Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

Umweltgemeinderat Christoph Wagner und Bauhof-Mitarbeiter Daniel Frais begutachten die eingetroffenen Bäume und Hecken. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Baumpflanz-Aktion zum Frühjahr startet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Umweltgemeinderat Christoph Wagner und der städtische Bauhof hoben die erste Baumpflanz-Aktion aus der Taufe. "In den nächsten Tagen werden 31 Bäume und 99 Sträucher von den Mitarbeitern des Bauhofes eingesetzt", berichtet Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Gesetzt werden Blutahorn, Linden, Ulmen, Schwarzerle, Kugelahorn sowie Maulbeere, Holunder und diverse Vogelschutzhecken. Wagner: "Die Stadtgemeinde Ternitz pflanzt jährlich über 300 junge Bäume und Hecken...

Totholz wird wegen wichtiger Nährstoffe am Waldboden verstreut.
9

Holz in Niederösterreich
Klimafitter Wald der Zukunft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung an unsere Wälder und deren Bewirtschaftung. Bei Seebenstein führte uns Bezirksförster Hans-Peter Mimra in einen klimafitten Wald, der früher ein reiner Kiefernwald war. Heute sind vorwiegend Laubbaumarten zu finden: Eichen, Hainbuchen, Spitzahorn, Feldahorn, Linde, Kirsche und weitere. "Zu einem großen Teil hat sich dieser Wald wegen der Klimaveränderung selbst umgewandelt, aber wir haben ihn auch unterstützt, damit er mehr...

Gustav Morgenbesser mit einer alten Holzkamera in seinem Laden.  | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Die Ur-Kameras fertigte ein Tischler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte, war kein anderer Werkstoff als Holz verfügbar, um Kameras zu bauen. Der Neunkirchner FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser hat noch einige der nostalgischen, aber extrem sperrigen, Holzkameras in seinem Geschäft in der Neunkirchner Föhrenwaldstraße. "Man muss sich das so vorstellen, dass kein Objektiv vor diesen Holzboxen steckte. Stattdessen gab es verschieden Löcher. Die Kamera wurde getischlert", weiß der...

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

5

Glamping Park Mönichkirchen
"Wir starten quasi neu"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti bietet luxuriöses Campen – sogenanntes Glamping – in acht kleinen, aber exquisit ausgestatteten "Pods" an (die BezirksBlätter berichteten). Die Pandemie hat dem Tourismus-Projekt zugesetzt. Prutti dachte sogar daran, wieder in seinen alten Beruf zurückzuwechseln, und für Autohersteller zu modellieren. "Ich gehe jetzt auch für zweieinhalb Monate zum Modellieren nach Dachau bei München, denn die Saison beginnt erst Ende Mai. Aber wir machen weiter", verrät Prutti....

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das liebe Holz Waunn i Holz hear, denk i oft an Neunkirchen, wo is Obholz'n va'd Bam imma wieda d' Bevölkerung erzürnt. Maximal 15 Bäume fallen: Über 20 Baumpaten gesucht Kettensägen-Einsatz in Neunkirchner Alleegasse Der Baum als Bremse Baumschnitt Unternehmer rüffelt Neunkirchens Grüne Ärgernis über Baumschnitt – schon wieder

Foto: Santrucek
18

Mönichkirchen
Hamari-Kletterpark – Spaß zwischen den Bäumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harry Müllner hatte 2010 die Idee, im familieneigenen Wald einen Kletterparcours zwischen den Bäumen anzulegen. Gemeinsam mit Tochter Anna-Maria Müllner wurden auf zwei Hektar die ersten Routen angelegt. Müllner: "Inzwischen haben wir 15 Parcours mit 105 Stationen." Jedes Jahr vor Saisonbeginn werden die Routen ein wenig umgebaut oder es kommt etwas Neues dazu. "Zum Beispiel ein Bobbycar zwischen den Bäumen", so Müllner. Die gefragtesten Routen Am beliebtesten sind bei den...

2

Kirchberg am Wechsel
Falstaff Hotelguide adelt Molzbachhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Molzbachhof ist nicht nur wegen seiner guten Küche weit über die Grenzen des Bezirks hinaus ein Begriff. Das Hotel mit seinen gediegenen Holzsuiten hat sich auch einen Tipp im Falstaff Hotelguide verdient. Tausende Gäste – darunter 25.000 Falstaff Travel Club Mitglieder sowie eine ausgewählte Expertenjury – haben über 1.400 Hotelbewertungen abgegeben. Und das Naturhotel Molzbachhof, das aus Mondphasenholz des österreichischen Holzguru Thoma "geschnitzt" ist,  hat laut...

