Hoffest

Beiträge zum Thema Hoffest

Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
1 1 39

Fest
Viele Besucher kamen zum Hoffest in den Gnadenhof nach Esternberg

ESTERNBERG (zema). Am Sonntag den 03. September veranstaltete der Gnadenhof Animal Spirit in Schacher bei Esternberg wieder sein Hoffest. Bei sonnigen Herbstwetter strömten überwiegend Familien auf das Gelände wo 100 Großtiere und 150 Kleintiere leben. Hier konnte man 26 Eseln streicheln, die man allesamt vor der Schlachtbank gerettet hat und hier ein glückliches Leben bis zu ihren Lebensende führen können. Einige davon sind schon 40 Jahre alt. Hofleiterin Anita Stöger machte mit den Besuchern...

2

Hoffest trifft Mostkost – samt Blumenschmuckehrung

ESTERNBERG. Familie Ortner vulgo Der Stöffl z'Retzwinkl öffnet am Sonntag, 30. April, ab 12 Uhr seine Hoftore beim Tag der offenen Stalltür. Ab 12 Uhr lässt der gemischte Betrieb in Urschendorf 10 in Esternberg alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen seiner Milchviehhaltung inklusive eigener Nachzucht und seine Schweinemast mit Direktvermarktung werfen. Das Hoffest wartet außerdem mit einer Mostkost und einer Blumenschmuck-Ehrung auf. Beim Mittagstisch warten warmer Leberkäs,...

Unter den zahlreichen Besuchern beim Hoffest war auch Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker (2.v.l.).
5

So schauts's aus – am Bauernhof der Scherrers

Bauernbund-Hoffest bei der Familie Scherrer mit viel Prominenz. TAUFKIRCHEN (ebd). Am 11. September lud der Bauernbund, die Bäuerinnen und Jungbauern aus Taufkirchen zum Hoffest bei der Familie Scherrer. Unter den hohen Gästen waren auch Landesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker, Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer sowie Bezirkshauptman Rudolf Greiner. Schmankerl aus der Region Ganz im Zeichen der Regionalität gab's für die zahlreichen Besucher aus...

ÖAAB und Bauerbund haben ihre Zentralen in der Linzer Harrachstraße: v.l.: Nationalratsabgeordneter Johann Singer, ÖAAB-Landessekretär Wolfgang Brandstätter, Bauernbund-Direktorin Maria Sauer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal, ÖAAB-Generalsekretär Karl Nehammer, ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger, Landesrat Max Hiegelsberger und Wolfgang Hattmannsdorfer, Geschäftsführer der OÖVP.
27

Sie teilen sich Haus und Hof

Den Sommerausklang feierten ÖAAB und Bauernbund beim Hoffest in der Linzer Innenstadt. Die Landeszentralen der beiden ÖVP-Organisationen sind seit einem Jahr im gleichen Haus in der Harrachstraße gegenüber dem Linzer Priesterseminar untergebracht – genauer gesagt gehört das Haus dem Bauernbund, der ÖAAB ist dort eingemietet. Der ruhige und herrlich begrünte Innenhof dieses Hauses war Schauplatz des Festes. Wie gut das Verhältnis zwischen Bauern und Arbeitnehmern in der ÖVP ist, wurde deutlich:...

40

Sehen und Erleben, wo Gutes herkommt

RAINBACH (juk). In Höretzberg beim Wastlbauer ging es letzten Sonntag rund. Rosa und Alois Schreiner hatten die Tore ihres Hofes gemeinsam mit dem Verein "Wie`s Innviertel schmeckt" für Besucher geöffnet. Ein Erlebnis für alle Sinne! Sehen, wie die Tiere am Hof gehalten werden. Erleben was die Landwirts-Arbeit ausmacht (u.a. im Maislabyrinth mit Quiz). Und natürlich schmecken, was am Ende dabei auf dem Teller rauskommt. Das Ehepaar Schreiner ist einer von 16 Mitgliedsbetrieben des Vereins...

Rosi und Alois Schreiner bieten heuer erstmals ein Maiswissenslabyrinth für Interessierte, Schulen und Kindergärten. | Foto: privat
2

"Wastlbauer" macht aus Maisfeld Wissenslabyrinth

RAINBACH (ebd). Ein Maiswissenslabyrinth gibt's heuer erstmals beim "Wastlbauer" im Zuge des Hoffests am 4. September zu bestaunen. Auf einer Länge von rund einem halben Kilometer werden im Labyrinth Infos rund um den Mais geboten. "Es wird viel über den Mais geredet, aber wenige wissen, wo er überall eingesetzt wird", so "Wastlbauer" Alois Schreiner. Für die Ausarbeitung der Infotafeln zeichnet die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach verantwortlich. Das Maiswissenslabyrinth ist bis Ende...

600 Besucher pilgerten zum Hoffest

BRUNNTHAL. Mit 600 Besuchern war das Hoffest der ÖVP Brunnenthal auch heuer das größte Fest in der Gemeinde. Mittlerweile fand die Veranstaltung bereits zum 26. Mal statt. Bei optimalem Wetter und musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Brunnenthal fanden sich Jung und Alt zu diesem Fest ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.