HTL

Beiträge zum Thema HTL

Die 1. Klassen in Technischen Museum Wien | Foto: HTL Hollabrunn
4

HTL Hollabrunn
Exkursion ins Technische Museum Wien

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Abteilungen für Informationstechnologie sowie Elektronik und Technische Informatik fuhren gemeinsam mit ihren Klassenvorständen in das Technische Museum nach Wien. Nach der Zugfahrt und einem kurzen Marsch erreichten sie das Ziel. Im Museum selbst durften die Schülerinnen und Schüler eigenständig auf Entdeckungsreise gehen. Dort konnten die technischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte hinterfragt und verstanden werden, unter anderem...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Stefan Pilgram (Stockerau) und Felix Steindl (Gopprechts, Bez. Gmünd) | Foto: HTL Hollabrunn
Video

HTL Hollabrunn
Entwicklung einer Fördereinrichtung für Glock

Stefan Pilgram (Stockerau) und Felix Steindl (Gopprechts, Bez. Gmünd) - Absolventen der Abteilung Maschinenbau der HTL Hollabrunn - entwickelten in Zusammenarbeit mit der Firma Glock eine Fördereinrichtung für Stanzteile. Diese Fördereinrichtung wurde von den Diplomanden konstruiert und von Mitarbeitern der Firma Glock gefertigt und montiert. Im Zuge der Diplomarbeitsübergabe konnte die Anlage im Einsatz besichtigt werden. Mit der Anlage können Stanzteile und Stanzabfälle getrennt werden....

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Diskussion der Entwicklungs- und Produktionslösungen | Foto: HTL Hollabrunn
2

HTL Hollabrunn
Angehende Elektroniker zu Besuch bei Siemens

Die Schüler des vierten Jahrgangs der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn besuchten am 02.12.2019 die Produktions- und Fertigungsstätte von Siemens in der Siemensstraße. Die SIMEA (Siemens Industrial Manufacturing, Engineering and Applications), welche für die Entwicklung und Fertigung der Produkte in Österreich zuständig ist, gab der Klasse einen Einblick in den Alltag eines Technikers und stellte ihre Produkte, Arbeitsmaschinen und Arbeitsmethoden in einer...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Über 40 Topunternehmen stellen sich in der Aula der HTL Hollabrunn als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern vor | Foto: Ernst Sauerzapf, HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn
Rekordanzahl an Unternehmen am Karrieretag

Am Mittwoch, dem 27.11.2019, verwandelten über 40 Topunternehmen aus unterschiedlichsten Branchen die Aula der HTL Hollabrunn im Rahmen des Karrieretages in eine riesige Jobbörse. Namhafte Unternehmen, wie Kapsch, Elin, Glock und A1 gaben Auskunft über Jobmöglichkeiten, Ferialpraktika und Anforderungen an zukünftige TechnikerInnen. Über tausend Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich zu informieren. Bei den zusätzlich angebotenen Unternehmensvorträgen im...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
schwedische und österreichische SchülerInnen an der HTL Hollabrunn | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn
Schwedische Schule besucht Wirtschaftsingenieure

Strategisches Best Practice Projekt, voneinander lernen, internationales-, interkulturelles- Unternehmertum, Learning by Doing. Die HTL-Hollabrunn beschäftigt sich in der Abteilung Wirtschaftsingenieure mit “Entrepreneurial Education”. Dies beinhaltet auch die Gründung von Junior Companies (Gründung von Unternehmen und Führung für die Dauer eines Schuljahres). Dazu wurden im heurigen Schuljahr 4 Companies gegründet. Um auch die Sprachkenntnisse durch „Learning by Doing“ zu verbessern, haben wir...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Thomas Böck, Lukas Wiesböck, Christian Steindl | Foto: HTL Hollarunn
2

HTL Hollabrunn
Wann reißt Papier?

