Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Anzeige
Nach der verheerenden Überschwemmung im vergangenen Jahr konnte die Bankstelle am 5. Februar wiedereröffnet werden.
5

Überschwemmung
Wiedereröffnung der Raiffeisenbank in Krottendorf

Nach der verheerenden Überschwemmung im vergangenen Jahr konnte die Bankstelle am 5. Februar wiedereröffnet werden. Dies markiert nicht nur die Rückkehr zur Normalität, sondern auch einen Neuanfang für alle Kundinnen und Kunden. KROTTENDORF. Die Hochwasserkatastrophe hat die Bankfiliale stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Überflutung wurden sämtliche Räume schwer beschädigt, was eine monatelange Schließung und umfangreiche Reparaturarbeiten erforderlich machte. Das gesamte IT-System...

In den höheren Lagen hatte die Feuerwehr Vordernberg sogar mit Schnee zu kämpfen. | Foto: BFV Leoben
24

Extremwetter
Feuerwehren im Bezirk Leoben bei über 100 Einsätzen

Die Einsatzkräfte des Bereichs Leoben wurden durch die Extremwettersituation der letzten Tage enorm gefordert. Nahezu alle Feuerwehren standen am Wochenende bei weit über 100 Schadenslagen im Einsatz. BEZIRK LEOBEN. Das Unwetter der letzten Tage forderte seinen Tribut: Die Feuerwehren im Bezirk Leoben waren rund um die Uhr im Einsatz. Der Großteil der Einsätze war aufgrund des starken Sturms zu verzeichnen. Es galt, unzählige Verkehrswege nach umgestürzten Bäumen und kleineren Murenabgängen...

Thörl in den Nachtstunden: der Feistringbach verwandelte sich in einen reißenden Fluß. | Foto: FF Thörl
11

B 20
Straßen-Sperre wurde bereits wieder aufgehoben

Update (13.45 Uhr): Die Sperren sind mittlerweile wieder aufgehoben und die Straßen für den Verkehr freigegeben! Laut Freiwilliger Feuerwehr Thörl ist die B 20 zwischen Kapfenberg und Thörl derzeit aufgrund von Überschwemmungen gesperrt. Ein Ausweichen über den Pogusch ist möglich. THÖRL. Bereits in den Nachtstunden war die Freiwillige Feuerwehr Thörl gefordert. Eine massive Unwetterfront richtete massiven Schaden im Ortszentrum an. Sintflutartige Regenfälle ließen den Feistringbach zu einem...

Das war erst der zweite Schritt, nachdem man das Lokal zuerst einmal verrammelt hatte.
4

Regionale Wirtschaft
Gleisdorf: Verstörend

Seit Jahren taucht in den Social Media immer wieder ein Lamento auf, das die Gleisdorfer Gastronomie betrifft. Auch wenn sich im Zentrum Klassiker wie die Kirchtavern oder die Columbia gehalten haben, der Wunsch nach mehr verstummt nicht. Mehr Vielfalt, mehr Öffnungszeiten, mehr was auch immer... Das wurde auch vom jungen Eissalon nicht zum Verstummen gebracht. Da möchte man doch annehmen, es gäbe gute Gründe, ansässige Betriebe eher zu stärken, als den Betreibern in den Arm zu fallen. Was...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

6

Werde jetzt aktiv
Politikerinnen auf Selbstinszenierungstour in Überschwemmungsgebieten

Es ist so absurd: Wir haben Politikerinnen in Gummistiefeln auf Selbstinszenierungstour, die sich ruinierte Existenzen vor Ort ansehen. Die sich mit Opfern vermeintlich mitfühlend austauschen. Dabei ist genau ihre jahrelange Blockadehaltung gegen jede Schutzmaßnahme der Grund für das Elend. Und sie entscheiden sich dennoch dazu: weiterzumachen, als stünden wir nicht vor der größten Bedrohung der Menschheit. Oder noch pietätloser: Während Menschen vor Wassermassen flüchten, ihre Existenzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

Beim Sportplatz, Neudorf, Weiz, standen die geparkten Autos unter Wasser. | Foto: BFV Weiz
4 2 6

LH dankt Einsatzkräften
"Land unter": Starkregen und Überschwemmungen

Zwar hatte sich ein Wetterumschwung nach einem langen warmen Pfingstwochenende angekündigt, dass es aber in weiten Teilen der Steiermark so heftig ausfällt, damit hat wohl niemand gerechnet. Starkregen mitsamt heftigen Überschwemmungen und Hagel zogen über Teile des Bundeslandes. In Graz wurde sogar ein Mini-Tornado gesichtet (siehe unten). STEIERMARK. Laut der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" waren in den letzten 24 Stunden steiermarkweit 172 Feuerwehren bei 261 Gesamteinsätzen – davon...

