HLW

Beiträge zum Thema HLW

Schälen, Schneiden, Sautieren und Kochen - für eine gesunde und nachhaltige Gerichte. | Foto: HLW Weiz
10

HLW Weiz
HLW Weiz setzt Bildungs-Projekte in die Tat um.

Ein Catering mit viel jugendlichem HLW-Elan! WEIZ. Am Samstag, 14.10.2023, setzten die Schülerinnen und Schüler der HLW Weiz ihr Schulmotto "Schule neu denken und neu leben" in die Tat um. Sie leisteten einen aktiven Beitrag zum Bildungstag der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Vereine "Schule im Aufbruch" und "bildungweiz". Mit der Zubereitung g‘sunder, g'schmackiger und nachhaltiger Gerichte in der HLW-Restaurantküche trugen die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges zum "Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v.l.: Mag. Ingeborg Preiß, Anna Hofmann, Sophia Grünbichler, Elisa Papst und Mag. Petra Omolusind Stolz auf das Erreichte. | Foto: HLW Weiz
2

Eurolingua 2023
Großer Erfolg für die HLW Weiz

Beim diesjährigen Sprachenwettbewerb Eurolingua konnten gleich drei Schülerinnen der HLW Weiz Medaillen erringen. Die Schülerinnen konnten ihre erworbenen Kompetenzen an diesem Tag eindrucksvoll beim Landeswettbewerb in Graz unter Beweis stellen. WEIZ. Sophia Grünbichler (3B) hat Gold für Französisch gewonnen, Elisa Papst (5A) holte sich Gold für Italienisch und Anna Hofmann (4a) konnte sich die Silbermedaille in Italienisch sichern. Eine fundierte sprachliche Ausbildung, in einigen Zweigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Professor:innen Marianne Schönbacher, Daniel Wachmann, André Schabler und Tanja Enne präsentierten die vier Ausbildungszweige der HLW Weiz (v.li.). | Foto: Monika Wilfurth
26

HLW Weiz
Auftakt-Empfang der HLW Weiz

Die Schülerinnen Johanna Glanzer und Viola Pfeifer organisierten im Rahmen ihrer Projektarbeit den ersten Neujahrsauftakt der HLW Weiz und luden Abgeordnete und Bürgermeister:innen zum Gespräch. Der Schulleiter Alfred Tieber und die Bereichsleiter:innen Tanja Enne, André Schabler, Daniel Wachmann, Marianne Schönbacher und Fachvorständin Monika Lammer präsentierten die vielseitigen Ausbildungszweige und eine stark wachsenden berufsbildende Schule. Der Fokus liegt ganz klar auf eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
2

Effektives Lernen
Schulprojekt der HLW Weiz

Haben Sie jemals gelernt wie man richtig lernt? Wir jedenfalls nicht und deshalb haben wir, Schülerinnen der 3.Klasse HLW Weiz, als unser Projektthema ,,Effektives Lernen“ gewählt. Mit dem Ziel Schüler/innen das Lernen zu erleichtern, fanden wir schnell Personen, die uns dabei helfen wollten. An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an den Neurologen Dr. Krametter, die Psychologin Dr. Meier-Ružić, den Direktor der NMS III Weiz sowie unseren Professor Tieber, der uns immer unterstützt hat,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Scharler

Kleine Raabklamm den Wald neu erleben

Für die Naturliebhaber der Kleinen Raabklamm wurden entlang des Wanderweges von der Stoffmühle über das Bärntal bis nach Oberdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab insgesamt 9 Informationstafeln aufgestellt. Das Projekt wurde von 5 Schülerinnen der HLW Weiz als Maturaprojekt in Zusammenarbeit mit der Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, der Raabklammgemeinden und Naturschutzbund Steiermark, erstellt. Die Präsentation fand in der Gemeinde Mortantsch unter Beteiligung einiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Abschluss des 2. Jungsommelier-Lehrganges an der HLW Weiz

Nach der Absolvierung von 90 zusätzlichen Unterrichtsstunden und dem fachgerechten Erstellen einer Weinkarte mit mind. 50 österreichischen Weinen und nach einer erfolgreich bestandenen schriftlichen, sensorischen und praktischen Prüfung konnten 16 Schülerinnen und 1 Schüler  die freiwillige Zusatzausbildung "Jungsommelier Österreich" abschließen und bekamen im Rahmen einer kleinen Feier ihr Zertifikat überreicht.  Die Prüfungskommission bestehend aus FV STR  Dipl.-Päd. Marlies Janisch, FOL...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
23

Schülervisionen

Fächerübergreifend mit Religion (Gabriela Weitzer) und Bildnerischer Erziehung/Kreatives Gestalten (Brigitte Almer-Holzer und Waltraud Hirn) arbeiteten die Schülerinnen der 1B der HLW Weiz mit der Künstlerin Herlinde Almer an der Umsetzung dieses Projektes – „Dialog: Weltkunst – Schülervisionen. Symboltafeln für die Fasten- und Osterzeit“. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fastentuches aus religiöser und künstlerischer Sicht näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Leid, Trauer, Schmerz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.