St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Polizeibeamte dokumentieren die Geschwindigkeitsüberschreitung direkt vor Ort. | Foto: farbpixel/panthermedia
15

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung
Führerschein und Auto weg

Innerhalb von zwei Tagen stoppten Polizeistreifen in Niederösterreich zwei junge Pkw-Lenker, die die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten um bis zu 89 km/h überschritten. Beide Fahrzeuge wurden vorläufig beschlagnahmt und die Führerscheine abgenommen. NÖ/ST. PÖLTEN/WR.NEUSTADT. Am 31. Oktober 2025 wurde ein 22-jähriger Österreicher auf der S33 im Gemeindegebiet von St. Pölten mit 205 km/h gemessen – bei erlaubten 130 km/h. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich stellte die...

Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: FF Göllersdorf
10

Pkw gegen Schilder und Baum
38-Jähriger in Pernersdorf verletzt

Ein 38-jähriger Lenker kam am 28. Oktober auf der L1035 bei Pernersdorf aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen und einem Baum und wurde verletzt ins UKH St. Pölten geflogen. PERNERSDORF. Am 28.10.2025 lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn seinen Pkw von Pernersdorf kommend in Richtung Guntersdorf. Er kam aus derzeit ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte zuerst gegen eine Radweg-Hinweistafel,...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Uschi Kohl | Foto: NLK Pfeiffer
4

Trainingstag am 12. Juli St. Pölten
Einstimmung auf 19. NÖ-Frauenlauf

Am 12. Juli steht St. Pölten ganz im Zeichen der Laufbegeisterung: Beim elften Trainingstag zum NÖ Frauenlauf erhalten rund 30 Teilnehmerinnen wertvolle Tipps und praxisnahe Übungen für mehr Technik, Gesundheit und Motivation. ST. PÖLTEN/NÖ. Am Samstag, dem 12. Juli, findet bereits zum elften Mal der beliebte Trainingstag im Vorfeld des NÖ Frauenlaufs statt. Im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten erwartet rund 30 Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden...

41

St Pölten, die SeniorInnen aus Pulkau kommen!!
Ein Tag in St Pölten genießen

Wieder einmal waren die Pulkauer SeniorInnen mit der Firma Schneider unterwegs. Diesmal verschlug es uns als erstes in das Landhaus nach St. Pölten. Da der Andrang, unsere Landeshauptstadt kennen zu lernen,  sehr groß war, wurden wir in 2 Gruppen geteilt. Nach einer kurzen Begrüßung brachten die Kulturvermittler die SeniorInnen auf den Klangturm um die Stadt von oben zu betrachte und dann später in die einzelnen Räume und den Sitzungssaal, wo zufällig eine Schülergruppe Demokratie durchspielte....

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Anzeige
Das Team vom VISION RUN freut sich über ihr zehnjähriges Jubiläum | Foto: Attila Izmir
6

NÖs größter Firmenlauf feiert
10 Jahre VISION RUN in St. Pölten

Über 227.000 Euro an Spenden konnte NÖs größter Firmenlauf mit dem Leitspruch "VISION RUN – Gemma‘s an" seit 2014 für regionale soziale Projekte übergeben. 2025 wird zum zehnten Mal gemeinsam durch Bewegung MEHR bewegt. Der VISION RUN, mittlerweile ein Fixpunkt und Highlight im niederösterreichischen Sportkalender, findet ungebrochen großen Zuspruch und wartet wieder mit Neuerungen auf! ST. PÖLTEN. Am ersten Donnerstag im September lockt der VISION RUN wieder alle bewegungshungrigen Läuferinnen...

Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Innenminister Gerhard Karner, Christoph Firlinger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf/Kamp, Michael Wölfl, Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz, Florian Aigner, Black Hawk Einsatzpilot, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Heinl, Bürgermeister Michelhausen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Stefan Kreuzer, Leiter des behördlichen Landesführungsstabs. | Foto: NLK Pfeffer
4

NÖ Landesfeiertag
Einsatzkräften und Freiwilligen bei Hochwasser gedankt

Festlicher Abend am NÖ Landesfeiertag zu Ehren der Einsatzkräfte und Freiwilligen der Hochwasser-Katastrophe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ehrenamt ist unsere Stärke, unser ganzer Stolz und das Fundament Niederösterreichs.“ NÖ. Bei der traditionellen Landesfeiertagsgala im Festspielhaus St. Pölten wurde heuer nach mehreren Jahren mit einer Tradition gebrochen. Anstelle eines Gastredners oder einer Gastrednerin richtete man den Scheinwerfer dieses Mal auf die Einsatzkräfte und...

Bei einem mutmaßlichen Hehler wurden hochpreisige Mobiltelefone sichergestellt. | Foto: LPD NÖ/LKA
2

95.000 Euro Beute
Festnahme nach Einbruchsdiebstählen in NÖ

Ein 35-jähriger Mann ist dringend verdächtig, in gewerbsmäßiger Absicht Einbruchsdiebstähle in Filialen einer Handelskette für unter anderem Elektronik in Niederösterreich und Oberösterreich begangen zu haben. NÖ. Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, gelang es, nach Ermittlungsarbeit und Auswertung der sichergestellten Spuren den Beschuldigten auszuforschen und ihm neun Tathandlungen zuzuordnen. Die nun aufgeklärten Einbruchsdiebstähle...