0:21

200 Feuerwehrkameraden im Einsatz
Starke Niederschläge im Mürztal

Die starken Niederschläge sorgen auch im Mürztal für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen, Unterführungen und Häuser wurden überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Flüssen und traten über die Ufer. Auch jetzt stehen noch fünf Feuerwehren im Mürztal im Einsatz.  MÜRZTAL. Schon seit den frühen Morgenstunden regnet es in weiten Teilen der Steiermark stark, immer wieder gibt es Gewitter. Auch im Mürztal gab es heute bereits enorme Niederschlagsmengen. Das fordert auch die...

Die Unterführung beim  Kreisverkehr in Krieglach war erneut überschwemmt und musste für den Verkehr gesperrt werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krieglach
6

Pumparbeiten in Krieglach
Unterführung wurde erneut überschwemmt

Schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde die Unterführung beim Kreisverkehr in Krieglach überschwemmt. Schuld daran war dieses Mal das Tauwetter. KRIEGLACH. Erneut wurde die Freiwillige Feuerwehr Krieglach Samstagnachtmittag, 4. Februar, zu Pumparbeiten zur Unterführung beim Kreisverkehr gerufen. Plusgrade sorgten in diesem Bereich für Überschwemmungen, die Unterführung war nicht mehr befahrbar. Schon am 26. Jänner mussten die Kameradinnen und Kameraden hier aufgrund von...

Einsatz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Krieglach und Freßnitz bei der Unterführung beim Kreisverkehr in Krieglach.  | Foto: FF Krieglach
7

Durch Starkregen
Unterführung in Krieglach überschwemmt

Große Regenmengen sorgten gestern Nacht dafür, dass in Krieglach die Unterführung beim Kreisverkehr überschwemmt wurde. Großpumpen der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz kamen zum Einsatz. KRIEGLACH. Technischer Einsatz Freitagnacht, 26. Jänner, für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Krieglach und Freßnitz: die Fahrbahn bei der Unterführung beim Kreisverkehr in Krieglach, unter der Semmering Schnellstraße, war überflutet und für den Verkehr nicht mehr befahrbar. ...

Auch auf dem Wasser ist die Grazer Berufsfeuerwehr im Einsatz. Am Montag galt es eine Verklausung an der Murinsel zu beseitigen. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

Feuerwehr im Einsatz
Verklausung an der Murinsel wurde beseitigt

Eine Verklausung an der Murinsel erforderte den Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr. Dabei musste angeschwemmtes Material entfernt werden, dass sich im Bauwerk verfangen hatte. GRAZ. Ein Einsatz am Montag führte die Berufsfeuerwehr Graz auf das Wasser, genauer gesagt zur Murinsel Graz. Nach den Unwettern in der Obersteiermark war auch die Mur angeschwollen, dabei hatte sich Treibgut an dem Grazer Wahrzeichen verfangen und eine Verklausung gebildet. Diese musste entfernt werden. Ein solcher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Bundesheer unterstützt die Bevölkerung in Slowenien, Kärntnen und Steiermark seit Anfang August.
42

Überschwemmungen
163 Soldaten noch im Einsatz in Steiermark und Kärnten

Das Österreichische Bundesheer unterstützt weiterhin die Unwetterkatastrophen in Kärntnen und Slowenien einzudämmen und der betroffenen Bevölkerung so gut wie möglich zu helfen. ÖSTERREICH. Anfang August sorgten massive Unwetter in der Steiermark und in Burgenland sowie in Slowenien für Chaos und Zerstörung. Die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Heeres waren seit dem 4. August in den Katastrophengebieten im Einsatz. Zudem unterstützten zwei Hubschrauber des Bundesheeres seit dem 9....

