Lebende Weidenzäune flechten
Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Vom Korbflechten bis hin zur Einzäunung landwirtschaftlich genutzter Flächen oder Gärten ergaben sich in früheren Zeiten vielerlei Verwendungsmöglichkeiten für das Schnittgut verschiedener Weidenarten. Durch den regelmäßigen Schnitt der Weiden entstanden sog. „Kopfweiden“ welche unsere bäuerliche Kulturlandschaft mit prägten. Als erste Nahrung für Insekten im Frühling („Palmkätzchen“) sowie als Nistmöglichkeit („Kopfweiden“) sind Weiden...