HTL

Beiträge zum Thema HTL

Stefan Pilgram (Stockerau) und Felix Steindl (Gopprechts, Bez. Gmünd) | Foto: HTL Hollabrunn
Video

HTL Hollabrunn
Entwicklung einer Fördereinrichtung für Glock

Stefan Pilgram (Stockerau) und Felix Steindl (Gopprechts, Bez. Gmünd) - Absolventen der Abteilung Maschinenbau der HTL Hollabrunn - entwickelten in Zusammenarbeit mit der Firma Glock eine Fördereinrichtung für Stanzteile. Diese Fördereinrichtung wurde von den Diplomanden konstruiert und von Mitarbeitern der Firma Glock gefertigt und montiert. Im Zuge der Diplomarbeitsübergabe konnte die Anlage im Einsatz besichtigt werden. Mit der Anlage können Stanzteile und Stanzabfälle getrennt werden....

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Thomas Böck, Lukas Wiesböck, Christian Steindl | Foto: HTL Hollarunn
2

HTL Hollabrunn
Wann reißt Papier?

Die Schüler Thomas Böck und Lukas Wiesböck der Abteilung Maschinenbau entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Maschine, welche die Zugfestigkeit von Papier prüfen kann. Wird Papier zu einem Bogen gefaltet, so entsteht im Falz eine Schwachstelle. Bei schlechten Papiersorten oder bei ungünstiger Verarbeitung kann sich die Festigkeit im Bereich der Faltung soweit reduzieren, dass das Papier bei üblicher Handhabung reißt. Um die Papierqualität und den Verarbeitungsprozess im Rahmen der...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Armin Kaufmann und Lukas Brunnhuber bei den Funkmessungen | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Radio Frequency Hacking

Wie leicht kann Ihr Auto geknackt werden? In ihrer Diplomarbeit „Radio Frequency Hacking“ untersuchen Lukas Brunnhuber, Armin Kaufmann und Emin Sabovic (Schüler der Elektronik und Technischen Informatik an der HTL Hollabrunn), wie sicher Funkverbindungen sind. Aus Bequemlichkeit werden im Alltag immer mehr Funksteuerungen verwendet. Wenn wir in die Nähe unseres Autos kommen, sperrt es automatisch auf. Das Garagentor bedienen wir über Funk. Die Alarmanlage für unser Haus verwendet Funksignale...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Direktor Wolfgang Bodei, Borna Jajetic, Jimmy Netocny, Gabriel Kopper und Betreuer Walter Führer | Foto: Nanna Sagbauer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn Elektrotechnik
GPS-Rasenmäher-Projekt wird zum RTK-Tracker

Trotz seiner geringen Freizeit während des Zivildienstes besuchte der ehemalige HTL-Diplomand Gabriel Kopper „seine“ Schule, um diejenigen Diplomanden mit Tipps und Tricks zu versorgen, die sich in diesem Schuljahr die Weiterentwicklung seines Projektes zum Ziel gesetzt hatten. Das Projekt GPS-Rasenmäher war voriges Jahr von ihm entwickelt worden, stellte sich aber als derartig umfangreich heraus, dass heuer der Aufgabenbereich auf das Tracking und Vermessen von unregelmäßigen Flächen reduziert...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
vlnr: Helga Schwarz, Maximilian Hirsch, Felix Rohringer, DI Dr. Walter Führer, DI Dr. Klaus Stocker, Katharina Eckl BEd und Mag. Elisabeth Wittmann-Planer. | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
HTL macht gemeinsame Sache mit der HLW – book2eat

Ein Diplomarbeitsprojekt der Abteilung Elektrotechnik soll die Essensreservierung in der HLW erheblich erleichtern. Vorerst wird ein Probebetrieb für die Essensanmeldung der Schüler einer Klasse im Web erfolgen. Die Küche weiß dann jederzeit, wie viele Bestellungen vorliegen. Der große Vorteil des neuen Systems ist, dass auch kurz entschlossene hungrige Schüler in die Planung der Essensvorbereitung eingeschlossen werden können. Die Diplomanden Maximilian Hirsch und Felix Rohringer mit den...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Gabriel Kopper mit dem Betreuer seiner Diplomarbeit Walter Führer | Foto: Peter Rauchecker für aws
2

HTL Hollabrunn
Elektrotechnik-Diplomarbeit „GPS-Rasenmäher“ im Halbfinale bei Jugend Innovativ!

Unter österreichweit 438 eingereichten Projekten kamen nur 70 ins Halbfinale. In diese elitäre Auswahl hat es auch das Diplomarbeitsteam des GPS-Rasenmähers geschafft – übrigens als einziges der HTL Hollabrunn. Ein Rasenmähroboter, der keinen Begrenzungsdraht braucht? Nach einmaligem Vermessen der Rasenmähfläche soll diese vom Mäher automatisch bearbeitet werden können? Das klingt nach Zukunftsmusik, doch genau daran arbeiten Diplomanden der Abteilung für Elektrotechnik. Die beim...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Karl Wilfing (Landtagspräsident), Martin Striok, Tobias Stiedl, Sarah Dvorak

HTL Hollabrunn
Maschinenbauer werden für den Energy Globe Award nominiert

In der Kategorie Jugend/Schule schafften es Sarah Dvorak und Tobias Stiedl (Maschinenbau-Abschlussjahrgang 2018) beim diesjährigen Engergy Globe Award in die Endausscheidung. Im Zuge Ihrer Diplomarbeit, welche von Martin Striok betreut wurde, beschäftigten Sie sich mit dem Thema "Alternative Energieerzeugung" und im Speziellen mit der Erweiterung der bestehenden Windkraftanlagen an der HTL Hollabrunn. Mit den drei Kleinwindrädern, welche am Dach über dem Umwelttechnik-Labor im Eingangsbereich...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
2 2

WASSERSTOFFBOMBE in Nordkorea erschüttert HTL Hollabrunn

Die Erdbebenwellen waren sogar im Keller der HTL eindeutig messbar! Die Zündung der Wasserstoffbombe in Nordkorea am 3. September 2017 wurde mit dem Seismographen im Keller der HTL Hollabrunn gemessen. Die Bombe löste Erdstöße der Stärke 6,3 aus, die in Hollabrunn um 5:41 Uhr von dem hochempfindlichen Seismographen aufgezeichnet wurden. Der Seismograph entstand im Rahmen einer Diplomarbeit in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik. Dieser ist tief im Fundament des Kellers verankert....

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.