  • MeinBezirk Wien
Foto: RegionalMedien Steiermark/Fineart Photos
Aktion Video 3

Kommentar
Freiwillige Feuerwehr: Unbezahlbar und doch unbezahlt

Die Einsatzkräfte haben am vergangenen Wochenende wieder einmal bewiesen, wie sehr wir uns im Ernstfall auf sie verlassen können. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg waren alle Feuerwehren ständig im Einsatz. Es war surreal, am letzten Freitag durch den Bezirk zu fahren, wie in einem schlechten Film, weil man kaum glaubt, dass sowas auch bei dir vor Ort passiert. Nicht auszudenken, wie es den Menschen geht, die zusehen müssen, wie ihr Hab und Gut, vieles davon jahrelang aufgebaut, zerstört wird....

Die Hochwasser-Lage im Süden Österreichs bleibt auch am Sonntag angespannt. Im Bild: ein überschwemmter Parkplatz in Leibnitz | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 5

Hochwasser 2023
Wie die Lage im Süden Österreichs am Sonntag aussieht

Zwar hat der Regen am Samstag etwas nachgelassen. Doch eine Verschnaufpause können die Einsatzkräfte, die aktuell im Süden Österreichs alle Hände voll zu tun haben, auch am Tag darauf kaum einlegen. So bereiten vor allem das gestiegene Grundwasser der Feuerwehr Kopfzerbrechen. Auch drohen vielerorts Erdrutsche. ÖSTERREICH/STEIERMARK/KÄRNTEN. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage und darauffolgende Überschwemmungen hält den Süden Österreichs, vor allem in der Südsteiermark und im Kärnten,...

  • Kevin Chi
Kleinklein ist aktuell weder über Gleinstätten, Fresing oder Großklein erreichbar. | Foto: Patricia Reiterer
1 4

Hochwasser
Die gesperrten und überschwemmten Straßen im Überblick

Nachdem es in den letzten Wochen immer wieder geregnet hat, ist der Boden gesättigt und der Starkregen, welcher in den Abendstunden des 3. August 2023 eingesetzt hat sorgt nicht nur für geflutete Keller sondern in zahlreichen Gemeinden auch für Hochwasser und überschwemmte Straßen. LEIBNITZ. Das sind die Verkehrsbehinderungen und gesperrten Straßen im Bezirk - Stand 7. August 2023, 11:00 Uhr. B74 Heimschuh Zwischen Kreuzung nach Tillmitsch und Kreuzung nach Seggau in beiden Richtungen für beide...

Durch den anhaltenden Regen hat man in Deutschlandsberg mit Hochwasser zu kämpfen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 8

Überflutungen & Evakuierungen
Der Regen hält die Steiermark in Atem

Der anhaltende Regen bringt die Einsatzkräfte an ihre Grenzen: Über 400 Feuerwehren kämpften in den vergangenen 24 Stunden bei rund 1.330 Einsätzen gegen die Wassermassen. Im Bezirk Leibnitz mussten Häuser evakuiert werden, in der Reinhold Heidinger-Sporthalle wurde eine Notunterkunft eingerichtet.  STEIERMARK. Es regnet und regnet und hört nicht auf – in Kärnten und im Süden der Steiermark schüttet es seit Donnerstag wie aus Kübeln und das hat zahlreiche Überschwemmungen zur Folge. In der...

Der Thaler Bach in Gösting droht am Freitag Vormittag wieder beinahe, über die Ufer zu treten. | Foto: KK
5

Hochwasserschutz
In der Thalstraße drohen die nächsten Überschwemmungen

Der Thaler Bach in Gösting droht am Freitag Vormittag wieder beinahe, über die Ufer zu treten – aktuelle Wasserstandsdaten zeigen, dass der Bach bereits knapp unter der "Warnstufe Rot" ist.  GRAZ. Von den aktuellen Überschwemmungen, die derzeit vor allem den Süden der Steiermark in Atem halten, ist der Raum Graz am Freitag weitgehend verschont geblieben. Doch auch in der Landeshauptstadt gibt es einige Brennpunkte, an denen es bei Starkregenereignissen immer wieder zu Überschwemmungen kommt....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Führungsstab hatte viel zu tun, um die Lage in den Griff zu bekommen. | Foto: FF Blaindorf
4

FF Blaindorf
Bei Starkregen waren über 100 Florianis im Einsatz

Dank Starkregen kam es jüngst in Blaindorf zu einer Überschwemmung des gesamten Ortsgebietes. BLAINDORF. Über 100 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr mussten letztens ausrücken, als heftiger Regenfall quasi das ganze Dorfgebiet überschwemmte. "Hier steht alles unter Wasser", so HBI Markus Hierzer von den Florianis Blaindorf. Infolge des Starkregenereignisses kam es zu Verklausungen des Blaindorfbaches, die zu dem starken Wasseranstieg führten. Die Überschwemmung war so verheerend, dass...

