Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung
Führerschein und Auto weg
- Polizeibeamte dokumentieren die Geschwindigkeitsüberschreitung direkt vor Ort.
- Foto: farbpixel/panthermedia
- hochgeladen von Alexandra Goll
Innerhalb von zwei Tagen stoppten Polizeistreifen in Niederösterreich zwei junge Pkw-Lenker, die die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten um bis zu 89 km/h überschritten. Beide Fahrzeuge wurden vorläufig beschlagnahmt und die Führerscheine abgenommen.
NÖ/ST. PÖLTEN/WR.NEUSTADT. Am 31. Oktober 2025 wurde ein 22-jähriger Österreicher auf der S33 im Gemeindegebiet von St. Pölten mit 205 km/h gemessen – bei erlaubten 130 km/h.
- Polizeibeamte dokumentieren die Geschwindigkeitsüberschreitung direkt vor Ort.
- Foto: Bernhard Knaus
- hochgeladen von Alexandra Goll
Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich stellte die massive Übertretung fest und hielt den Lenker am gesperrten Parkplatz vor der Ausfahrt Herzogenburg Süd an.
Auto beschlagnahmt
Aufgrund der extremen Geschwindigkeitsüberschreitung wurde das Fahrzeug des Mannes noch vor Ort vorläufig beschlagnahmt. Der Führerschein wurde ihm ebenfalls abgenommen.
Bei Wiener Neustadt gestoppt mit 89 km/h zu schnell
Nur einen Tag später, am 1. November 2025, wurde ein 23-jähriger Pkw-Lenker auf der S4 im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt gestoppt. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h war er um 89 km/h zu schnell unterwegs.
- Beschlagnahmte Fahrzeuge stehen bis zur weiteren Entscheidung der Behörden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Streife der Autobahnpolizei Warth hielt den Mann am Park-&-Ride-Platz Neudörfler Straße an. Auch in diesem Fall folgten die vorläufige Beschlagnahme des Fahrzeugs sowie die Abnahme des Führerscheins. Beide Fälle zeigen, wie konsequent die Exekutive gegen extreme Geschwindigkeitsdelikte vorgeht, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.