Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Marion Zens entschied sich sehr bewusst für den Weg als Begleiterin im Hospizteam. | Foto: Zens
2

Hilfe im Trauerfall
Marion Zens erklärt warum sie im Hospiz arbeitet

Marion Zens kommt aus Albersdorf und arbeitet im Bezirkspflegeheim in Gleisdorf. Sie hat die Ausbildung für die Arbeit im Hospiz absolviert. GLEISDORF. Durch ihre Arbeit in der Pflege im Schillerhaus, wo sie mittlerweile bereits 17 Jahre beschäftigt ist, war es für sie wichtig, sich in diesem Bereich weiterzubilden. "Ich habe mich immer sehr um diese Menschen bemüht. Ich war gerne bei den Sterbenden und Angehörigen." Marion Zens, Pflegerin im Schillerhaus in Gleisdorf.Ziel der Ausbildung war...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die neuen Hospiz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über ihren gelungenen Abschluss. | Foto: Kratzer-Toth

Hilfe im Trauerfall
Abschluss für die neuen Hospiz-Mitarbeiter

Ein Hospiz ist eine Einrichtung, die sich auf die ganzheitliche Betreuung und Pflege von schwerkranken Menschen spezialisiert hat, insbesondere von Patienten, die sich im Endstadium einer lebenslimitierenden Erkrankung befinden. GLEISDORF. Das Hauptziel eines Hospizes besteht darin, die Lebensqualität und den Komfort des Patienten zu verbessern, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. In unserem Bezirk gibt es drei Hospiz-Einrichtungen: in Angerin Pischelsdorf undin Weiz.Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Einige des Hospizteam in Anger sind bereits seit Anfang dabei. Jetzt wurden diese bei einer kleinen Feier geehrt. | Foto: Hospizteam Anger
2

Hospiz
In Anger feierte jetzt das Hospizteam 20 Jahre Plus 1

Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzen sich die Ehrenamtlichen des Hospizteam Anger mit viel Engagement und Professionalität für Menschen am Ende des Lebens, für Schwerkranke sowie deren Angehörige ein. Das Motto "Dasein bis zuletzt". ANGER. Im Jahr 2021 hätte diese erfolgreiche Tätigkeit im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums gefeiert werden sollen. Corona hat dem jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und so wurde das heurige gemeinsame Essen im Dezember genützt, um die Ehrung jener...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
20 Absolventinnen und Absolventen erhielten im Kloster Forum ihr Zertifikat überreicht. | Foto: zVg
2

Hospizteam
20 Zertifikate nach einjähriger Ausbildung verliehen

Nach Abschluss des 10. Hospizkurses und einjähriger Ausbildung erhielten bei einer würdigen Feier im Forum Kloster in Gleisdorf jetzt 20 Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate für den Hospizbegleiter überreicht. GLEISDORF/WEIZ. Teamleiterin und Kursbegleiterin Ingrid Kratzer-Toth durfte Stadträtin Philippine Hierzer in Vertretung des Hausherrn Bürgermeister NR Christoph Stark, Sabine Janouschek Geschäftsführerin des Hospizvereins Steiermark und weitere Ehrengäste begrüßen. Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Betreuung von Menschen auf ihrem letzten Weg: Neues Gesetz sorgt hier zumindest für bessere Bedingungen. | Foto: obencem/PantherMedia
3

"Jahrhundertgesetz"
Bund sichert Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung

Experten bezeichnen als einen Durchbruch: Das neue Hospiz- und Palliativfondsgesetz des Bundes ermöglicht eine umfassende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Österreich und damit auch in der Steiermark. Steiermark. Seit rund 30 Jahren ist es Ziel der Hospizvereine, dass Hospiz- und Palliativversorgung für all jene Menschen, die sie brauchen, erreichbar, leistbar und in guter Qualität zur Verfügung steht. Es war ein harter Kampf, der sich aber endlich zu lohnen scheint. Denn das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Josef Harb (m.) aus Weiz wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. | Foto: Kommunikation Land Steiermark/Foto Frankl (2x)
2

Goldenes Ehrenzeichen
Visionär und Hospizleiterin aus Weiz ausgezeichnet

Vor einigen Tagen überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar in der Aula der Alten Universität an 13 steirische Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Neben Familienmitgliedern und Begleitern der Ausgezeichneten begrüßte LH Schützenhöfer auch die ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener und den ehemaligen Landtagspräsidenten Siegfried Schrittwieser beim Festakt. Über das Goldene Ehrenzeichen konnte sich unter anderem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Wenn letzte Wünsche wahr werden

Die Zeit auf Erden ist begrenzt - für viele Personen wissend, wann der Zeitpunkt für sie kommen wird. Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensverkürzenden Krankheiten. Ob transplantierte Personen, an Krebs, oder an anderen schweren Erkrankungen erkrankt - niemand hat sich dies ausgesucht und jeden von uns kann es unerwartet treffen. Es bleibt Zeit zum Nachdenken, Erinnerungen werden wach und letzte Wünsche werden geäußert. Die letzten Wünsche Einmal noch zu einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Rollende Engel
Nach dem Abschluss des einjährigen Hospizgrundkurses erhielten die Absolventen ihre Zertifikate.  | Foto: Ingrid Kratzer-Toth
3

