Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Das Rote Kreuz wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. | Foto: RK Steiermark/Trummer
3

St. Georgen ob Judenburg
Zwei Verletzte nach Frontalcrash auf der B317

Am Donnerstagmorgen kam auf der Friesacher Straße im Bereich „Wöll“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw stießen frontal zusammen. Die Straße war rund zwei Stunden nur erschwert passierbar. Umleitungsmaßnahmen führten zu einem weiteren Unfall auf der B114. ST. GEORGEN OB JUDENBURG. Am Donnerstagmorgen kam es gegen 8.15 Uhr auf der B317 (Friesacher Straße) im Bereich „Wöll“ zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei Pkw frontal...

Knittelfeld verwandelt sich am 1. Mai in eine Triathlon-Stadt. | Foto: MeinBezirk
11

Straßensperren & Co.
Knittelfelder Stadttriathlon findet am 1. Mai statt

Der 3. Knittelfelder Stadttriathlon findet am 1. Mai in Knittelfeld statt. In der Stadt gibt es deswegen Verkehrseinschränkungen und Straßensperren. Hier ist eine Übersicht. KNITTELFELD. Am 1. Mai fällt beim Stadttriathlon in Knittelfeld der Startschuss für alle Triathlonbegeisterten. Geschwommen wird im Schwimmbad, bevor es auf eine schnelle Radstrecke quer durch die Stadt geht. Den krönenden Abschluss bildet die Laufstrecke, die durch die Innenstadt führt.  Es werden folgende Bewerbe bzw....

Nach missachteten Anhalteversuchen endete die Fahrt eines 59-jährigen Murtalers mit mehreren Anzeigen bei einer errichteten Straßensperre kurz vor St. Peter-Freienstein. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Nach Flucht vor Polizei
Alkolenker bei Straßensperre gestoppt

Die Missachtung mehrerer Anhalteversuche, ein unangemessenes Verhalten gegenüber Polizisten sowie die Verweigerung eines Alkotests bescherten einem Pkw-Lenker am Mittwoch mehrere Anzeigen. Nun ist der 59-Jährige seinen Führerschein los. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mittwoch gegen 20.15 Uhr wurden zwei Polizeistreifen via Notruf alarmiert, nachdem von einem Verkehrsteilnehmer Anzeige über einen offensichtlich alkoholisierten Pkw-Lenker im Raum Leoben erstattet wurde. In der Folge trafen die Polizisten...

Foto: Thomas Keidel
2

Preber-Landesstraße
Felsbrocken verletzt Arbeiter bei Räumarbeiten

Ein Zwischenfall bei Arbeiten auf der L262 über den Prebersee erforderte am Mittwochvormittag den Einsatz mehrerer Einsatzorganisationen. Die Feuerwehr Tamsweg wurde kurz nach einem anderen Einsatz erneut alarmiert. TAMSWEG. Wie aus einem Bericht von BSBÖ OVI Keidel Thomas hervorgeht, wurde die Feuerwehr Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die L262 (Preber-Landesstraße) gerufen. Nur kurze Zeit zuvor war die Feuerwehr noch bei einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Straße zwischen Turnau und Göriach wird derzeit umfassend saniert. | Foto: Gemeinde Turnau
2

Marktgemeinde Turnau
Straßensperre wegen Sanierungsarbeiten in Göriach

In den nächsten Tagen wird aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Marktgemeinde Turnau die Sperre einer Straße nötig. TURNAU. Aufgrund der Straßensanierung wird die L 102 zwischen den Ortsteilen Turnau und Göriach im Zeitraum von 22. April bis einschließlich 25. April vollständig gesperrt. Auch fährt in dieser Zeit kein Schul-& Linienbus von den betroffenen Haltstellen, die in diesem Straßenabschnitt liegen. Das könnte dich auch interessieren: Totalsperre der B20 in der KarwocheBauarbeiten am...

An dieser Stelle der L 125 wird nächste Woche gearbeitet. | Foto: Land Steiermark/A 16
3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
L 125: Sperre wegen Felsräumungsarbeiten

In der kommenden Woche wird an drei Tagen die L 125 von Thörl nach St. Ilgen gesperrt; Grund dafür sind Felsräumarbeiten, eine Spezialfirma arbeitet tagsüber im Raum Thörl. THÖRL. Nachdem an der L 125 (bei km 4,9) seitens der Gemeinde Thörl in einer senkrecht aufragenden Felswand an der St. Ilgener-Straße ein "sichtbarer, geöffneter Spalt" gemeldet wurde, wurde der Abschnitt von einem Geologen des Straßenerhaltungsdienstes begutachtet. Folgende Vorgehensweise wurde diesbezüglich festgelegt:...

