Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl: "NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten" | Foto: FPÖ NÖ
1

Krieg in der Ukraine
Waldhäusl "Flüchtlinge ohne Asylverfahren aufnehmen"

Landesrat Waldhäusl zum Ukrainekrieg: Land NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten; Rasche und unbürokratische Hilfe für die Geflüchteten, noch bevor Verordnungen offiziell sind. Tel.:  027 42 / 9005-0 (Weiterleitung an die zuständige Stelle erfolgt) bzw. Mail: post.ivw2fluechtlingshilfe@noel.gv.at. NÖ. „Jetzt rächt sich die falsche Asylpolitik, die schwarz-türkise Minister jahrelang betrieben haben. Woche für Woche haben im Schnitt 1000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Telefonisch oder online: Jetzt kann man sich sowohl als auch melden, wenn man Corona-Symptome hat. | Foto: Knett

Coronavirus
Verdacht ab sofort auch online melden

NÖ. In Niederösterreich ist es ab sofort für jedermann möglich, bei Krankheitsymptomen die auf Covid-19 hinweisen oder bei einem positiven Schnelltest nicht nur telefonisch über 1450, sondern noch einfacher auch eine Online-Meldung abzugeben. Auf der eigens dafür geschaffenen Webseite www.144.at/covidverdacht werden die erfassten Daten direkt an die Gesundheitsbehörde (zuständige Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat) übermittelt, die dann die weiteren Maßnahmen vornimmt. Gleichzeitig ist man...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tierrettung Waldviertel nahm verletzten Sperber auf und brachte ihn in die Wildtierstation in Gföhl. | Foto: Tierrettung Waldviertel
3

NÖ Tierschutz-Hotline
Seit Start 425 Hilfeleistungen für Tiere in Not

Pilotprojekt des Landes NÖ ist Erfolgskonzept – Erstauskunft rund um die Uhr ST. LEONHARD/HW. Mit 1. Oktober 2020 ging die von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Tierschutz-Hotline online, mittlerweile konnte bis Anfang Dezember in 425 Fällen geholfen werden. „425 Fälle, in welchen Tiere in Not waren und die aufmerksamen Bürger im Moment nicht recht wussten, was zu tun ist. Die Profis bei der Hotline standen jedoch prompt mit Rat und teilweise auch mit Tat zur Seite“, freut sich der...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS Krems: Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer informiert. | Foto: AMS Krems

Bezirk Krems
Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig

Der vergangene Konjunkturaufschwung wirkt auch noch Ende Februar auf dem heimischen Arbeitsmarkt nach, sodass auch am Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit ein erfreulicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Krems gegenüber dem Vorjahr registriert werden kann. Aber auch eine sehr gute Baukonjunktur und das milde Wetter stützen aktuell den Arbeitsmarkt. Trotz der schwächer gewordenen Konjunktur zeigt sich die Arbeitsmarktentwicklung somit noch immer erstaunlich robust. Vergleich zum Vorjahr:...

  • Krems
  • Doris Necker

Jetzt sparen beim Heizen

70 70 Prozent der Energie der NÖ Haushalte wird fürs Heizen verwendet. Der Heizungs-Check zeigt, wo gespart werden kann. Hotline 02742 221 44

  • Krems
  • Doris Necker
Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel und Silvia Schmid informierten zur bevorstehenden Bürgerumfrage „Parken in Krems“. Sabine Baumgartner und Sebastian Sohm beantworten in der Hotline alle Bürgerfragen. | Foto: Foto: Stadt Krems

Umfrage „Parken in Krems“: Informationsoffensive geht weiter

Mitglieder der Arbeitsgruppe Parken geben Hintergrund-Informationen KREMS. Die Informationsoffensive vor der Bürgerumfrage „Parken in Krems“ am 28. September ist voll angelaufen. Seit einigen Wochen erhalten Bürger in der Telefon-Hotline Auskunft über alle Fragen. Am 1. September findet die erste Info-Veranstaltung statt. Beim Pressegespräch informierten Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, DI Werner Retter als Vertreter der Plattform „Wir für Krems“ und Projektleiterin Silvia Schmid über die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.