Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Land unter in Stögersdorf am Donnerstag Nachmittag. | Foto: FF Mooskirchen
7

Sintflutartige Regenfälle - acht Feuerwehren im Einsatz

Gewitterzelle am Donnerstag Nachmittag über der Weststeiermark. Auch die A2 war stundenlang gesperrt. Gegen 16.15 Uhr entlud sich eine starke Gewitterzelle über die Weststeiermark. Binnen kürzester Zeit fiel Unmengen an Regen - zum Teil wie in Maria Lankowitz, Köflach und Bärnbach auch Hagel -, was zu zahlreichen Überflutungen führte. Insgesamt waren acht Feuerwehren am Abend noch im Einsatz. Im Mooskirchner Ortsteil Stögersdorf konnte die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr abführen,...

Familienfest im Naturpark Hofbauer-Teich abgesagt – auch Ersatztermin ist geplatzt

WEIZ. Wegen der Überschwemmung des Festgeländes und weiterer angesagter Regenschauer im Laufe der nächsten Tage ist an eine Durchführung des Familienfestes im Naturpark Hofbauer-Teich am 9. Juni nicht zu denken. Auch der ursprünglich geplante Ersatztermin (16. Juni) gelangt nicht zur Durchführung. Das Fest ist bis auf weiteres abgesagt. "Wir haben schon alles vorbereitet gehabt und danken unseren Partnern für ihr Engagement. Der neue Termin wird rechtzeitig angekündigt", heißt es vonseiten des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Die Feuerwehr musste in Judenburg ausrücken. Foto: FF Judenburg
1 4

Unwetter: "Es wird immer mehr"

Am Donnerstag gab es Überflutungen vor allem im Raum Judenburg. MURTAL/MURAU. "Es wird immer mehr", konstatiert Judenburgs Bereichskommandant-Stellvertreter Armin Eder. Am Donnerstag hat sich ein Unwetter punktuell über Judenburg entladen. Die Stadtfeuerwehr musste ausrücken und Keller auspumpen, Kanäle und Straßen reinigen. Dazu wurde auch Hilfe aus Zeltweg, Baierdorf und Pöls angefordert. Im Einsatz Insgesamt waren laut Eder vier Feuerwehren mit 54 Helfern im Einsatz, um in Summe 19...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Maisernte ist für heuer so gut wie abgeschlossen: Kammerobmann Christian Polz bei seiner Arbeit am Acker.
4 3

Rekordernte bei Mais und Ölkürbis

Der Klimawandel hat auch in den Landwirtschaft unserer Region Spuren hinterlassen. Ein Gespräch mit Bezirkskammer-Obmann Christian Polz. Wir erinnern uns an die Rauchschwaden, die Ende April einen sonnenklaren, aber eiskalten Morgen in Dunst gehüllt haben: Die Obst- und Weinbauern haben ihre Anlagen geräuchert, damit nach einer frostklaren Nacht die ersten Sonnenstrahlen nicht die Pflanzenzellen zerplatzen lassen. Nach dem Kälteeinbruch fast zur selben Zeit im Vorjahr, damals auch verknüpft mit...

So hoch stand der Schlamm in manchen Häusern.
14

Hochwasser im Haus: "So etwas ist unvorstellbar..."

In Steyeregg wurden zehn Wohnhäuser von Schlamm überschwemmt. Die Betroffenen stehen vor dem Nichts. „Schau, die is’ immer noch herinnen.“ Eine Pensionistin entdeckt in ihrem Haus eine Biene am Boden. Ihr Gatte nimmt einen Besen, sie hält die Tür auf und er schupft die Biene sanft nach draußen. Eigentlich keine besondere Szene. Sie passiert aber mitten in einem Haus, in dem nichts mehr so ist, wie es war. Um das Ehepaar herum ist Dreck an den Wänden, die Kücheneinrichtung ist auf einen Haufen...

Zuviel Wasser:  Um Schäden durch Naturkatastrophen bestmöglich zu begegnen und bestenfalls zu verhindern, vernetzen sich die österreichischen Brandverhütungsstellen zu einem Präventionszentrum. | Foto: Halwachs

Nicht erst aus dem Schaden klug werden

Die österreichischen Brandverhütungsstellen vernetzen ihr Know-how, um Elementarschäden bestenfalls gleich zu verhindern. Auch die Steiermark ist mit an Bord. Die Intensität von Unwettern hat in den letzten 20 Jahren zugenommen, das Ausmaß der Schäden ebenso. Um die durch z.B. Hagel, Oberflächenwasser, Sturm Blitzschlag oder Schneedruck verursachten Elementarschäden an Gebäuden zu reduzieren, vernetzen die österreichischen Brandverhütungsstellen ihr Know-how in Sachen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: BFVMZ Pusterhofer
6

Mure ließ Güterzug entgleisen

Feuerwehren im Dauereinsatz: Die starken Regenfälle führten im Mürztal zu Überschwemmungen, durch einen Blitzschlag geriet ein Wirtschaftsgebäude in Brand und ein Güterzug entgleiste, da er auf eine Mure aufgefahren war. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag standen gestern ab dem späten Nachmittag im Dauereinsatz. Bäche waren über die Ufer getreten Keller und Häuser wurden überflutet, Straßen mussten gesperrt werden. Güterzug entgleiste In St. Barbara-Wartberg fuhr ein...

