HTL Waidhofen/Ybbs

Beiträge zum Thema HTL Waidhofen/Ybbs

Die Mechatroniker der HTL Waidhofen vor dem modernen Gebäude des Mercedes-Museums.
1 3

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatroniker der HTL Waidhofen auf Abschlussreise

Vom 29.3. bis 31.3.2023 begab sich die Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik auf Projektreise nach Deutschland. Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Ing. Roland Dobrovits hatten die Schüler ein interessantes Programm zusammengestellt. Am ersten Tag wurde das Mercedes-Museum in Stuttgart besichtigt. Alle Teilnehmer waren vom modernen Gebäude und den unzähligen Fahrzeugen beeindruckt. Sehr angetan waren die Schüler vom „Probesitzen“ in den AMG-Modellen. Bei der nächsten Station besichtigten...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Karin Schönegger, Christoph Zeillinger, Stefanie Poser, Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber und die Schülerinnen und Schüler der HTL Waidhofen. | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Input für Schüler: HTL Waidhofen/Ybbs besuch Sparkasse NÖ

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Willingstorfer
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre schulische Ausbildung in diesem Frühjahr in der Fachschule für Mechatronik der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Interessierte HTL-SchülerInnen beim Vortrag über Kreislaufwirtschaft von DI Dr. Emmerich Haimer, FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Projekt Zukunft | Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft

„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich im Zuge eines vom Campus Wieselburg veranstalteten Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“ an. Der überaus spannende Labor-Nachmittag in der HTL Waidhofen startete mit provokant formulierten Aussagen. „Wir Menschen verbrauchen mehr Rohstoffe als 3 Erden liefern können. Österreich hat gegen Ostern jedes Jahres seine Ressourcen verbraucht. Schuld daran sind die...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten
1

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten | Foto: Bildungsdirektion NÖ

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Team „Groß und Klein - das muss sein“: Felix Schmölz, Alexander Kaltenbrunner, Daniel Holzknecht und Jonas Wieser (v.l.) mit der Dir. Rebhandl und Prof. Kronister
2

HTL Waidhofen/Ybbs
Bolyai-Mathematik-Wettbewerb – das Siegerteam kommt aus der HTL Waidhofen!

Wie jedes Jahr im Jänner nahmen auch heuer wieder die besten Mathematiker der HTL-Waidhofen am internationalen Teamwettbewerb „Bolyai“ teil. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren konnten Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder aus der 4AHETS und Raphael Steinkellner aus der 4BHMBA als „Blitzgneißer 2.0“ den Österreich-Wettbewerb für sich entscheiden und sich damit erneut für das internationale Finale in Budapest qualifizieren. Ebenfalls überzeugen konnte das Team „Groß und Klein...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Team „Groß und Klein - das muss sein“: Felix Schmölz, Alexander Kaltenbrunner, Daniel Holzknecht und Jonas Wieser (v.l.) mit der Dir. Rebhandl und Prof. Kronister
1 2

HTL Waidhofen/Ybbs
Bolyai-Mathematik-Wettbewerb – das Siegerteam kommt aus der HTL Waidhofen!

Wie jedes Jahr im Jänner nahmen auch heuer wieder die besten Mathematiker der HTL-Waidhofen am internationalen Teamwettbewerb „Bolyai“ teil. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren konnten Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder aus der 4AHETS und Raphael Steinkellner aus der 4BHMBA als „Blitzgneißer 2.0“ den Österreich-Wettbewerb für sich entscheiden und sich damit erneut für das internationale Finale in Budapest qualifizieren. Ebenfalls überzeugen konnte das Team „Groß und Klein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
1

HTL Waidhofen/Ybbs
TKM Austria GmbH sponsert HTL Waidhofen

Am Freitag, 17. Februar 2023 übergab die Fa. TKM Austria GmbH der HTL ein neues Biegelineal für die Schröder-Schwenkbiegemaschine im Stahlbau. Das alte Biegelineal war nach 15 Jahren am Ende seiner Standzeit angekommen. Die Fa. TKM, langjähriges Mitglied im Kuratorium der HTL Waidhofen, ist spezialisiert auf Maschinenteile-Langprodukte, besonders im Bereich Blechbiegetechnik. Das neue Biegelineal wurde der HTL kostenlos zur Verfügung gestellt, von Ing. Christian Haselsteiner und Ing. Christoph...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
2