So sieht die Baustelle bei der Unterführung derzeit aus, ein Durchkommen ist bis auf Weiteres unmöglich. | Foto: Andreas Trippolt
Video 7

Stadt Kapfenberg
Spezial-Angebot während der Totalsperre der Unterführung

Die ÖBB-Unterführung in der Kapfenberger Meierhofstraße ist derzeit aufgrund von dringend nötigen Bauarbeiten gesperrt. Für Anrainer hat die Stadt Kapfenberg in Zusammenarbeit mit der Mürztaler Verkehrsgesellschaft nun ein besonderes Angebot erarbeitet. KAPFENBERG. Wer in den letzten Tagen im Bereich Meierhofstraße in Kapfenberg unterwegs war, wird bemerkt haben, dass die Unterführung in Richtung Rio-Kreuzung gesperrt ist. Grund für die Sperre sind Bauarbeiten zur Erneuerung der Unterführung,...

Der Kreisverkehr wird mit einer 25 Zentimeter starken Betondecke errichtet, für die notwendigen Verbreiterungsbereiche an der B 74 und L 631 ist eine Erweiterung von rund zweieinhalb Meter notwendig. | Foto: Gady
3

B74
Einbahnsystem an der Grottenhof-Kreuzung wird wirksam

Die Arbeiten für die Errichtung des Betonkreisverkehrs in Kaindorf an der Sulm nehmen nun volle Fahrt auf. Ab kommenden Montag, dem 24. März 2025, läuft der Verkehr über ein Einbahnsystem. KAINDORF/SULM. Nach langem Tauziehen geht es nun voll an die Umsetzung des Kreisverkehrs in Kaindorf an der Sulm, sodass ab Montag, dem 24. März der Verkehr großräumig umgeleitet wird und ein Einbahnsystem gilt. Stützmauer kommt Mit ersten Arbeiten (Errichtung einer Stützmauer) neben der B 74 (Sulmtalstraße)...

Die Gaberl-Bundesstraße musste nach einem Felssturz gesperrt werden. | Foto: FF Voitsberg
3

Eine großräumige Umleitung
Felssturz auf der Gaberl-Bundesstraße

Die Gaberl Bundesstraße ist bis auf Weiteres gesperrt. Je nach Wetterlage könnte sie bis Donnerstag Abend mit Betonleitwänden abgesichert werden, sodass sie dann wieder einspurig befahrbar ist. Grund ist ein Felssturz am Dienstag auf der B77. Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg schickte zur Lageerkundung ihre Einsatzdrohne. KÖFLACH. Auf der B77, der Gaberl-Bundesstraße, kam es am Dienstagnachmittag zu einem Felssturz. Zur Lageerkundung wurde von den Behörden die Einsatzdrohne des...

Tausende Besucher werden in Judenburg erwartet. | Foto: Verderber
4

Judenburg
Alle wichtigen Infos zum größten Faschingsumzug der Region

Hunderte Akteure und bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher werden am Faschingdienstag zum großen Faschingsumzug in Judenburg erwartet. Innenstadt wird für den Verkehr gesperrt. JUDENBURG. "Es ist alles angerichtet für ein großes Spektakel", freut sich Karoline Straner vom Stadtmarketing auf den größten Faschingsumzug der Region, der heuer am Faschingdienstag wieder in Judenburg über die Bühne gehen wird. 30 Gruppen mit rund 250 Akteuren, dazu viele Kinder und an die 5.000 Besucher werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kalsdorfs beliebte Grünoase fand im Vorjahr einen bezaubernden Einzug in den Faschingsumzug. | Foto: Edith Ertl
1 2

Faschingssamstag 2025
Großer Faschingsumzug in Kalsdorf

KALSDORF. Am 1. März fällt um 14.00 Uhr der Startschuss zum Faschingsumzug in Kalsdorf. Der Maskenzug zieht vom Rüsthaus in der Raiffeisenstraße über die Hauptstraße zum Gasthof Pendl. Achtung, für den Umzug ist der Straßenabschnitt bis 17.00 Uhr gesperrt. Die Prämiierung der originellsten, Wägen, Gruppen, Kinder- und Einzelmasken findet beim anschließenden Faschingstreiben um 18:00 Uhr statt, die Musik kommt von der Gruppe Kristall. Infos und Anmeldung für aktive Teilnehmer bei Sabine...

Das Unfallauto kam nach einem Überschlag auf der Seite zum Liegen. | Foto: FF Krems
6

Stundenlanger Stau auf der B70
80-jähriges Ehepaar bei Unfall verletzt

Am Dienstagnachmittag überschlug sich ein Pkw aus bisher ungeklärter Ursache in den Kremser Reihen auf der B70 in Fahrtrichtung Köflach. Ein 80-jähriges Ehepaar aus dem Bezirk Voitsberg war im Auto eingeschlossen und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Die Kremser Reihen wurden für den Verkehr gesperrt, es kam zu kilometerlangen Staus im Abendverkehr, die Umleitung erfolgte über den Teigitschgraben. VOITSBERG. Am Dienstag wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach um 16.40 Uhr zu einem...