Blick über die überschwemmten Felder und Wiesen, sowie dem Anwesen der Familie Witek wetlich von Wagna.
1 2 12

Hochwasser westlich von Wagna.

Die Gegend westlich von Wagna ist ebenfalls vom Hochwasser der Sulm betroffen. Gott sei Dank sind keine Wohnäuser in Mitleidenschaft gezogen worden. Der vor einigen Jahren errichtete Damm um drei große Wohnhäuser und einem Stallgebäude hat sich längst bezahlt gemacht. Betroffen ist die Landesstraße von Wanga nach Aflenz, sowie mehrere Äcker und Wiesen. In der Zwischenzeit ist der Pegel der Sulm aber wieder im sinken begriffen.

Reinhold Leitner hat einen eigenen Erdwall zum Schutz seines Eigenheims angelegt.
2

Die Lösung muss her

Granitzenbach setzte wieder Häuser unter Wasser. Der Bund verweigert Förderung des Schutzprojektes. ZELTWEG. Letzte Woche musste die Feuerwehr zu Reinhold Leitner und den Nachbarn in der Weißkirchnerstraße ausrücken. Grund war ein Eisstau im Granitzenbach: Unweit von der Siedlung entfernt befindet sich ein Kraftwerk, das aufgestaute Wasser friert dort zu einer dicken Eisschicht. Bei warmem Wetter sinkt das Eis zu Boden und das Wasser schießt flutwellenartig heraus, der Boden kann diese Mengen...

6

Zahlreiche Schäden in Picheldorf

Am frühen Nachmittag gingen schwere Unwetter im Bereich Kapfenberg bis Leoben nieder. Die FF Picheldorf wurde zu insgesamt 21 Einsätzen im eigenen Löschbereich, sowie zu einer nachbarlichen Hilfeleistung in Oberaich alarmiert. Im gesamten Einsatzgebiet waren zahlreiche Keller überflutet, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen. Verkehrswege mussten frei gemacht werden, zahlreiche Bäume waren umgestürzt. Es wurden keine Personen verletzt. Unterstützt wurde die FF Picheldorf von der FF...

Das Hüpfen im Gatsch ist für viele Kinder ein Vergnügen. Wenn dann aber  in einigen Wochen eine Eispiste entstanden sein wird, dann dürfte diese sicher für einige gefährliche Momente sorgen.
1 3

Eispiste am Rosenhain

Nachdem die Verantwortlichen der Stadt Graz viele Wochen tatenlos zugeschaut haben - ist es wieder einmal passiert. Der obere Rosenhainteich ist über sein Ufer getreten und hat einen beliebten Spazierweg unter Wasser gesetzt. Im Sommer (fast) kein Problem, aber nun haben wir aber (bald) Winter und es wird dann auch einige Minusgrade während des Tages geben. Als Reaktion auf die Minusgrade beginnt das Wasser zu frieren und wird dann diesen beliebten Spazierweg in ein eisiges Abenteuerland...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hochwasser
1 10

Überschwemmungen in vielen Bezirken der Steiermark!

Chillen am Murufer, war vor einer Woche noch möglich. Die schweren Regenfälle, in den letzten Tagen haben den Pegelstand wieder erhöht. In Graz erreichte die Mur am Sonntag, mit mehr als fünf Meter ihren höchsten Pegelstand. Die Niederschäge in der letzten Woche, fordern den Katastrophenschutz im ganzen Land. In einigen Bezirken, ist die Feuerwehr ständig im Einsatz. Die Wassermassen richten enormen Schaden an. Der steirischen Landwirtschaft, sind über 12 Millionen Euro Schaden entstanden....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zahlreiche Keller standen unter Wasser (hier in Groß St. Florian). | Foto: BFV Deutschlandsberg
41

Land unter im Bezirk Deutschlandsberg

Der ganze Bezirk war am Wochenende von schweren Unwettern betroffen. Die Feuerwehr musste zahlreiche Keller auspumpen, Gebiete an der Laßnitz standen kurz vor einer Überschwemmung. Am Wochenende hatten die Feuerwehren im ganzen Bezirk 160 Einsätze zu bewältigen. Insgesamt waren 48 Feuerwehren mit rund 770 Mann im Einsatz. Betroffen waren fast alle Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg. Keller unter Wasser, Straßen vermurt Vor allem Straßen, Brücken, Felder und Häuser waren überflutet worden....

Starkregen in Weiz flutet den Südtiroler Platz und weite Teile der Weizer Innenstadt. | Foto: Pyrotechnik Michelitsch
1 12

Überschwemmungen in Weiz – Starkregen flutete Innenstadt

Update, Montag – 28.07 – 16 Uhr Gerade kommen die Weizer Ortschefs Erwin Eggenreich und Ingo Reisinger von einem Lokalaugenschein mit der Steirischen Wildbachverbauung zurück. Eigentlich existiert ein Pegel-Warnssystem bereits. Nur reichte die Zeit leider nicht, um die nötigen Schritte einzuleiten. Dazu Bürgermeister Eggenreich: "Wenn so viel Regen in so kurzer Zeit fällt, kann man eigentlich nichts mehr machen. Wir wollen jetzt aber noch mehr Maßnahmen setzen, um weitere Schäden in der...

