Homosexuelle

Beiträge zum Thema Homosexuelle

Bürgermeister Georg Djundja bei seiner ersten Blutspende in Bürmoos. | Foto: Gertraud Kleemayr
11

Rotes Kreuz Salzburg
Bürgermeister spendet zum ersten Mal Blut

Seit 1. September ist die neue Blutspendeverordnung in Kraft. Nun dürfen endlich auch Homosexuelle Blut spenden. BÜRMOOS. Bis letzte Woche durften homosexuelle Männer kein Blut spenden. Das wurde mit der neuen Blutspendeverordnung hinfällig. Um zu zeigen, wie wichtig das ist, nahm der homosexuelle Oberndorfer Bürgermeister Georg Djunda gleich am ersten Tag die Gelegenheit wahr, um Blut zu lassen. "Als Bürgermeister war ich bei zahlreichen Blutspendeaktionen mit dabei, durfte aber selber nichts...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Klaus Horvat-Unterdorfer in einem Archiv-Foto. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Ehe für Homosexuelle auf Schiene - da freut sich auch Klaus Horvat-Unterdorfer

Der Brucker Gemeindevertreter und Sprecher der "Grünen Andersrum" ist sehr froh über das Urteil des Verfassungsgerichtshofes. Er sagt aber auch, dass es auf anderen Ebenen immer noch Diskriminierung von homosexuellen Menschen gibt. BRUCK / WIEN (cn). Als Landes-Sprecher der "Grünen Andersrum" und auch in anderen Institutionen und Gruppierungen hat Klaus Horvat-Unterdorfer aus Bruck - er lebt mit seinem Mann in einer eingetragenen Partnerschaft - jahrelang für die Ehe für Homosexuelle gekämpft. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Homo-Ampelpaare an der Staatsbrücke in Salzburg. Im Tennengau will sie scheinbar niemand haben. | Foto: Neumayr/Probst
1 2

"Aber keine Ampel für Transvestiten?"

Die Tennengauer Bürgermeister möchten keine homosexuellen Ampelpärchen in ihren Gemeinden. TENNENGAU (tres). Seit wenigen Tagen gibt es in der Stadt Salzburg homosexuelle Ampelpärchen. Wien und München sind dem Trend vorausgegangen und haben Lichtsignalanlagen umgerüstet, um ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Drei Ampelpärchen gibt es jetzt auf unbefristete Zeit auf der Staatsbrücke: Eine davon zeigt ein Männlein und ein Weiblein, eine andere zwei Männlein und die dritte zwei Weiblein. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Intersexualität - Leben zwischen den Geschlechtern - Anlaufstelle f. Betroffene

1 bis 2 von 1000 Neugeborenen sind nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuordenbar. Das bedeutet, sie weisen sichtbare (genitale), oder auch unsichtbare (wie hormonelle, und/oder chromosomale) Merkmale beider Geschlechter auf. Obwohl kein medizinischer Notfall vorliegt, werden viele Babys mit sichtbaren Merkmalen bereits im Säuglingsalter einer geschlechtsanpassenden Operation unterzogen, um sie an die zweigeschlechtliche Norm anzupassen. Intersexualität wird jedoch häufig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.