Die Schüler Thomas Böck und Lukas Wiesböck der Abteilung Maschinenbau entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Maschine, welche die Zugfestigkeit von Papier prüfen kann. Wird Papier zu einem Bogen gefaltet, so entsteht im Falz eine Schwachstelle. Bei schlechten Papiersorten oder bei ungünstiger Verarbeitung kann sich die Festigkeit im Bereich der Faltung soweit reduzieren, dass das Papier bei üblicher Handhabung reißt. Um die Papierqualität und den Verarbeitungsprozess im Rahmen der...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Armin Kaufmann und Lukas Brunnhuber bei den Funkmessungen | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Radio Frequency Hacking

Wie leicht kann Ihr Auto geknackt werden? In ihrer Diplomarbeit „Radio Frequency Hacking“ untersuchen Lukas Brunnhuber, Armin Kaufmann und Emin Sabovic (Schüler der Elektronik und Technischen Informatik an der HTL Hollabrunn), wie sicher Funkverbindungen sind. Aus Bequemlichkeit werden im Alltag immer mehr Funksteuerungen verwendet. Wenn wir in die Nähe unseres Autos kommen, sperrt es automatisch auf. Das Garagentor bedienen wir über Funk. Die Alarmanlage für unser Haus verwendet Funksignale...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Direktor Wolfgang Bodei, Borna Jajetic, Jimmy Netocny, Gabriel Kopper und Betreuer Walter Führer | Foto: Nanna Sagbauer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn Elektrotechnik
GPS-Rasenmäher-Projekt wird zum RTK-Tracker

Trotz seiner geringen Freizeit während des Zivildienstes besuchte der ehemalige HTL-Diplomand Gabriel Kopper „seine“ Schule, um diejenigen Diplomanden mit Tipps und Tricks zu versorgen, die sich in diesem Schuljahr die Weiterentwicklung seines Projektes zum Ziel gesetzt hatten. Das Projekt GPS-Rasenmäher war voriges Jahr von ihm entwickelt worden, stellte sich aber als derartig umfangreich heraus, dass heuer der Aufgabenbereich auf das Tracking und Vermessen von unregelmäßigen Flächen reduziert...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Jan Käfer, Georg Jauk und Michael Böck im Roboter-Labor | Foto: Peter Buchgraber
3

HTL Hollabrunn
Neuer Lehrplan Betriebsinformatik

Das Schlagwort digitale Transformation hat mittlerweile den Weg in fast alle Branchen gefunden. Spezialisten werden verstärkt in den Bereichen Big Data / Data Analytics, Robotics, Cloud Computing, Internet of Things (IoT) und Cyber-Security benötigt. Mit September 2019 haben wir daher die Betriebsinformatik-Ausbildung – beginnend mit unseren ersten und zweiten Jahrgängen – an diese Herausforderungen angepasst. Aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der betrieblichen Informatik und der...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Die HTL Läufer vor dem Start | Foto: Wilfried Trollmann, HTL Hollabrunn
1 2

HTL Hollabrunn
HTL erfolgreich beim 4Kellergassenlauf

Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 starteten einige Schüler/innen und Lehrer/innen beim schon zur Tradition gewordenen 4Kellergassenlauf. Da diese Veranstaltung zum Schmidatal-Laufcup gehört, war mit einer regen Teilnahme auf den verschiedensten Laufstrecken (10km, 5km mit Nordic walken, 3x3km-Staffel sowie kürzeren Distanzen für die jüngsten Teilnehmer) zu rechnen. Bei optimalen Laufbedingungen fiel der Startschuss um 10 Uhr. Alle Starter der HTL kamen auch ins Ziel, sogar einige Topplatzierungen...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: HTL Hollabrunn
7

HTL Hollabrunn
310 Volksschülerinnen und Volksschüler zu Besuch an der HTL Hollabrunn

Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Absdorf, Alberndorf im Pulkautal, Bisamberg, Grabern, Harmannsdorf, Breitenwaida, Pulkau, Sierndorf, Zellerndorf, Weitersfeld und Ziersdorf besuchten vom 2. bis 4.10.2019 die HTL Hollabrunn und Priv. HTL Hollabrunn für Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Projektes „NÖ Kids go HTL“. In einzelnen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler die Abteilungen für Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieure,...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
vlnr: Helga Schwarz, Maximilian Hirsch, Felix Rohringer, DI Dr. Walter Führer, DI Dr. Klaus Stocker, Katharina Eckl BEd und Mag. Elisabeth Wittmann-Planer. | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
HTL macht gemeinsame Sache mit der HLW – book2eat

Ein Diplomarbeitsprojekt der Abteilung Elektrotechnik soll die Essensreservierung in der HLW erheblich erleichtern. Vorerst wird ein Probebetrieb für die Essensanmeldung der Schüler einer Klasse im Web erfolgen. Die Küche weiß dann jederzeit, wie viele Bestellungen vorliegen. Der große Vorteil des neuen Systems ist, dass auch kurz entschlossene hungrige Schüler in die Planung der Essensvorbereitung eingeschlossen werden können. Die Diplomanden Maximilian Hirsch und Felix Rohringer mit den...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Die SchülerInnen der Informationstechnologie auf dem Weg zu den Kennenlern-Tagen in Großstelzendorf | Foto: HTL Hollabrunn
4

