Humor

Beiträge zum Thema Humor

Der Hahn auf dem Mist

Ein Hahn auf dem Mist ist kein Philosoph. Ein Denker auf dem Mist ist ein Freund der Weisheit. Vom Mist aus schaust du in geordnete Sauberkeit. Aus allzu Reinem siehst du auch die Makel. Der Hahn, er denkt sich nichts dabei und ist vermutlich glücklicher, findet´s auch viel schicklicher auf seinem Mist. Ein bisschen doch Sophist.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
2

Farbe der Eisbär-Himbeertorte

Wenn die Eisbär-Himbeertorte weiß wär, fehlten mir die Worte. Wär sie rot, leicht weiß zum Licht, fehlten mir die Worte nicht. Mischung Schollenbär und Beere fehlt in Goethes Farbenlehre. Ist nun aber – leicht verjährt - voll geklärt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Waldrapp-Fasching

Ulkig kleidet sich der Rapp. Karneval konform, doch knapp. Im Verbrauch von Schmuckgefieder und im Vortrag heitrer Lieder misst er sich mit keinem Narren. Rappe hassen Festzugskarren, Nasenpapp und Schnurrbartbrillen, sind so meinem Ulktreibwillen, wie auch meinem Konterfei ziemlich ähnlich. An und bei fühlt mein Ego sich recht rappisch, ulkig, doch nicht nasenpappisch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
2

Total (Satire)

Ich sitze am PC und schreibe ein - na, was schon - ein Gedicht. Ein Gedicht über Eiszapfen - und eines aus diesem Genre lässt die Haar sich weder sträuben noch ausfallen. Bei mir liegen jetzt jedenfalls an die 27 Barthaare, sechs dickere Horngebilde aus der Brauensippe und – der Länge nach zu schließen - 32 Kopfhaare auf der Tastatur. Ich gebe zu, dass die Zahlen in veritas leicht abweichen mögen. Spielt auch keine Rolle, denn in diesem Augenblick beginnt es leicht zu schneien – vom Kopf. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Der Schlorf von Mechelding

Er war der Schlorf von Mechelding, ein strengster Herre seines Schlutzes. Die Burke mit dem Mauerring stand da als Kennmal seines Trutzes. Der Schlorf, der Schlorf von Mechelding, war gnadend seinen Schergen! Bedurfte sie mit Schneid und Kling, ließ Kleinmut so verbergen! Das ehern Schild vor Brust und Ripp verwarf ihm Ehrfruchtssalven von seiner noblen Reichsgrafsipp im Tal der lila Malven.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Melzstrategie

Im Gegensatz zum Streifenmelz sind Tüpfelmelze schwarz gefleckt. Die Tupfen auf dem Sommerpelz (stets rund und niemals rechtgeeckt), verschwimmen mit dem Steppengras zur Tarnung in ein Irgendwas. Doch führen Streifen ebenso ins täuschende -Inkognito. Ganz bass erstaunt mich irgendwie der Melze Doppelstrategie.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Quid agis?

Es geht dem Specht von Zeit zu Zeit am Maßband der Befindlichkeit schlecht. In Intervallen - nicht immer. In Permanenz wär’s schlimmer. So fügt der Specht dem Schicksal sich und hadert nicht. Wie seelenschlicht!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Der Maulwurf wirft nicht mit dem Maul

Der Maulwurf und das Maultier sind nicht nah verwandt – sehr weit geschichtet. Ein Wortbedeutungskuckuckskind ist dieses Maul, das so gewichtet. Es passt zu Trommel, Klauenseuche, zu Schelle, Korb und feilen Affen, behübscht auch andre Wortgebräuche. Mit einem Wurf hat’s nichts zu schaffen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Leicht dümmlich

Der Blick des Huhnes wirkt auf mich leicht dümmlich, wenig geistdurchtränkt. Des Auges Starre und sein Stich verbergen, was das Huhn so denkt. Den Eindruck meines Augs auf Hennen, vermag ich gleichfalls zu erkennen: Der Blick des Menschen wirkt auf mich leicht dümmlich, wenig geistdurchtränkt. Des Auges Starre und sein Stich verbergen, was ein Mensch so denkt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Das Hngartlschubsn - ein beinahe vergessener Brauch

Trotz der Bemühungen zahlreicher Heimatvereine, intensiver Quellenforschung und Archivarbeit, die von den jeweiligen Landesregierungen gar nicht zu kurz bemessene Unterstützung erfahren, dämmern so manche Bräuche der Vergessenheit entgegen – und nur aktive Pflege kann sie einer Neubelebung zuführen. Als Beispiel möchte ich hier das Hngartlschubsn erwähnen, einen bäuerlichen Brauch aus dem Jahreskreisgeschehen. Das Erstaunliche – dieser Brauch wurde im neunzehnten Jahrhundert und auch bis in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Unwoascheinlich

A Meiserl, a Zeiserl, a Gimpi, a Specht - der a a poa Keandl in Schlund eini mecht – die sitzn im Vogihaus, woatn und woatn, do schleicht sie die Minki von Nochban in Goatn. Zerscht fongt si des Katzl an Gimpi, donn ´s Zeiserl, donn frisst’s erscht den Specht und zum Schluss a nu `s Meiserl. Ma heat sowos lassaling - deppade Red, a Vogl ko fliang, oba d‘ Kotz, die konns ned.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Pilgerweg

