Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer (M.) u.a. mit den Projektbeteiligten und Ehrengästen | Foto: RegionalMedien
5

Sicheres Unterlamm
Neues Rückhaltebecken lässt die Sorgen versickern

Das alte Rückhaltebecken am Lehenbach in der Gemeinde Unterlamm war für die regelmäßigen Starkregenereignisse längst nicht mehr ausreichend. Nun wurde das neue Becken mit rund 52.100 m3 offiziell eröffnet. UNTERLAMM. Bürgermeister Robert Hammer und Unterlamms Bevölkerung haben derzeit einiges zu feiern. Erst kürzlich hat man das Erlebnistal eröffnet. Nun feierte man einen Meilenstein in Sachen Sicherheit. Am Lehenbach fiel der hochoffizielle Startschuss für das neue bzw. vergrößerte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Baubeginn für das neue Rückhaltebecken ist in Sicht

Weil Paldau in den letzten Jahren einige Male vom Hochwasser überschwemmt wurde, wird der Hochwasserschutz vehement forciert. Neben den schon bestehenden Einrichtungen startet noch im Sommer der Bau des Rückhaltebeckens Wurstgraben im Ortsteil Puch. Alle behördlichen Bewilligungen liegen schon vor, ebenso die Förderzusage im Rahmen der ländlichen Entwicklung. "Ich möchte mich ausdrücklich bei den betroffenen Grundeigentümern für die Zustimmung zu den erforderlichen Grundabtretungen bedanken",...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
8

Kurort hat keine Angst vor einem Hochwasser

Rückhaltebecken "Faule Sulz" stoppt künftig Hochwasser in Bad Gleichenberg. Mit einem Festakt wurde das zweite Hochwasser-Rückhaltebecken im Kurort offiziell in Betrieb genommen. Im Ortsteil "Faule Sulz" steht ein Betonsperrbauwerk mit 21,5 Metern Länge. "Die Niederschläge nehmen in der Häufigkeit und der Intensität zu. Mit dem schon vorhandenen Rückhaltebecken Klausenbach und diesem hier wird es in Bad Gleichenberg künftig kein Hochwasser mehr geben", erklärte der Leiter der Baubezirksbehörde...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Beim Spatenstich: Bgm. Konrad (3.v.l) mit LR Seitinger (M.), LAbg. Ober (3.v.r.), Baubezirksleitung und Baufirmen.
4

Becken für mehr Sicherheit

Der Spatenstich für das erste Rückhaltebecken in Paldau ist gesetzt. Vier weitere sind in Planung. "Wasser ist die Grundlage des Lebens, aber eben nur in dosierter Form", weiß Landesrat Johann Seitinger. Weil aufgrund von Starkregen Bäche die riesigen Wassermassen nicht halten können, ist es in den vergangenen Jahren in der Gemeinde Paldau vermehrt zu Hochwasser gekommen – zuletzt im September 2014. Vor allem der Saazer Bach im Ortsgebiet ist betroffen. "Pro Sekunde müssten 41 Kubikmeter Wasser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Zur Erinnerung an das Hochwasser im Juni 2009 wurde eine künstlerisch gestaltete Hochwassermarke errichtet. Foto:  WOCHE

Rückhaltebecken in Planung

Bürgermeister Walter Wiesler präsentierte in Hatzendorf Hochwasserschutzmaßnahmen. Im Rahmen einer Bürgerversammlung informierte Bürgermeister Walter Wiesler die Bevölkerung der Gemeinde über die seit der Hochwasserkatastrophe im Juni 2009 in Hatzendorf getroffenen und für die Zukunft geplanten Maßnahmen zur Vorsorge gegen Überschwemmungen im Sinne der HQ100-Ordnung. "Unmittelbar nach dem Hochwasser wurden beginnend mit einer Dokumentation zur Schutzwassersicherung erste wichtige Schritte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.