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Aktion 2

UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt,...

 Mag. Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA (Vorständin NÖ Landesgesundheitsagentur),
Landesrat DI Ludwig Schleritzko und Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
3

Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Meilensteine in der Kardiologie

Rund um den Welt-Herz-Tag werden drei neue Verfahren an der Kardiologie vorgestellt, die niederösterreichweit einmalig sind. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich weiterhin zu den häufigsten Todesursachen. Um Patient mit verschiedenen Herzerkrankungen bestmöglich behandeln zu können, wurden am Universitätsklinikum St. Pölten kürzlich drei innovative Verfahren eingeführt. ST. PÖLTEN. Erstmals in Niederösterreich wurde eine Patientin erfolgreich mit der orbitalen Atherektomie...

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
17.500 Mal beantragt - 17,5 Millionen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Niederösterreich für pflege- und betreuungsbedürftige Personen die Möglichkeit, den Pflege- und Betreuungsscheck des Landes Niederösterreich zu beantragen. Von Jänner bis Juni 2024 wurde der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck bereits 17.500 Mal beantragt, das entspricht einer Geldsumme von 17,5 Millionen Euro, die den pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ausbezahlt wurde. ST. PÖLTEN. „Bis 31. Dezember können Pflege- und Betreuungsbedürftige den...

Verteidiger Christian Függer | Foto: Probst
3

Privatagentin und Geheimdienstler
Schmiergelder: Schwere Vorwürfe gegen EX-BVT-Beamten

Mit einer Woche Verspätung begann am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen einen Ex-Beamten des BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung), dem die WKStA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) zur Last legt, rund 93.000 Euro Schmiergelder von einer mitangeklagten Privatagentin erhalten zu haben (die Bezirksblätter berichteten). NÖ. Zum Prozess erschien vorerst nur der 65-jährige, mittlerweile pensionierte Beamte aus Niederösterreich, der sich zu den Vorwürfen...

"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

Filmfestival in Cannes
10 Jahre blau-gelbes „Staraufgebot“

Niederösterreichische Landesweingüter samt Schmankerln unserer Landwirtschaftsschulen sind bei den Filmfeststpielen in Cannes vertreten. ST. PÖLTEN. Bei der 77. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes, die vom 14. bis 25. Mai 2024 stattfinden, sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der NÖ Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Das Beste aus Niederösterreich Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und Delikatessen...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

Die Verleihung der Titel nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor. | Foto: Herbert Schleich
6

Berufstitel Medizinal- und Obermedizinalrat
Hollabrunner Ärzte geehrt

Zwei Ärzte aus dem Bezirk Hollabrunn erhielten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Berufstitel Medizinalräte verliehen. ZELLERNDORF/HOLLABRUNN. Der Zellerndorfer Allgemeinmediziner Gerhard Schneller erhielt den Berufstitel Obermedizinalrat. Nach dem Medizinstudium und dem Spitalsturnus im Krankenhaus in Tulln ist er seit 1988 praktischer Arzt in Zellerndorf. In weiterer Folge nahm er die Ausbildung zum Sportarzt und Umweltmediziner wahr. Er ist in Zellerndorf auch Schul-  und Feuerwehrarzt...

Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

NÖVOG/ Niederösterreich Bahnen
Schroll, Hasenöhrl und Komarek übernehmen

Wechsel in der Geschäftsführung von NÖVOG und Niederösterreich Bahnen: Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) und die Niederösterreich Bahnen GmbH haben einen Wechsel auf oberster Führungsebene zu vermelden: Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. ST. PÖLTEN. Im Zuge einer Umstrukturierung der Niederösterreichischen Verkehrsgesellschaft NÖVOG und der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ertls Bürgermeister Josef Forster drücken den "Lichtschalter".
Video 38

Landhaus-Christbaum
Ertler starten die Weihnachtszeit im Landhaus

65 Jahre, 4,7 Tonnen, 23,5 Meter hoch und eine waschechte Ertler Fichte: Der heurige Landhaus-Christbaum. Die Illuminierung in St. Pölten ließen sich rund ein Viertel der Ertler nicht engehen. ST.PÖLTEN/ERTL. Die Gemeinde Ertl spendet bereits zum zweiten Mal einen Christbaum für das Landhaus und sprang kurzfristig mit einem Baum ein. Diesmal kommt er aus dem Bestand der Familie Peirleitner. "Die Übergabe des Landhaus-Chrisbaums ist eine lieb gewonnene Tradition, die uns an das Miteinander...

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

Die Bauernvertreter von Bayern und Niederösterreich sind sich bei der Zukunft der Agrarpolitik einig.

Reihenfolge von links: Präsident des bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
2

Forderungen
Pakt erneuert: Bauern fordern Umdenken in EU-Agrarpolitik

Niederösterreichischer Bauernbund und Bayerischer Bauernverband stimmen Forderungspapiere und gemeinsames Vorgehen in Brüssel ab. MÜNCHEN/ST. PÖLTEN. Bei einem Agrargipfel zwischen Niederösterreich und Bayern wollen sich der NÖ Bauernbund und der Bayerische Bauernverband (BBV) künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass die europäische Agrarpolitik beim Klimaschutz weniger auf praxisferne Reduktionsziele, sondern auf Hausverstand mit Regionalität setzt und der Versorgungssicherheit einen höheren...

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.