Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Neun Feuerwehren standen und stehen im Einsatz. | Foto: Presseteam BFKDO / Scheibbs
1 9

Hund gerettet
Hochwassereinsatz für neun Feuerwehren in Scheibbs

Scheibbs erlebt derzeit ein Hochwasser, wie es nur alle fünf Jahre vorkommt. Neun Feuerwehren standen und stehen im Einsatz. Die guten Nachrichten: Auch ein Hund konnte aus den Fluten gerettet werden. Die Lage hat sich etwas beruhigt - derzeit läuft nur ein Unwettereinsatz in Wieselburg.  SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs erlebt aufgrund der starken Regenfälle ein einsatzreiches Wochenende. Seit Samstag kurz nach Mitternacht sind über 30 Einsätze eingegangen. Die neun...

  • Scheibbs
  • Christina Michalka
25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Aufräumarbeiten mussten erledigt werden: Nach dem Hochwasser im Bezirk wurde das Ausmaß der Zerstörung erst sichtbar.
1 19

Hochwasser im Bezirk Scheibbs
40 Stunden im Dauereinsatz

Erst nach dem Rückgang des Hochwassers wurden die Ausmaße der Zerstörung im Bezirk Scheibbs sichtbar. BEZIRK. Nach dem kräfteraubenden Hochwassereinsatz am Wochenende ging es für die Feuerwehrkameraden gleich weiter: Es starteten die Aufräumarbeiten. Am Montag zog sich das Wasser weitgehend zurück und das ganze Ausmaß der Naturgewalten kam zum Vorschein. 150 Florianis räumten auf Am Montagmorgen standen 150 Feuerwehrleute mit 26 Fahrzeugen bei drei Groß- und acht Kleineinsatzstellen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochwasser-Alarm: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: dabrandl.com

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter: Viel Arbeit für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs

Erster Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs präsentierte vor Kurzem einen ersten Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen. Alleine in Wieselburg galt es, 75 Einätze abzuwickeln. Acht Feuerwehren standen mit 151 Kameraden im Einsatz, und es wurden insgesamt 1.238 Einsatzstunden geleistet. Die Einsatzkräfte mussten dabei ganze 780 Kilometer zurücklegen. Mehr Infos auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die starken Regenfälle führen zu zahlreichen Hochwasser-Einsätzen im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hochwasser-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Hotspot ist in den Gemeinden Wieselburg, Oberndorf, Zarnsdorf Gegen 18.30 Uhr wurden 14 weitere Feuerwehren des Bezirkes Scheibbs zur Unterstützung nach Wieselburg alarmiert. Benötigt werden Tauchpumpen, Notstrom-Aggregate, Nass-Sauger. Im Moment stehen die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Steinakirchen, Wang, Phyrafeld, Randegg, Perwarth im Einsatz. Aktuelle Straßensperren L96 Bei Zarnsdorf: Kreisverkehr Zarnsdorf bis Bodensdorf/Ballon Wirt Aigner L6141 Bodensdorf-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochwasser in Gresten: Die Feuerwehr musste ausrücken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gresten
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr im Kampf gegen Verklausungen in Gresten

Die Feuerwehrkameraden mussten in der Nacht zu einem Hochwasser-Einsatz ausrücken. GRESTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten in Gresten vor Kurzem während der Nachtstunden zu einem Einsatz ausrücken. Hochwasser in der Kleinen Erlauf Aufgrund der starken Regenfälle war es zu einem Hochwasser in der Kleinen Erlauf gekommen, was im Bereich eines Baustellen-Provisoriums zu Verklausungen mehrerer Rechen und Durchlässe führte. Verklausungen mussten beseitigt werden "Nachdem wir die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Scheibbs spitzte sich die Lage aufgrund des Hochwassers zu. | Foto: Presseteam BFKDO Scheibbs
2 2 5

Feuerwehren im Bezirk Scheibbs im Dauereinsatz

Das Hochwasser der letzten Stunden hielt die Einsatzkräfte im Bezirk gehörig auf Trab. BEZIRK SCHEIBBS. Wie von den Meteorologen prognostiziert, begann es bereits in den späten Nachmittagsstunden des 27. Juni im Bezirk Scheibbs, stark zu regnen. Viele Einsätze im Bezirk Anhaltend über Nacht, führte der starke Regen in den Morgenstunden des zu ersten Einsätzen der Feuerwehren.  Von Göstling an der Ybbs aus, wo Gärten und Einfahrten überflutet wurden, zogen sich die Einsätze über Gresten, hier...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Scheibbser Feuerwehr präsentieren Vize-Bürgermeister Franz Aigner (3.v.l.) den neuen Hochwasserschutz.
3 1 51

Neuer Hochwasserschutz für die Stadtgemeinde Scheibbs

SCHEIBBS. Die Freiwillige Feuerwehr testete in Scheibbs den neuen Hochwasserschutz für das Stadtgebiet. Bei der Übung wurden auch Anrainer und Geschäftsleute am Erlaufufer miteinbezogen und über alle bei Hochwasser durchzuführenden Sicherheitsvorkehrungen informiert. "In weniger als einer Stunde wurde der gesamte Hochwasserschutz, der um einen mobilen Container erweitert wurde, im betroffenen Bereich aufgebaut", so Oberbrandmeister Manuel Windpassinger.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.