Hospizgrundkurs Weiz
Zertifikatsverleihung für 18 Absolventen

Im Kunsthaus Weiz wurden kürzlich die Zertifikate für den Abschluss des einjährigen Hospizgrundkurses des Hospizteams Weiz-Gleisdorf-Birkfeld überreicht. Teamleiterin und Kurbegleiterin Ingrid Kratzer-Toth durfte dazu auch Bürgermeister Erwin Eggenreich begrüßen, der in seiner Festrede die ehrenamtliche Arbeit des Hospizteams würdigte. Er freue sich, dass es Menschen gibt, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich schwerstkranke Mitmenschen auf ihrem letzten Weg begleiten und auch deren Angehörige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem Hospizteam Weiz-Gleisdorf wurde bei der Zertifikatsverleihung große Anerkennung zuteil: Ulrike Viertler, Tünde Primus, Rosa Strobl, Petra Konrad, Hemma Wanner, Hildegard Berghofer, Maria Schaar, Birgt Hoschek, Gerlinde Doppelhofer, Irene Trummer, Waltraud Holzschuster, Romana Tandl, Referent Johannes Sulzbacher, Referentin Mag. Waltraud Wiener, GF Hospizverein Stmk. Mag. Sabine  und Dr. Trautgundis Kaiba, Teamleitung Weiz-Gleisdorf Ingrid Kratzer-Toth (v.l.). | Foto: Hospizteam Weiz-Gleisdorf

Zertifikatsverleihung für Hospizteam-Mitarbeiter

Hospizteam Weiz- Gleisdorf hat den 7. Grundkurs erfolgreich abgeschlossen Schwerstkranke Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt beizustehen und ihre Angehörigen zu unterstützen – das sind die Hauptaufgaben der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter vom Hospizteam. Bei der Zertifikatsverleihung im forumKloster in Gleisdorf konnte die Teamleiterin und Kursbegleiterin Ingrid Kratzer-Toth zahlreiche Ehrengäste wie Bgm. und NRAbg. Christoph Stark, Vzbgm. Thomas Reiter, Stadträtin Philippine Hierzer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Benefizkonzert für das VinziDorf-Hospiz - eine Herzenssache der Elisabethinen

Im Pfarrzentrum St. Leonhard wird "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert und Wilhelm Müller gespielt. Am Areal der Pfarre St. Leonhard haben die Elisabethinen Graz das erste Hospiz für obdachlose Menschen errichtet: Das VinziDorf-Hospiz - eine Herzenssache der Elisabethinen. Für den Betrieb ist das VinziDorf-Hospiz auf Spenden angewiesen, damit unter anderem Personal, Essen und medizinische Produkte finanziert werden können. Eine engagierte Gruppe aus der Pfarre St. Leonhard veranstaltet aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Kirchmair
Foto: Hospiz Weiz

Zertifikatsverleihung für neue Hospizbegleiter

In einer berührenden Abschlussfeier wurden die Zertifikate an die neuen Hospizbegleiter durch Trautgundis Kaiba vom Hospizverein Steiermark, Edith Haidacher und Ingrid Kratzer Toth überreicht. Es war bereits der sechste Hospizgrundkurs, der in Gleisdorf unter Leitung von Edith Haidacher und Johannes Sulzbacher sowie Kursbegleitung und Organisation durch Ingrid Kratzer-Toth, Teamleitung Hospiz Weiz, abgehalten werden konnte. Trautgundis Kaiba gab in ihrer Ansprache ihre Freude zum Ausdruck, dass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Die 23. Teilnehmer dieses 1 -Jährigen Seminares bei ihrer  Zertifikatsverleihung und Pfarrer Dr. Gerhard Hörting (2.v.l.)
2 50

Zertifikatsverleihung des Hospizverein Weiz im forumKloster

Eine Zertifikatsverleihung für die 23. Teilnehmern des 1- Jährigen Hospitz Seminares gab es im forumKloster. Basierend auf den Grundsätzen der Hospizbewegung, soll dieses Seminar dazu befähigen, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. Die Angehörigen zu unterstützen und ihnen in der Bewältigung ihrer Trauer beizustehen. Seit fast 20 Jahren gibt es den Hospitzverein in der Steiermark. In der Ortsgruppe Weiz ist Ingrid Kratzer - Toth Leiterin der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Monika Benigni, Kristina Edlinger-Ploder und Peter Pilz (2. Reihe v.l.) mit den Vertretern der ausgezeichneten Einrichtungen. | Foto: Raggam

Verleihung Hospiz Gütesiegel

Erstmals in Österreich wurde in der Steiermark das Hospiz Gütesiegel verliehen. Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Projektleiterin des Hospiz Dachverbands Österreich, Sigrid Beyer, Obmann des Hospizvereins Steiermark, Peter Pilz und die verantwortliche Projektleiterin, Monika Benigni, überreichten die Auszeichnung. Das Pilotprojekt wurde 2010 in der Steiermark gestartet und erfuhr mit der Überreichung an fünf Einrichtungen nun seinen Höhepunkt. „Mensch sein, Mensch bleiben bis zuletzt!“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die neuen HospizmitarbeiterInnen sind jetzt professionell ausgebildet und helfen Betroffenen sowie Angehörigen daheim, in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern wie auch in den stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen.

Erfolgreicher Hospizkurs

Gleisdorf. Zu einer besonderen Feierstunde durfte Ingrid Kratzer-Toth (Teamleiterin Weiz) neben den TeilnehmerInnen des so eben abgeschlossenen Hospizkurses auch die Referentinnen Traude Hönig und Ingrid Staubmann im forumKloster begrüßen. Auch Bgm. Christoph Stark ist dieser Einladung sehr gerne gefolgt. Der Hospizkurs, der vom Hospizverein in Kooperation mit der ChanceB durchgeführt wurde, hat etwa ein Jahr lang gedauert. Im Rahmen dieser Feier erhielten 21 KursteilnehmerInnen von Trautgundis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.