Die Wanderstabheuschrecke ist viel schneller als der Fußtourist in Santiago/Compostela*. Man sagt, sie fliegt bis Paradela. Der Vorwurf – durch und durch gehässig – ist hart – jedoch nicht unzulässig. *verschwistert mit Siggerwiesen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Affinität zur Trichine

Trichine Kurt im Bauch des Schweines, dort liegt und ruht er, ein gemeines Verhalten, denkt man, denn er wartet im Speck der Sau komod verschwartet - damit auch dieses noch erwähnt wird – auf einen hominiden Endwirt. Bei trichinösem Erdenwandeln würd ich kein Jota anders handeln.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Der Bergfink

Der Bergfink, Höhenwandervogel, erklettert jeden Hügel, Kogel, besteigt die Grate, Gipfel, Kämme, gerät nur selten in die Klemme, ist gut zu Fuß und ich vermute, der Gute kann gar nicht fliegen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Galgenhumor

Es trug ein Mann die Hanfseilschlinge, damit sie ihn ins Jenseits bringe in größter Heiterkeit . Er lachte, sodass der Galgenbalken krachte. Ein Fall von echter Normabweichung so kurz vor ewiger Verleichung. Richtstattpflichtige Gestalten kichern meistens sehr verhalten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Zu großes Vertrauen

Ein Hase in der Hasensasse, gewissermaßen Sassenhase, traut dieser im Rundumverlasse vom Weißflaumschwänzchen bis zur Nase vollkommen - auch blind. Doch findet man auch Hasensassen mit Spuren eines Fuchsbesuches. Fünf Weißflaumschwänzchenhaare lassen die Zeugen des Vertrauensbruches leicht zittern – im Wind.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Unzulässiger Vergleich?

Krokodile haben Zähne, mehr als Viktor Klima sie hatte. Das ist irgendwie sehr beachtlich. Ich erwähne dies jedoch nur nebenbei, fern abstruser Spöttelei.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1 2

Vorsicht beim Tigerpflücken

Reife Tiger tragen Streifen, dann erst sollte man sie pflücken. Vorsicht aber beim Ergreifen und nicht stoßen, kanten, drücken. Tiger führen, wundgeschlagen, oft zu Konsumentenklagen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Kein Nest im Schnee

Die SchwanzmeisE, die SchwanzmeisE sitzt hudernd in dem lockren Schnee, als ob sie nackte Junge hätte. Ich glaub das gar nicht, ja, ich wette, es gibt im lockren, neuen Schnee kein Junges dieser SchwanzmeisE.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Das Perückenhuhn (16 - 22)

Ball der Perückenhühner Beim Balle der Hennen entzückten Perücken. Ein Stoßen und Rennen, ein suchendes Bücken nach Hauben entfachte Gelächter – doch brachte der Daktylus* Freude ins Festsaalgebäude. Verlorene Hauben, die Tanzstimmung rauben, vergaß man beim Dreischritt schon bald. *Versmaß dieses Gedichtes Mensch und Perückenhuhn Perückenhühner setzen Logik nur äußerst selten sinnvoll ein. Das hat das Tier – ja welche Trogik – mit Zweibein Sapiens gemein. Das Aufrechtgehperückenhuhn war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Das Perückenhuhn (10 - 15)

Perückenhuhnhaiku Perückenhenne mäßig begnadetes Huhn kraftsuppentauglich Perückenhuhnheiku 2 Witzfederhaube Lächeln erzwingender Hut Kleinzirkusauftritt Perückenhuhnlimerick Perückenhuhn Gerda zu lynchen, Das planten sechs Hennen in München. Der Neid wurd zum Hasse, Man stürmte die Gasse, Doch floh samt Perücke das Hühnchen. Perückenhuhnlimerick 2 Perückenhuhn Gerda zu lynchen, Das planten sechs Hennen in München. Der Neid wurd zum Hasse, Man stürmte die Gasse, Doch floh samt Perücke das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Neue Serie - Das Perückenhuhn (1 -9)

Das Perückenhuhn Es fragte sich ein kahles Huhn, was soll ich tun, ja, was denn nun? Es dachte hin und dachte her, was kleidend und bedeckend wär. Da kam ihm, Zufall oder nicht, Frau Elke Moser zu Gesicht. Die trug Vinyl statt echtem Haar, doch schmückte dieses wunderbar. Die Naherfahrung – wie ich’s nenn, erleuchtete die nackte Henn. Sie trägt Perücke – Tag und Nacht, genauso, wie’s Frau Moser macht. In Gabun Es lebte ein Perückenhuhn in einem Dörfchen in Gabun. Dort war es heiß, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

In Marrakesch im Orient (26 bis 30)

In Marrakesch, so kurz nach vier, erscheint am Markt ein Trampeltier, das asiatische Kamal mit streng gerader Höckerzahl. Nun hält sich mancher für dement in Marrakesch im Orient. In Marrakesch, da sind die Leut nicht anders als in Schneizlreuth. Den Gamsbart aber sieht man selten auf Hüten. Lederhosen gelten als streng haram und undezent in Marrakesch im Orient. Um Marrakesch herum liegt Sand, der dringt auch durch die dickste Wand ins Haus, bedeckt die Nebenstraßen und Ali - Layla...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

In Marrakesch im Orient (25)

In Marrakesch jault ein Schakal als hinge er am Marterpfahl. Doch ist Apachenquälkultur dort nicht bekannt, so preist wohl nur ein wilder Hund mit Temp’rament Stadt Marrakesch und Orient.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.