert wurde. LIENZ. In Zusammenarbeit mit den Pfarren und Seelsorgeräumen hat die Dekanatsjugend Lienz ein tolles Projekt für die zukünftigen FirmkandidatInnen ausgearbeitet. FIRMUNG.feiern ist ein Workshop, der in erster Linie dazu dient...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser

Die Lechaschauer Pfarrkirche

Die Lechaschauer Kirche war ursprünglich eine Spitalskirche und dürfte mit der Gründung des Lechaschauer Spitals - heute weist das Krankenhausgsteig auf dieses hin - zusammenhängen. Geweiht ist die Kirche dem Hl. Geist. Ein Spital war früher ein Heim für Kranke und Pflegebedürftige. Die ursprüngliche Kirche erwies sich als zu klein, daher wurde sie 1894 erweitert. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche arg in Mitleidenschaft gezogen und musste restauriert werden. 1964/65 wurde die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Gott sieht alles im heiligen Land Tirol

Das Museum Rablhaus am Weerberg kann am Mittwoch, dem 13. Juni den erfolgreichen Tiroler Autor und Gestalter Dr. Thomas Parth begrüßen. Dr. Parth liest aus seiner jüngsten Publikation, dem Erbauungsbuch „Gott sieht alles im heiligen Land Tirol“, in welchem er auf unterhaltsame Weise traditionelle religiöse Haltungen und Meinungen in Tirol und von Tirolern nachspürt und diese in höchst einprägsamer Form widerspiegelt. Die Lesung im Museum Rablhaus, das erste Museum im gesamten alpinen Raum, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silvia Rohrmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.