HTL Waidhofen/Ybbs
TKM Austria GmbH sponsert HTL Waidhofen

Am Freitag, 17. Februar 2023 übergab die Fa. TKM Austria GmbH der HTL ein neues Biegelineal für die Schröder-Schwenkbiegemaschine im Stahlbau. Das alte Biegelineal war nach 15 Jahren am Ende seiner Standzeit angekommen. Die Fa. TKM, langjähriges Mitglied im Kuratorium der HTL Waidhofen, ist spezialisiert auf Maschinenteile-Langprodukte, besonders im Bereich Blechbiegetechnik. Das neue Biegelineal wurde der HTL kostenlos zur Verfügung gestellt, von Ing. Christian Haselsteiner und Ing. Christoph...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
3 5

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL-Ball „Hangover“ begeistert Publikum

Am 28. Jänner 2023 fand nach zwei balllosen Saisonen wieder der HTL-Ball im Waidhofner Schlosscenter statt. Passend zum Motto hatten die beiden Professorinnen Bianca Kölbel und Christina Schnetzinger mit Schülerinnen und Schülern vom 2. bis zum 5. Jahrgang eine originelle Polonaise einstudiert. Zunächst stolperten und torkelten Männer in Anzughosen und weißen Hemden nach einem schlimmen Hangover auf die Tanzfläche, die Damen in Weiß mussten erst die Sakkos bringen, damit zu den Klängen von...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Jan Schiller, Harald Rebhandl, Richard Langwieser und Stefan Punz | Foto: Simon Glösl
1 11

HTL Waidhofen
"Weihnachtsgeschenk" für HTL-Schüler

Die VOEST sponserte der HTL Waidhofen einen neuen IT-Raum mit modernster Ausstattung. WAIDHOFEN. "Glück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft", so beschrieb Richard Langwieser, der Sprecher der VOEST-Geschäftsführung, die Kooperation zwischen der HTL Waidhofen und der voestalpine Precision Strip GmbH aus Böhlerwerk. Das Unternehmen machte den Schülern der HTL nämlich ein verfrühtes "Weihnachtsgeschenk" und sponserte der Schule ein neues IT-Labor, welches nun wenige Tage vor dem Beginn...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Die erfolgreichen Mechatronik-Absolventen mit der Prüfungskommissio | Foto: HTL WY

HTL Waidhofen
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang erfolgreich abgeschlossen

An der HTL Waidhofen traten insgesamt 22 Mechatronik-Schüler zur Reife- und Diplomprüfung an. WAIDHOFEN/YBBS. Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich eine Dame und 22 Herren zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik, die auch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Masken wie 2020 (hier in der HTL Waidhofen) waren dieses Jahr nicht mehr notwendig. | Foto: HTL Waidhofen
2

Matura in Waidhofen
Der erste Teil ist geschafft

Rund 180 Waidhofner Schüler absolvierten in den vergangenen Wochen die schriftliche Reife- und Diplomprüfung. WAIDHOFEN/YBBS. Nach 12 bzw. 13 Jahren Schulzeit war es für die Schüler des Waidhofner Gymnasiums sowie der HAK und HTL soweit: Mit der schriftlichen Reife- und Diplomprüfung ist der erste Teil der Matura geschafft. "Kaum negative Ergebnisse" Offizielle Ergebnisse lagen zum Redaktionsschluss bei allen drei Schulen noch nicht vor. Christian Sitz, Direktor des BRG Waidhofen, kann dennoch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rebhandl mit dem Kuratoriumspräsidenten Hubert Schuhleitner und Vizepräsident Robert Reichartzeder. | Foto: HTL WY

HTL Waidhofen
150.000 Euro für HTL Waidhofen

Partnerfirmen unterstützen die Technikschmiede und investieren in die Zukunft! WAIDHOFEN/YBBS. Die HTL Waidhofen besitzt ein beeindruckendes Firmennetzwerk. 52 Firmen aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützen die Schule. Letzte Woche fand nach langem wieder eine Kuratoriumssitzung vor Ort statt. Das Führungsteam der HTL informierte über Highlights aus dem Schulalltag und präsentierte Pläne für die Zukunft. Auch anstehende Investitionen wurden besprochen. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bildunterschrift: Das erfolgreiche Siegerteam der HTL-Waidhofen: Raphael Steinkellner, Jonas Stelzender, Jan Schiller und Michael Scheucher (v.l.) mit der Dir. Rebhandl und Mag. Eßletzbichler
 | Foto: HTL WY

