Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Wien ist durch die Neue Donau gut gegen Hochwasser geschützt, daher ist eine Überflutung der Uferbegleitwege entlang der Donauinsel derzeit unwahrscheinlich, könne aber in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen werden. (Symbolfoto) | Foto:  lieselotte fleck
2

Copa Beach trifft Maßnahmen
Der Donaupegel bei Wien ist leicht gestiegen

Der Pegel der Donau ist in Wien aufgrund von Dauerregen leicht gestiegen, dennoch bleibt die Stadt durch die Neue Donau gut geschützt. Vorsorglich haben einige Lokalbesitzer an der Copa Beach ihr Inventar gesichert, da der Pegel weiter ansteigen könnte. WIEN. Der Dauerregen im Süden Deutschlands hat eine Katastrophe verursacht, doch Wien ist durch die Neue Donau gut gegen Hochwasser geschützt. Dennoch haben einige Lokalbesitzer auf der Copa Beach vorsichtshalber ihr Inventar am Sonntag, 3....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Teuerung, Billigkonkurrenz und Co. haben der Modekette den Todesstoß versetzt. | Foto: Alfred Kaipal
5

Neues aus Wien
Gerry Weber, Neustifter Kirtag, Ärztekammer und mehr

Was war am Freitag, 4. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Nur ein Gerry Weber-Geschäft in Wien bleibt offen Kosten setzen Neustifter Kirtag unter hohen Druck MA21 äußert sich zu Vorwürfen des Rechnungshofs Steg bereits eingezogen – was jetzt passiert Ärztekammer Wien-Präsident Steinhart als Beschuldigter

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Copa Steg wurde am Freitagmittag bereits eingezogen. | Foto: Screenshot Reddit/ Legal_Quarter_8376
2

Hochwasser in Wien erwartet
Steg bereits eingezogen – was jetzt passiert

Für Samstagabend wird ein Donauhochwasser erwartet. Das bestätigte eine Sprecherin der Wiener Gewässer gegenüber der BezirksZeitung. Erste Vorbereitungen dazu wurden in Wien bereits getroffen. Auch ein Badeverbot für die Neue Donau könnte verhängt werden. WIEN. Hochwasserwarnungen sind zur Zeit in Österreich keine Seltenheit. In der Südsteiermark etwa ist zur Zeit kein Ende in Sicht, was die übermäßigen Regenfälle und damit einhergehenden Überschwemmungen angeht. Nun wird in Wien auch ein...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer bis zur Brigittenauer Brücke flussabwärts ab (Symbolfoto). | Foto: Erich Weber
6

Nachrichten des Tages in Wien
Hochwasser, Hitler-Rede und Gastro-Pleite

Was war am Mittwoch, 17. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Schiff krachte auf der Donau gegen Brückenpfeiler Bürgermeister Ludwig zeichnete Gewinner im Rathaus aus Stadionbrücke wird instand gesetzt – Sperren folgen Zwei Wiener geständig – Anzeige nach Verbotsgesetz Benko verkauft Wiener Apple-Haus um 95 Millionen Euro Café Francais in die Insolvenz geschlittert

  • Wien
  • Kevin Chi
Das neue Wasserbaulabor am Brigittenauer Sporn wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2020 so aussehen. | Foto: BOKU
3

Neues Forschungslabor am Brigittenauer Sporn

Bis 2020 soll das neue Wasserbaulabor fertig sein. Geforscht wird etwa an Prozessen in Flüssen. BRIGITTENAU. Am Brigittenauer Sporn entsteht  das weltweit einzigartige Wasserbaulabor, das erstmals Modellversuche im Originalmaßstab ermöglicht. Geleitet wird das Projekt von Universitätsprofessor Helmut Habersack von der BOKU Wien. Forschen will man künftig in unterschiedlichen Fachbereichen, um Fließgewässer in ihrer Gesamtheit zu untersuchen. Das angeschlossene „Public Lab“ soll die Forschung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Hochwasserwarnung für Leopoldstadt und Simmering

Nach dem Sturmtief und dem Tauwetter ist aufgrund einer Hochwasserwelle in der Donau in den nächsten Tagen mit höheren Grundwasserständen im Praterbereich zu rechnen. Dies betrifft sowohl die donaunahen Kleingartensiedlungen als auch Kleingartenanlagen entlang des Donaukanals. Besonders in Gefahr könnten folgende Bereiche: Wasserwiese, Heustadlwasser, Unterer Prater, Kanalwächterhaus. Auch der Albener Hafen könnte betroffen sein.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Robert Trakl
6 17 47

