Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

Umweltgemeinderat Christoph Wagner und Bauhof-Mitarbeiter Daniel Frais begutachten die eingetroffenen Bäume und Hecken. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Baumpflanz-Aktion zum Frühjahr startet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Umweltgemeinderat Christoph Wagner und der städtische Bauhof hoben die erste Baumpflanz-Aktion aus der Taufe. "In den nächsten Tagen werden 31 Bäume und 99 Sträucher von den Mitarbeitern des Bauhofes eingesetzt", berichtet Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Gesetzt werden Blutahorn, Linden, Ulmen, Schwarzerle, Kugelahorn sowie Maulbeere, Holunder und diverse Vogelschutzhecken. Wagner: "Die Stadtgemeinde Ternitz pflanzt jährlich über 300 junge Bäume und Hecken...

Der Tonumfang der Klarinette ist gewaltig. Deshalb liebt Michael Gasteiner dieses Instrument. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Am Beginn der Musikwelt steht meist die Blockflöte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Michael Gasteiner spielt vier Holzblasinstrumente. Am Anfang stand aber die Blockflöte. Der Ternitzer Michael Gasteiner ist Musikschullehrer, spielte in Big Bands, ist beim 1. Ternitzer Musikverein aktiv und beherrscht gleich vier Holz-Blasinstrumente: "Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Wobei mein Hauptinstrument die Klarinette ist. Die spiele ich auch am liebsten." Am Anfang stand die Flöte Begonnen hat Gasteiner seine Musikkarriere, wie so viele...

Stadtrat Franz Stix und Umweltgemeinderat Christoph Wagner überreichten die begehrten „Natur im Garten“-Plaketten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Natur-Erlebnisräume in Ternitzer Kindergärten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Ternitzer Kindergärten werden nun für die "Natur im Garten"-Plakette überprüft. Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr die "Natur im Garten"-Plakette aufgrund ihrer vorbildlichen Grünraumpflege eingeheimst. Bei der Bewertung durch "Natur im Garten" wird nicht nur die umweltschonende Pflege durch Verzicht auf Pestizide, Dünger und Torf bewertet. Vor allem die Vielfalt an heimischen und ökologisch wertvollen Arten von Blumen, Stauden,...

Seniorenbetreuerin Alexandra Kocijan und Pflegedienstleiterin Gabriela Bhattarai, sowie Bewohnerinnen Gertrud Scheifinger und Erika Wagner helfen beim Ostermarktstand tüchtig mit.  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
SeneCura-Ostermarkt mit hölzernen Türschildern und leuchtenden Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die tüchtigen SeneCura-Bewohner bastelten mit viel Hingabe eine Vielzahl schöner Osterdekorationen.  Neben zuckersüßen Osterhasen und bunten Jutesackerln waren auch hölzerne, österliche Türschilder und natürlich handbemalte Ostereier unter den Werken. Die SeneCura-Bewohner freuten sich über alle Maßen, wenn sie die Gäste mit ihren Osterwaren begeistern konnten. "Dieses Jahr sind die Osterdekorationen wieder erstklassig geworden", freute sich SeneCura Ternitz-Leiterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.