Große Wassermaßen am Dienstag. Die Feuerwehr Wildon stand wiederum für Stunden im Dauereinsatz. | Foto: FF
13

Freiwillige Feuerwehr Wildon
Der dritte Unwettereinsatz binnen vier Wochen

Der Starkregen forderte die Wildoner Einsatzkräfte erneut. Somit eilten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wildon binnen vier Wochen zum dritten Unwettereinsatz. WILDON. Viel Kraft haben zuletzt die starken Regenfälle der Freiwilligen Feuerwehr Wildon abverlangt. Innerhalb von vier Wochen gab es drei Unwetter, die große Spuren hinterließen und viel Schaden in der Marktgemeinde anrichteten. Wieder Überschwemmungen Am Dienstag, dem 6.6.2023, sorgten starke Regenfälle in einigen Ortsteilen...

Unwetter sorgten im Bezirk Ries für umfangreiche Überschwemmungen. Die FPÖ Bezirksgruppe sieht die Ursache in einem überlastetem Kanalsystem. | Foto: FPÖ Ries
3

Nach Überschwemmungen
FPÖ-Bezirksgruppe fordert Kanalausbau in Ries

Die Belastbarkeit des Kanalsystem im Bezirk Ries sei aufgrund beständiger Bautätigkeit längst erreicht, so FPÖ-Bezirksobmann Jürgen Angerer. Nach den Unwetter-Schäden fordert er von Finanzstadtrat Manfred Eber nun einen Ausbau. GRAZ/RIES. Die Unwetter der vergangenen Woche haben einmal mehr gezeigt, dass Hochwasser in Graz nach wie vor vielerorts zum Problem werden kann. Besonders schlimm getroffen wurde der zehnte Bezirk Ries. Ein besonderes Problem stellt laut FPÖ-Bezirksobmann Jürgen Angerer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für die Landwirtschaft bedeuten Hagel und Überflutungen Schäden in Millionenhöhe, vor allem in der Steiermark. | Foto: FF Kainbach bei Graz/Facebook
5

Hagel und Starkregen
Millionenschaden für steirische Landwirtschaft

Am Dienstag ist es vor allem im Raum Graz zu heftigen Unwettern gekommen, die zu Überschwemmungen und in Folge zu teils schweren Schäden geführt haben. In der steirischen Landwirtschaft ist von Schäden in Höhe von zwei Millionen Euro zu auszugehen.  STEIERMARK. Nach ein paar wenigen warmen, sommerlichen Tagen hatte das Wetter-Chaos die Steiermark am Dienstag wieder fest im Griff. Gegen 14 Uhr haben sich dunkle Wolken vor allem über Graz geformt, ein heftiges Gewitter mit lebhaftem Wind hat die...

0:08

Feuerwehr im Dauereinsatz
Überschwemmungen nach Unwetter im Raum Graz

Nach heftigen Gewittern kam es am Dienstag zu Überschwemmungen in Graz, die zeitweise auch den öffentlichen und privaten Verkehr lahmlegen. Die Feuerwehr musste zu rund 100 Einsätzen ausrücken, darunter umgestürzte Bäume und überflutete Keller. GRAZ. Alle paar Minuten hörte man in den meisten Teilen von Graz am Dienstagnachmittag Feuerwehrautos im Einsatz. Denn nach ein paar wenigen warmen, sommerlichen Tagen hat das Wetter-Chaos die steirische Landeshauptstadt am Dienstag wieder fest im Griff....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Rund 100 Liter Wasser pro Sekunde durch das Ortszentrum. | Foto: HBI d.V. Thomas Zeiler
4

Großlobming
Hauptwasserleitung geplatzt: Großlobming geflutet

Am Sonntagmorgen, 6. November, kam es in Großlobming, Bezirk Murtal, zu einem großangelegten Feuerwehreinsatz: Eine geplatzte Hauptwasserleitung hat dafür gesorgt, dass das Ortszentrum geflutet wurde und unter anderem Keller ausgepumpt werden mussten. GROSSLOBMING. "Von einer Minute auf die andere zitterte am Morgen des 6. November der Asphalt in der Murtaler Gemeinde Lobmingtal. Sekunden später strömten rund 100 Liter pro Sekunde durchs Ortszentrum von Großlobming", teilt die Freiwillige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.