Foto: FF Wiener Neudorf
21

Steiermark kämpft mit dem Hochwasser: Heftige Stürme und Stromausfälle

Schwere Stürme, starker Regen und Unwetter halten die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Trab. In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland und jetzt auch in der Steiermark herrscht Hochwasser aufgrund der schweren Unwetter. In der Steiermark sind wegen der Stürme schon einige Bäume umgefallen, die ganze Straßen versperren und die Stromleitungen lahm legen. In der Steiermark geht neben dem Hochwasser eine starke Gefahr von extremen Stürmen aus. Laut Landesenergieversorger Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Berger
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
20

Unwetter am Muttertag

Im Ganzen Bezirk Weiz ging am Muttertag ein Unwetter mit Hagel und Überschwemmungen nieder. Ein große Dank gilt all den freiwilligen Helfern und den Feuerwehren für ihre unermüdliche Arbeit!

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
3

Rekord-Überschwemmungen in der Steiermark

Anscheinend hat es noch niemand bemerkt, ABER aktuell gibt es Rekord-Überschwemmungen in der Steiermark. Die Rekord-Pegelstände lauten: Die Sulm in Leibnitz mit 14,28 Meter... Die Feistritz in Anger mit 6,94 Meter... Der Stainzbach in Stainz mit 11,85 Meter... Folgende Notfallmaßnahmen sollten umgehend eingeleitet werden: 1) Landesweiten Katastrophenalarm auslösen, ODER 2) wenn daran kein Interesse besteht den oder die EDV-Verantwortliche(n) informieren, dass ev. die Datenübertragung bzw....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ja was soll man sich da "ANDERS DENKEN"...  Es hat geregnet, viele Wege stehen im Stadtpark unter Wasser, da das Kanalsystem nicht gewartet wird...
3

ANDERS DENKEN! _ EINFACH HANDELN!

ANDERS DENKEN! EINFACH HANDELN! So lautet der Grundtenor auf vielen tausenden Plakaten. Die Wirklichkeit schaut aber ganz anders aus. Nachdem ich zweimal viele tausende Liter Wasser beseitigt habe, bin ich nun der Ansicht, dass andere* auch "EINFACH HANDELN" sollen... Aber am besten nicht lange "ANDERS DENKEN", denn sonst wird nichts daraus... *Die dafür verantwortlich sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eine kleine Pfütze zum Anfang...
10

Stadtpark trockengelegt

oder wer A sagt, muss auch B sagen... Nachdem das erste Wahlgeschenk vom Einsparkraftwerk für große Zufriedenheit bei vielen Stadtparkbesuchern in Graz gesorgt hatte, bereitete es uns natürlich auch große Freude, am heutigen Sonntag, die Spuren vom gestrigen Regen auch ordentlich zu beseitigen. Kurzbeschreibung Während die erste Aktion noch zwei Tage dauerte, führten nun einige Verbesserungen dazu, dass die heutige Aktion bereits in zwei Stunden abgeschlossen werden konnte. Diesmal hatten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hochwasser, Graz, Citypeach, Mur
4

Grazer Citypeach und die Murinsel wegen Hochwasser gesperrt!

Die Murinsel wird das Hochwasser sicher überstehen. Doch vom Citybeach, wird kein Sandkorn mehr zu finden sein. Der Pegelstand der Mur, erreichte eine gefährliche Höhe. Einige Brücken und Unterführungen wurden gesperrt. Sehr viele Menschen waren in den letzten Tagen unterwegs, um das ständig steigende Hochwasser zu beobachten.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2 20

Dramatik Pur an der Mur. ^^

Dramatik Pur an der Mur, zum Glück nur in der Mur. Murwellen die eine Gigantische Höhe erreichen und ein Starkes Rauschen das an die Wassermassen hinweisen die da vorbei ziehen. Baumstämme von einer Länge von 12m zeigen wie Gefährlich es zur Zeit in Mur Ufernähe ist. Die Murinsel hält zum Glück auch Stand wobei sich vorne Holz und Geröll ansammeln die den Ganzen Widerstand und Reibung erhöhen. Wir danken dir Lieber Gott für keine Überschwemmung ......

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3

Müllhalde auf der Murpromenade

Während der letzten Tage hatte es ordentlich geregnet. Die Mur führte viel Wasser. Zusätzlich wurden bei einigen Staustufen oberhalb von Graz die Schleusen geöffnet, und der Schlamm, der sich die letzten Jahre angesammelt hatte abgelassen. Dadurch wurde höchstwahrscheinlich der Großteil der Fischbestände abgetötet... Dieser Schlamm, viel Treibholz, sowie Kühlschränke, Flaschen und andere "Schweinereien" liegen nun auf der Murpromenade, die heute für den Publikumsverkehr geöffnet wurde - was...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.