UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
2Bilder
  • Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
    MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
    Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
    Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
    Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
    Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
    Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha
  • Foto: UK St. Pölten
  • hochgeladen von Martina Schweller

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten.

ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt, feierlich eröffnet im Beisein von Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner. Der Tag widmete sich der zentralen Bedeutung von Sicherheit und Katastrophenvorsorge in Niederösterreich und richtete sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher.

Welche Art von Veranstaltung finden Sie am ansprechendsten?

Vorträge und Informationsstände

Neben informativen Vorträgen und Infoständen von Polizei, Bundesheer und weiteren Sicherheits- und Rettungsorganisationen bot der Tag spannende Einblicke in deren Arbeit. Die offizielle Eröffnung nahmen der Kaufmännische Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec und Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger, in Vertretung der Landeshauptfrau, vor.

Im Anschluss folgte eine Reihe von Kurzvorträgen, bei denen Expertinnen und Experten wertvolle Informationen zu Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz präsentierten. Das Landeskriminalamt Niederösterreich stellte Maßnahmen zur Kriminalprävention vor, während das Militärkommando Niederösterreich seine Aufgaben und Leistungsfähigkeit darlegte.

Symbolbild (Black Hawk) | Foto: Pixabay

Besonderes Augenmerk auf Katastrophenschutz

Angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse lag ein besonderes Augenmerk auf dem Thema Katastrophenschutz, wobei der Zivilschutzverband über Eigenverantwortung in Krisensituationen, wie etwa bei einem Blackout, aufklärte. Ein besonderes Highlight war die Brandschutzvorführung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums St. Pölten, die den sicheren Umgang mit Feuer demonstrierte und die Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen im Klinikbetrieb hervorhob.

„Unsere Kliniken sind nicht nur Orte der Heilung, sondern auch zentrale Anlaufstellen in Krisenzeiten. Der Sicherheitstag soll das Bewusstsein für Vorsorge und Prävention stärken – sowohl bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern“,

betonte Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner. Die Vorständin der NÖ LGA, Mag. Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA, würdigte in ihrer Rede den Einsatz der rund 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich in den Kliniken und Pflegezentren des Landes für Sicherheit sorgen.

Infostände – unter anderem von Kriminalpolizei, Bundesheer, ÖBB, Notruf NÖ und der Opferschutzgruppe – die Möglichkeit, sich über aktuelle Präventionsmaßnahmen zu informieren und wertvolle Tipps für den Ernstfall mitzunehmen.

Innenminister Mag. Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich ein Bild von der Arbeit der Sicherheits- und Rettungskräfte zu machen. Beide zeigten großes Interesse an den vorgestellten Präventionsmaßnahmen und hoben die Bedeutung von Sicherheit und Krisenvorsorge hervor, insbesondere nach den jüngsten Hochwasserkatastrophen in Niederösterreich.

„Mit dem dritten Sicherheitstag legen wir besonderes Augenmerk auf die drei zentralen Säulen des Universitätsklinikums: Patientensicherheit, Mitarbeitersicherheit und physische Objektsicherheit. Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen und zu erhalten“,

erklärte Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums St. Pölten.

Der Sicherheitstag bot eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben der Sicherheits- und Rettungskräfte kennenzulernen und selbst aktiv zur Sicherheit beizutragen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Eine Wand für die Demokratie
Neuer Oberbauwagen der Mariazellerbahn am Alpenbahnhof angeliefert

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Symbolbild (Black Hawk) | Foto: Pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.