Von Do. 14. bis Fr. 22. November ist die Ludwig-Binder-Straße aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt. | Foto: BH Weiz
3

Asphaltierungsarbeiten
Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf von 14. bis 22. November gesperrt

In Gleisdorf steht eine Straßensperre bevor: Die Ludwig-Binder-Straße wird ab dem 14. November für mehrere Tage vollständig gesperrt. Der Grund sind dringend notwendige Asphaltierungsarbeiten. Die Kreuzungen an der Weizer Straße und Albersdorfer Straße bleiben jedoch befahrbar. Auch die Zufahrt zur Raabtalapotheke ist ungehindert möglich. GLEISDORF. Ab dem 14. November müssen sich Autofahrer und Anrainer in Gleisdorf auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Die Ludwig-Binder-Straße wird aufgrund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Pyhrnautobahn ist derzeit im Unfallbereich einspurig befahrbar. Ein Gefahrguttransporter kam von der Fahrbahn ab und kippte seitlich um (Symbolbild). | Foto: benjamin nolte
3

Sekundenschlaf: Lkw umgekippt
Pyhrnautobahn nur einspurig befahrbar

In der Nacht auf Montag kam ein kroatischer Gefahrguttransporter von der Fahrbahn ab und kippte seitlich um. Der 30-jährige Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Landespolizeidirektion Steiermark meldet, die Pyhrnautobahn ist derzeit im Unfallbereich einspurig befahrbar. TRABOCH. Auf der A9 bei Traboch, im Bezirk Leoben, kam es in der Nacht auf Montag gegen 2.30 Uhr zu einem Lkw-Unfall. Der 30-jährige Lkw-Fahrer kam mit seinem Gefahrguttransporter von der Fahrbahn ab und kippte in Folge...

Viertägige Totalsperre der L314 im Raum Köflach. Unter anderem wird die Steinbruchbrücke saniert. | Foto: Land Steiermark
3

Steinbruchbrücke saniert
Viertägige Totalsperre der Kainacher Straße

Von Dienstag, 5. November, bis Freitag, 8. November, ist die L341, die Kainacher Straße, im Raum Köflach-Graden wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Um 620.000 Euro wird neben der Fahrbahn auch die im Abschnitt liegenden Steinbruchbrücke saniert. Die Umleitung erfolgt über Gemeindestraßen und großräumig über Kainach und Bärnbach. KÖFLACH. Vor knapp einem Monat sind im Raum Köflach-Graden auf der L341, der Kainacher Straße, die Baumaschinen aufgefahren. Wie geplant, geht dieses...

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es zu einer Straßensperre. | Foto: Wolfgang Jargstorff
2

Straßensperre in Gleisdorf
Asphaltierungsarbeiten im Bereich Ludwig-Binder-Str.

Am 28. und 29. Oktober 2024 wird aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf die Straße gesperrt. Anrainer und Geschäftskunden müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. GLEISDORF. Am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. Oktober, wird ein Teil der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf wegen Asphaltierungsarbeiten komplett gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Ludwig-Binder-Straße/Albersdorfer-Straße und der Kreuzung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In Knittelfeld kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Zeiler/FF
3

Verkehrsunfall Knittelfeld
Zwei Pkws kollidierten in der Innenstadt

Am Donnerstag in der Früh kam es in der Innenstadt von Knittelfeld zu einem Verkehrsunfall. Die Straße musste kurzfristig gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. KNITTELFELD. Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Knittelfeld. Aus bisher unbekannten Umständen kollidierten zwei Fahrzeuge gegen 5.30 Uhr im Kreuzungsbereich des Busbahnhofes in Knittelfeld, wobei eines der beiden Fahrzeuge seitlich umkippte. Die Einsatzkräfte waren nach wenigen Minuten vor Ort. Feuerwehr...