HTL Hollabrunn
„Neue Schule, viele Herausforderungen – aber auch neue Freunde!“

Traditionsgemäß machten sich die Schüler der ersten Klassen der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik bzw. Informationstechnologie in Begleitung ihrer Klassenvorstände und der SOPK (Soziale und personale Kompetenz)-LehrerInnen in der zweiten Schulwoche auf den Weg ins KJUBIZ (KatholischeJUgendBIldungsZentrum) nach Großstelzendorf. Bei bestem Wetter ging es zu Fuß knappe 9km von der HTL-Hollabrunn durch den Wald bis zum KJUBIZ. Nach dem Beziehen der Mehrbettzimmer gab es...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: HTL Hollabrunn
8

HTL Hollabrunn
NOE Teens go HTL – 312 Schülerinnen und Schüler besuchten die HTL Hollabrunn und die Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie

Insgesamt 312 Schülerinnen und Schüler der NMS Laa an der Thaya I, Göllersdorf, Hausleiten, Hollabrunn, Laa an der Thaya II, Irnfritz - Messern, Korneuburg Sport- und kreative Modellschule II, Wullersdorf und Ziersdorf besuchten die HTL Hollabrunn und Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Projektes „NÖ Teens go HTL“. In einzelnen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler die Abteilungen für Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieure, die Werkstätten...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: HTL Hollabrunn
1

HTL Hollabrunn
Ein Quiz als Projektabschluss! DIE REGIONENSHOW© im Stadtsaal Hollabrunn

Das internationale Begegnungsprojekt von Schülerinnen und Schülern der HTL Hollabrunn und der Baufachschule SPŠS in Havlíčkův Brod fand am 14. Juni 2019 in einer ebenso ungewöhnlichen wie unterhaltsamen Form seinen Höhepunkt. Initiatorin des Projektes war die NÖ Sprachoffensive, für die Umsetzung sorgte das Team von ILD Temper-Samhaber, mit finanzieller Unterstützung der EU im Rahmen des Kleinprojektförderungen. Was haben Havlíčkův Brod und Hollabrunn gemeinsam? Und ticken junge Menschen aus...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: HTL Hollabrunn
5

HTL Hollabrunn
Sommersport bei schönstem Wetter am Faaker See

54 Schüler aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik und 14 Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Wirtschaftsingenieure erlebten eine tolle Sommersport-Woche bei schönstem Wetter in Faak am See. Kajak, Klettern, Radfahren, Wandern und Canyoning standen auf dem Programm. Abseilen durch Wasserfälle, Mountainbike -Touren, Flussfahrten mit dem Kajak, Wandern durch die Tscheppaschlucht sowie ein Gipfelsieg auf der Ferlachspitze waren einige der Höhepunkte dieser Woche. Unter der...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Michael Wihsböck, Manuel Hofmann, Christoph Neubauer, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Petra Patzelt (riz up Gründerargentur)  | Foto: Lichtbild-Sinawehl

HTL Hollabrunn
Künstliche Intelligenz gewinnt „riz UP GENIUS Jugendpreis“

Die Diplomanden Manuel Hofmann und Christoph Neubauer der HTL Hollabrunn, Abteilung Elektronik und Technische Informatik, gewannen mit ihrer Diplomarbeit „Objekterkennung in Videos mit Deep Learning“ den „riz UP GENIUS Jugendpreis“ in der Kategorie „Genial digital“. Im Domcenter Wiener Neustadt fand am 28. Mai die diesjährige Preisverleihung des „riz UP GENIUS“-Jugendpreises statt, bei dem das Projektteam, bestehend aus Manuel Hofmann, Christoph Neubauer und ihrem Projektbetreuer Michael...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
2. Reihe: Jan Lösch, Lukas Foidl, Dominik Kraupp, Nicolas Markl, Jan Käfer, Alex Zotter, Georg Jauk, Paul Kaufmann, Stephan Stropp, Alexander Endler, Robert Haslinger, Florian Weiss, Michael Böck, Fabian Hofbauer, Daniel Ziegler
1. Reihe: Niklas Maier, Alex Resch, Simon Pammer, Srdjan Simikic, Dominik Fahrner, Denise Hörmannsdorfer
 | Foto: Hermann Dangl, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
CISCO Certificate für Wirtschaftsingenieure

Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs Betriebsinformatik der Wirtschaftsingenieure konnten kürzlich ihr „Certificate of Course Completion“ des Teils „Routing and Switching: Introduction to Networks“ der Ausbildung zum CCNA (Cisco Certified Network Associate) sowie ein Glückwunschschreiben des CEO von Cisco, Chuck Robins, entgegennehmen. CISCO Systems - einer der führenden Hersteller von aktiven Netzwerkkomponenten (Router, Switches, ...) - bietet mit dem Cisco Networking Academy...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Gabriel Kopper mit dem Betreuer seiner Diplomarbeit Walter Führer | Foto: Peter Rauchecker für aws
2

HTL Hollabrunn
Elektrotechnik-Diplomarbeit „GPS-Rasenmäher“ im Halbfinale bei Jugend Innovativ!

Unter österreichweit 438 eingereichten Projekten kamen nur 70 ins Halbfinale. In diese elitäre Auswahl hat es auch das Diplomarbeitsteam des GPS-Rasenmähers geschafft – übrigens als einziges der HTL Hollabrunn. Ein Rasenmähroboter, der keinen Begrenzungsdraht braucht? Nach einmaligem Vermessen der Rasenmähfläche soll diese vom Mäher automatisch bearbeitet werden können? Das klingt nach Zukunftsmusik, doch genau daran arbeiten Diplomanden der Abteilung für Elektrotechnik. Die beim...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Karl Wilfing (Landtagspräsident), Martin Striok, Tobias Stiedl, Sarah Dvorak

HTL Hollabrunn
Maschinenbauer werden für den Energy Globe Award nominiert

In der Kategorie Jugend/Schule schafften es Sarah Dvorak und Tobias Stiedl (Maschinenbau-Abschlussjahrgang 2018) beim diesjährigen Engergy Globe Award in die Endausscheidung. Im Zuge Ihrer Diplomarbeit, welche von Martin Striok betreut wurde, beschäftigten Sie sich mit dem Thema "Alternative Energieerzeugung" und im Speziellen mit der Erweiterung der bestehenden Windkraftanlagen an der HTL Hollabrunn. Mit den drei Kleinwindrädern, welche am Dach über dem Umwelttechnik-Labor im Eingangsbereich...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
7

HTL Hollabrunn
Schottland ist wirklich eine Reise wert!

Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn auf Sprachwoche in Edinburgh. In der Woche vor den Osterferien ging es für die Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn nach Edinburgh. Auf den ersten Blick war es eine klassische Sprachwoche. Tatsächlich haben alle aber ganz viel von Schottland mitbekommen. Natürlich wurde das Quartier bei schottischen Familien bezogen. Die berühmte schottische Gastfreundschaft hat den Burschen...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
v.l.n.r.: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Patrick Trollmann, Zejun Lin, DI Michael Wihsböck und RIZ-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt
1 2

2. Platz beim RIZ UP GENIUS Jugendpreis für Diplomanden der HTL Hollabrunn

Die Diplomanden Zejun Lin und Patrick Trollmann von der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn erreichten unter 86 Teilnehmern den 2.Platz in der Kategorie „Geniale Forschung und Entwicklung“. Der Preis wurde im wunderschönen Schloss Thalheim überreicht. Ihre Diplomarbeit „Mixed Reality Information System“, welche von Prof. Michael Wihsböck betreut wurde, überzeugte die Jury und sie gewannen 500 Euro. Mit der Mixed-Reality Brille „HoloLens“ wird die reale HTL...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
v.r.n.l.: Daniel Arnauer, Dipl.-Päd. Ing. Richard Smetana und Mario Reisinger
3

Diplomanden für IoT Stars 2018 nominiert

Gemeinsam mit Drei hat die futurezone nach IoT-Ideen für eine bessere, schönere und einfachere Welt gesucht. Die Ausschreibung für diesen Ideenwettbewerb lautete:„Wie kann man mit dem Internet der Dinge (IoT) die Welt verbessern oder erleichtern?“. Kreative Tüftler und Entwickler waren gefragt, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Die Diplomanden der Abteilung Elektronik und Technische Informatik Daniel Arnauer und Mario Reisinger haben ihre Diplomarbeit „School Security System“ bei...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.