Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Der Bund stellt steirischen Wasserprojekten 33,2 Millionen Euro in Form von Fördermitteln zur Verfügung.  | Foto: Pixabay
4

Hochwasserschutz und mehr
33 Millionen Euro für 208 "Wasserprojekte"

Von den knapp 149 Millionen Euro, die bundesweit in die Wasser-Infrastruktur investiert werden, erhält die Steiermark 33,2 Millionen Euro. Investitionen in Hochwasserschutz, Trink- und Abwasserwirtschaft sowie Gewässerökologie sind geplant.  STEIERMARK. Insgesamt fördert das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) 1.164 Wasser-Projekte österreichweit mit rund 149 Millionen Euro. Dadurch sollen rund 9.500 Arbeitsplätze in verschiedenen Regionen und...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Das Hochwasserrückhaltebecken in Altenmarkt bei Fürstenfeld wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LR Johann Seitinger, eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
Video 4

Mit Video! Eröffnung Rückhaltebecken Altenmarkt
Ein massiver Schutz gegen die Wassermassen

Das 4 Millionen-Projekt in Altenmarkt bei Fürstenfeld wurde feierlich eröffnet. Generell sind die Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gegen Hochwasser gut geschützt. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Freude herrscht bei den Bewohnern von Altenmarkt bei Fürstenfeld. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnten die Hochwasserschutzmaßnahmen und das Rückhaltebecken am Hühnerbach offiziell abgeschlossen werden. Bgm. Franz Jost freute sich zur Eröffnung zahlreiche Gäste, an der Spitze Landesrat Johann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Spatenstich: Bgm. Konrad (3.v.l) mit LR Seitinger (M.), LAbg. Ober (3.v.r.), Baubezirksleitung und Baufirmen.
4

Becken für mehr Sicherheit

Der Spatenstich für das erste Rückhaltebecken in Paldau ist gesetzt. Vier weitere sind in Planung. "Wasser ist die Grundlage des Lebens, aber eben nur in dosierter Form", weiß Landesrat Johann Seitinger. Weil aufgrund von Starkregen Bäche die riesigen Wassermassen nicht halten können, ist es in den vergangenen Jahren in der Gemeinde Paldau vermehrt zu Hochwasser gekommen – zuletzt im September 2014. Vor allem der Saazer Bach im Ortsgebiet ist betroffen. "Pro Sekunde müssten 41 Kubikmeter Wasser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.