Nach einem Steinschlagereignis wird die B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt bleiben. | Foto: Land Steiermark

Nach Steinschlag
B 146 voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt

Am Montagmorgen kam es oberhalb der B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl zu einem Steinschlagereignis, woraufhin die Landesstraße komplett gesperrt werden musste. Das vorhandene Steinschlagschutznetz ist derart mit Steinen gefüllt, dass es keinen Schutz mehr bietet – im Gegenteil: Für etwaige nachbrechende Steine wirkt es wie eine "Schanze", sodass es zu direkten Einschlägen auf der bachseitigen Straßenseite gekommen ist. LANDL. "Auch wenn die notwendigen Sicherungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Enorme Schäden an der Friesacher-Straße. | Foto: BFV Murau
1 4

Nach Unwetter in Neumarkt
"Die Straße ist unsere Achillesferse"

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Neumarkt laufen auf Hochtouren. Für Friesacher-Straße wird eine wochenlange Sperre befürchtet, Wirtschaftskammer fordert erneut einen Sicherheitsausbau. NEUMARKT. "Der Schaden ist beträchtlich" - so viel steht laut Bürgermeister Josef Maier zwei Tage nach dem verheerenden Unwetter in Neumarkt bereits fest. Rund 500.000 Euro beträgt die Schadenssumme nach ersten Erhebungen rein bei Bächen und Straßen, private Flächen sind da noch nicht berücksichtigt. Bagger sind...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der B115 Eisenbundesstraße blieben nach einem Murenabgang mehrere Pkw in den Schlamm- und Geröllmassen stecken. | Foto: FF Vordernberg
5

Unwetter in Vordernberg
B115 bleibt nach Murenabgang weiter gesperrt

In Teilen der Steiermark kam es am Montagabend erneut zu schweren Unwettern. Betroffen war auch die Marktgemeinde Vordernberg. Die B115 Eisenbundesstraße über den Präbichl ist nach einem Murenabgang zwischen Vordernberg und Eisenerz gesperrt. Bauliche Maßnahmen müssen getroffen werden. VORDERNBERG. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Vordernberg nach starken Regenfällen zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. In zwei Gebäuden mussten mehrere Räume ausgepumpt werden,...

Die Friesacher Straße wurde unterspült. | Foto: FF/Horn
1 12

Raum Neumarkt
Straße bleibt länger gesperrt, zwei Höfe abgeschnitten

Gemeinde hat "schweres Gerät" zur Aufarbeitung der Schäden angefordert, die B317-Friesacher Straße wird noch begutachtet - dürfte aber länger gesperrt bleiben. NEUMARKT. Das Ausmaß eines verheerenden Unwetters, das am Montagabend über Neumarkt hinweggefegt ist, wird erst am Tag danach so richtig ersichtlich. "Wir sind gerade mitten in den Untersuchungen, haben aber schon einige schwere Schäden feststellen müssen", sagt Bürgermeister Josef Maier. Höfe abgeschnitten Beschädigt wurden unter...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr war mit Sandsäcken zur Stelle. | Foto: BFV Murau
12

Nach Unwetter
Ortsgebiet von Neumarkt überflutet, Straße gesperrt

Die Bezirke Murau, Murtal und Leoben waren am Montag von einer Unwetterfront betroffen. Murenabgänge haben Straßen in Neumarkt und am Präbichl verlegt. MURAU/MURTAL. Eine heftige Unwetterfront ist am Montagabend über die Obersteiermark gezogen und hat einige Schäden hinterlassen. Der Starkregen ließ etwa den Perchaubach in Neumarkt (Bezirk Murau) binnen kürzester Zeit so stark ansteigen, dass er über die Ufer trat. Neben Gebäuden entlang des Baches wurde auch der Ortskern von Perchau bis zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gesperrt wird ab 13. August der Abschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg an der Raab.  | Foto: Archiv MeinBezirk
Aktion 2

L 201-Sperre
Sanierung zwischen Berndorf und Kirchberg ab 13. August

Wichtige Neuigkeiten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Ab 13. August bzw. bis 30. August wird der Streckenabschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg an der Raab saniert – eine Sperre und Umleitung sind notwendig.  BERNDORF/KIRCHBERG. Eine wichtige Verkehrsmeldung für den Bezirk und viele Pendlerinnen und Pendler. Wie der regionale Baubezirksleiter Markus Pongratz informiert, kommt es am 13. August ab 7 Uhr zu einer Sperre der L 201 zwischen Berndorf und Kirchberg an der...

Die Fertigteile wurden mit Kränen eingehoben. | Foto: Land Stmk/Granit
3

Weißkirchen
Die neuen Brückenteile wurden spektakulär eingehoben

Die Sanierung der Möbersdorfer Straße liegt im Endspurt. Für den neuen Radweg wurden jetzt zwei jeweils 16 Tonnen schwere Brückenteile eingehoben. WEISSKIRCHEN. Ein Großprojekt mit regionaler Bedeutung geht in Weißkirchen jetzt ins große Finale. Bereits seit vergangenen Herbst läuft dort die Sanierung der L543 Möbersdorfer Straße. Gleichzeitig wird damit auch eine Lücke in der Radinfrastruktur geschlossen. Eine neue Geh- und Radwegbrücke wird über den Granitzenbach errichtet. "Nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.