HTL Waidhofen
HTL Waidhofen Sieger beim Bolyai-Mathematik-Wettbewerb

Auch dieses Jahr stellten sich Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder (3AHETS) und Raphael Steinkellner (3BHMBA) als Team „Blitzgneißer 2.0“ den 14 Aufgaben des Mathematik-Teamwettbewerbs „Bolyai“. WAIDHOFEN/YBBS. Unter den 37 antretenden Mannschaften aus ganz Österreich konnten die angehenden Techniker mit 188 Punkten den Wettbewerb für sich entscheiden. Mit 70 Punkten Vorsprung auf die restlichen österreichischen Mannschaften wiederholte man die Erfolge aus den vergangenen Jahren....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die jungen Konstrukteure der Futterschaufel: Clemens Kloimwieder, Manuel Fischer, Tobias Hintsteiner und Bernhard Tramberger | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
2

Futterschaufel
HTL-Schüler aus der Region automatisieren die Tierfütterung

Vier Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs automatisieren mit ihrer Futterschaufel die Tierfütterung. REGION. In zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben werden die Tiere noch manuell gefüttert. Die Siloballen müssen zunächst durch Handarbeit zerkleinert und aufgelockert und schließlich den Tieren als Futter zugeführt werden. All diese Tätigkeiten sind sehr zeitaufwändig und körperlich äußerst anstrengend. Fütterungsarbeit erleichtern Die Schüler Bernhard Tramberger, Manuel Fischer, Tobias...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mechatronik-Matura erfolgreich abgeschlossen

WAIDHOFEN/YBBS. Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits sechsten Jahrgang hatten sich 25 Herren zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik traten nun 20 Studenten zur Reife- und Diplomprüfung an. Obwohl die mündlichen Prüfungen aufgrund der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Schüler mit ihrem selbst geschmiedeten Gipfelkreuz. | Foto: Familie Helmel
5

neues Gipfelkreuz
HTL-Schüler bauten Kreuz für den Höhenstein-Gipfel in Lunz

Im Zuge eines Projekts haben die HTL-Schüler aus Waidhofen an der Ybbs ein neues Gipfelkreuz für den Höhenstein-Gipfel geschmiedet. LUNZ. Die Höhenstein-Runde im Bergsteigerdorf Lunz am See ist seit Kurzem um ein Gipfelkreuz reicher. Neben dem bereits bestehenden Kreuz am Egger Berg auf 1.134 Metern Seehöhe haben nun äußerst fleißige Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs mit ihren Lehrern im Rahmen eines Workshops in der letzten Schulwoche am Höhenstein auf 1.098 Metern Seehöhe ein neues...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Goldmedaille bei der Erfindermesse in Nürnberg: Die Automatisierungstechniker Sebastian Hochedlinger  aus Wang, Jakob Geiger aus Allhartsberg und Michael Giritsch aus Seitenstetten. | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Goldmedaille für HTL-Schüler aus unserer Region

Drei Jungtechniker aus der Region holen sich bei Erfindermesse die Goldene REGION. Bei der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurden kürzlich rund 800 Erfindungen aus aller Welt vorgestellt. Auch der Erfindernachwuchs war auf der Messe stark vertreten. Schüler und Studenten aus Nationen wie z. B. Deutschland, China, Kroatien, Taiwan und Österreich bewiesen großes Innovationspotenzial und beeindruckten Besucher und Wirtschaftsvertreter mit ihren tollen Erfindungen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ersten Prototypen und das Modell der Rast- und Inszenierungsplätze für den Ybbstalradweg wurden vor Kurzem der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Hackl
1 3

Ein Radweg zum "Angreifen"

Eine tolle Wanderausstellung zeigt Rast- und Inszenierungsplätze entlang des Ybbstalradwegs. YBBSTAL. Schüler und Lehrer der HTL Waidhofen an der Ybbs haben gemeinsam mit Experten der Firma AmbientConsult ein Modell sowie Prototypen für Rast- und Inszenierungsplätze entlang des Ybbstalradwegs erstellt. Damit wird das im Bau befindliche touristische Großprojekt zwischen Lunz am See und Waidhofen an der Ybbs schon jetzt für jedermann "erlebbar". Die Wanderausstellung gastiert ab sofort für je 14...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hackl
1

Mostviertler Betriebe werden "zukunftsfit"

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen REGION. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der teilnehmenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.