Der Tonumfang der Klarinette ist gewaltig. Deshalb liebt Michael Gasteiner dieses Instrument. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Am Beginn der Musikwelt steht meist die Blockflöte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Michael Gasteiner spielt vier Holzblasinstrumente. Am Anfang stand aber die Blockflöte. Der Ternitzer Michael Gasteiner ist Musikschullehrer, spielte in Big Bands, ist beim 1. Ternitzer Musikverein aktiv und beherrscht gleich vier Holz-Blasinstrumente: "Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Wobei mein Hauptinstrument die Klarinette ist. Die spiele ich auch am liebsten." Am Anfang stand die Flöte Begonnen hat Gasteiner seine Musikkarriere, wie so viele...

Franz Pirkner (hinten) schupft mit seinem Sohn Wolfgang und seiner Karin den Betrieb. Doch die nächste Generation ist bereits am Start.
1 Aktion 9

Schwarzau im Gebirge
Hier gibt's keinen Müll +++ Inklusive Umfrage

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist Familie Pirkner im Holzgeschäft.  Wer aus Richtung Reichenau das Höllental durchfährt, dem fällt vielleicht kurz vor Schwarzau im Gebirge ein kleines Sägewerk rechts von der Bundesstraße auf. Hier macht Familie Pirkner Holz. Und das bereits seit Generationen. Erste Erwähnung 1569 "1569 wird unsere Familie erstmals erwähnt, weil sie Steuern bezahlt hat", weiß Wolfgang Pirkner um die Geschichte seiner Familie Bescheid. Zukunft ist...

Foto: privat
2

Ternitz
13-Jährige lehrt anderen Schützen das Fürchten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Hirschegger ist zarte 13 und mit dem Luftdruckgewehr – einer Wettkampf-Präzisionswaffe aus Metall und Holz – auf du und du. Seit Oktober 2020 ist die Putzmannsdorferin Sarah Hirschegger begeisterte Luftdruckgwehr-Schützin. Bei einen Fest kam Sarah mit dem Oberschützenmeister des USV Kirchberg/Wechsel zusammen. "Ich habe probegeschossen", erzählt die 13-Jährige. Und seither ist sie mit Feuereifer dabei. Mittlerweile trifft Sarah die meiste Zeit auch voll ins Schwarze....

Stadtrat Franz Stix und Umweltgemeinderat Christoph Wagner überreichten die begehrten „Natur im Garten“-Plaketten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Natur-Erlebnisräume in Ternitzer Kindergärten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Ternitzer Kindergärten werden nun für die "Natur im Garten"-Plakette überprüft. Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr die "Natur im Garten"-Plakette aufgrund ihrer vorbildlichen Grünraumpflege eingeheimst. Bei der Bewertung durch "Natur im Garten" wird nicht nur die umweltschonende Pflege durch Verzicht auf Pestizide, Dünger und Torf bewertet. Vor allem die Vielfalt an heimischen und ökologisch wertvollen Arten von Blumen, Stauden,...

Foto: privat

Neunkirchen
Entspannung zwischen Grün und Bäumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kleingartenverein Neunkirchen ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Vor allem Neunkirchner, die kein Haus mit Garten besitzen, genießen diese Oasen zwischen Grün und Bäumen. Kürzlich führte der Kleingartenverein seine Vorstandswahl durch. Dabei wurden die alten Vorstände Johann Weninger als Obmann, Wilhelm Kerschhofer als Kassier und Tina Stampf einstimmig wieder gewählt. Im Bild: Hannes Winkler (Landesverband), Regina Panzer Rechnungsprüferin, Martina Hubmer...

Seniorenbetreuerin Alexandra Kocijan und Pflegedienstleiterin Gabriela Bhattarai, sowie Bewohnerinnen Gertrud Scheifinger und Erika Wagner helfen beim Ostermarktstand tüchtig mit.  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
SeneCura-Ostermarkt mit hölzernen Türschildern und leuchtenden Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die tüchtigen SeneCura-Bewohner bastelten mit viel Hingabe eine Vielzahl schöner Osterdekorationen.  Neben zuckersüßen Osterhasen und bunten Jutesackerln waren auch hölzerne, österliche Türschilder und natürlich handbemalte Ostereier unter den Werken. Die SeneCura-Bewohner freuten sich über alle Maßen, wenn sie die Gäste mit ihren Osterwaren begeistern konnten. "Dieses Jahr sind die Osterdekorationen wieder erstklassig geworden", freute sich SeneCura Ternitz-Leiterin...

Foto: Unsplash

Neunkirchen
Für Padel-Tennis müssten Birken weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt liebäugelt mit Padel-Tennis. Der Trendsport Padel-Tennis könnte den Minigolf-Platz im Bereich des Erholungszentrums  Neunkirchen ersetzen. "Der ist ohnehin nicht stark frequentiert und auch schon etwas in die Jahre gekommen", meinte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch. Einen unschönen Beigeschmack hat die Sache allerdings: für das Padel-Tennis-Vergnügen müssten auch einige Birken am Gelände gefällt werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.