Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Um sich vor der Bedrohung zu schützen, errichteten die Mitglieder der FF Tulfes am Sonntagnachmittag einen Hochwasserschutz im Bereich der Autobahnunterführung Richtung Inn. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Tulfes rüstet sich vor dem Hochwasser
FF Tulfes errichten Hochwasserschutz bei Autobahnunterführung

Die langandauernden Regenfälle versetzen ganz Tirol in Alarmbereitschaft. Um sich gegen das Hochwasser zu schützen, errichtete die FF Tulfes Alu-Elemente im Bereich der Autobahnunterführung. TULFES. Bereits am Freitag wurde vonseiten des Landes Tirol nach Vorliegen der Prognosen der GeoSphere und der Einschätzung des Hydrographischen Dienstes eine erste Warnung vor Niederschlag und Hochwasser ausgegeben. Um sich vor der Bedrohung zu schützen, errichteten die Mitglieder der FF Tulfes am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Straßen im Aldranser Ortszentrum wurden überflutet. | Foto: ZOOM-Tirol
14

Überschwemmungen in Aldrans und Ampass

ALDRANS/AMPASS. Die sintflutartigen Regenfälle im Tiroler Zentralraum führten zu zahlreichen Überschwemmungen. Straßen, Parkplätze und Keller standen unter Wasser, die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. In Aldrans war der ganze zentrale Kreuzungsbereich und die Tiefgarage im Dorfzentrum unter Wasser. Fahrende Autos versanken bis zu den Radkästen im Wasser. Wasser ist auch in zahlreiche Keller eingedrungen. "Jetzt fließt mitten durch meinen Garten ein Bach", stellte ein Aldranser überrascht fest....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der überflutete Bager (links) musste wieder trockengelegt werden | Foto: ZOOM-tirol

Bagger versinkt in den Fluten

Im Hochwasserbecken abgestellter Löffelbagger wegen starken Regens „abgesoffen“ Mit vereinten Kräften gelang es den Feuerwehren der Region, einen Bagger, der im Hochwasserbecken überflutet wurde, wieder trockenzulegen! THAUR (sf). Auf Grund der Regenfälle in der Nacht auf den 13. Jänner wurde die FF-Thaur zu einem „untergegangenen“ Bagger in der Nähe des Sportplatzes gerufen. Die Baufirma hat den Bagger über Nacht in der Baugrube stehengelassen und am Morgen war er bis zu drei Viertel unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.