Schnappschüsse des Monats Juni aus Wien

Der Juni war durch seine Wetterkapriolen geprägt: Das Spektrum reichte von Hochwasser auf der Donauinsel bis zu 37 Grad Saharahitze. Das spiegelt sich auch in den Top-Schnappschüssen unserer Regionautinnen und Regionauten wider. Auch im Juni war es wiederum schwer eine Auswahl aus den vielen exzellenten Fotos unserer Community-Mitglieder zu treffen. Viel Spaß beim Durchklicken! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Mai Schnappschüsse des Monats April

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Die neue Bahnbrücke über den Donaukanal und Winterhafen
11 19

Kraftwerk Freudenau heute zwischen 13 und 14°°

War a bissl Hochwasser schaun ! Gegenüber zum Jahr 2002 sicher um etwa 1 m höher ! Zugang zum ehemaligen Landhaus Winter nicht möglich . Bei den Schleusentoren sind Betonpiers raus in den Strom gebaut . Die waren nicht zu sehen . 2002 hätt man relativ trockenen Fusses rausgehn können . Das Entlastungs gerinne hat eine Strömung wie die Donau im Normalzustand . Der Treppelweg ist total überschwemmt . Aber ,! die Gelsen ! Ludern verd... ! Ein paar Bilder mitgebracht ! A.Bacher

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
1 28

Sunken City macht ihrem Namen alle Ehre

Mit ihren zahlreichen Gastronomiebetrieben, Bars und Reggae, Samba, oder sonstigen musikalischen Rhythmen ist die Sunken City bei der Reichsbrücke in Wien Donaustadt während der warmen Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Jung und Alt, Einheimische und Urlauber. Durch den vielen Regen in letzter Zeit hat das Hochwasser nun auch Wien erreicht und die Sunken City im wahrsten Sinne des Wortes zur sunken city gemacht.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Salisha Leitner
4 17

Land unter jetzt auch in Wien

Erste Überflutungen in Wien Straßensperren durch Überflutungen in Wien ( A4 und Alberner Hafen Zufahrtstraße). Der Alberner Hafen steht unter Wasser und die Feuerwehr musste Mitarbeiter des Hafens in Sicherheit bringen. Noch dürfte der Höhepunkt des Hochwassers in Wien nicht überstanden sein. Wo: Alberner Hafen, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena
2 1 28

Hochwasser in Floridsdorf und Nussdorf

Das Entlastungsgerinne erfüllt seinen Zweck erstklassig! Es schützt Wien vor dem Hochwasser und leitet es ab in die Gegend des Nationalparks Donauauen, der das viele Wasser brauchen kann! So ist die neue Donau zur Zeit ein reißender Fluss und eine braune Brühe. Die Treppelwege sind schon unter Wasser und es steigt noch weiter, damit Wien das Hochwasser erspart bleibt. Es ist noch Platz in „der Rinne“ und so kann das Wehr in Langenzersdorf noch geöffnet werden. Schäden an der Donauinsel werden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Erich Weber
125

DER SOMMER 2013 BEGINNT IN MTTELEUROPA MIT EINEM JAHRHUNDERTHOCHWASSER . . .

Fast ganz Österreich steht unter Wasser - Bilder aus der Region Wien und Klosterneuburg. Anstatt Sommersonne war in den letzten Tagen enormer Regen zu verzeichnen, 100 Liter in 24 Stunden. Viele Orte entlang der Donau und an vielen Flüssen sind überflutet. Der einströmende Wasserstrom beschädigt hier in Folge viele Wohnhäuser. Muren verschütten Täler und Menschen müssen ihre Häuser verlassen und in Notunterkünfte übersiedeln. Auch sind die kleineren Flüsse in den Bundesländern so bedrohlich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Die Kraft des Wassers
16

Hochwasser auch in Wien

Jetzt kommt das Hochwasser auch nach Wien. Die ersten Vorboten der Hochwasser hat auch Wien erreicht. Die Entlastungsrinne, Wiens Überschwemmungsschutz ist bereits geöffnet und schütz Wien vor Überflutungen wie es in vielen teilen Österreichs stattfindet. Aber der Höhepunkt ist in Wien noch nicht vorbei. Wo: Kraftwerk Freudenau, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.