Humor

Beiträge zum Thema Humor

Hinz und ...

Vorgestern traf ich den Hinz und den Kunz. Hinz wohnt in Linz aber Kunz wohnt in Lunz. Zufall der überaus seltenen Sorte, meist trifft man beide als phrasische Borte. Ich aber sah sie im Gasthaus „Zum Krug“, als ich nach namhaften Stammgästen frug.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Humorloser Stieglitz

Der Stiegfink oder Distellitz ist schön, ich glaube auch, er weiß es. Doch obiger Vertauschungswitz stößt innerhalb des Finkenkreises auf Unverständnis, was belegt, wie wenig ein Gedicht bewegt - auf bunte Vögel nur bezogen –, die Leserschaft, die bleibt gewogen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Arme Miranda

Miranda hieß das schöne Kind, es wohnte in den weißen Wolken. Dort gab es Schafe, die vom Wind gehütet wurden und gemolken. Miranda weinte aber täglich, sie war loktoseunverträglich. Das Märchen hätt so schön begonnen, doch ist’s im Blähbauchleid zerronnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

Biberleistung

Wo Biber nagen, fliegen Späne, im Umkreis liegt das Werk der Zähne des Nagers mit dem Fleiß der Emse. Dies brächte keinesfalls die Gämse, der Auerhahn, das Weißbartgnu, die Eiderente und die Kuh, das Unau nicht und nicht das Ai, die Steller-Sehkuh und der Hai, ein Nautilus, der Alpenrabe, ein Flohkrebs, eine Küchenschabe zustande. Am Rande - um diese Liste zu erweitern: Auch Sägefische würden scheitern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Dorschberechnung

Der Polar-Dorsch ist von oben her gesehen ein Quadrat. Und - man muss ihn dafür loben – auch von unt‘ betrachtet hat er die Form des Regelmaßes. Ach, natürlich – ich vergaß es, von den (vier sind‘s) Seiten her ist er auch rektangulär. Dorschvolumen: Seit‘ mal Seite mal der Höhe (hier auch Breite).

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Flugformationen

Störche fliegen hinterein- ander in den Süden, da bricht mit Macht der Winter ein, aber nicht in Afrika. Flögen Störche nebenein- ander, würd’s genauso sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Unverfälschter Brauch

Ein Rentier steht mit Nasenglut (es ist aus Plastik), also tut die Kälte ihm nicht wirklich weh. Im hingesprühten Bodenschnee fühlt Rudolph – heißt er so? – recht wohl, Passanten wünscht er nämlich hohl ein „Merry Christmas“ – und im Takt blinkt seine Nase. Wer mich fragt: Besinnlicher kann ohne Tand Advent nicht sein im Alpenland.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Nicht nur das Känguru

Hat ein Känguru Begleiter, springt es noch ein bisschen weiter, manches Mal viel höher auch (quert den Eukalyptusstrauch), schneidet auf in jeder Weise, stapelt hoch in seinem Kreise. Gerne spiel ich ab und zu das besagte Känguru.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

einbeingans

wasserscheu? wäre neu anser domesticus kalt-h2o-verdruss? kennt sie nicht unfug schlicht kein gemotz dem zum trotz einbeinstand! hausverstand? herbstabschluss wasser muss eisig sein! bein spürt pein? eher nein schon konrad lorenz sagt hausgänse nicht beknackt

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Winterschlaf - ich probier's

Die Igel leben höchst bescheiden im Winter, den sie schlafend meiden. Kalendern dieser Tiere fehlen November bis April. Sie wählen verkürzte Jahreswachezeiten, ein Vorteil, der in unsren Breiten auch mir entgegen käm. Probieren schlägt immer noch ganz klar Studieren: Also, Augen zugemacht, gute, lange Winternacht!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Heiratsantrag

Ich hab dich gern, viel gerner noch als du wohl mir. Du Pfirsichkern, du kennst ja mein Gefühl für dir. Dein Wängchen weich, das leuchtet vieler, mehrer als ein Gartenteich und ist so zierlich als dein Hals. Mein Herzgewurl, ich tragert dich die Heirat an. Dein Dativ Schurl!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Kater Jonas

Der Kater Jonas sagt, er sei ein Tiger und zwar ein wirklich schrecklich böser aus dem Niger. Dass er da Habitate überlappte, und man ihn so als Lügenmaul ertappte, das macht ihm sehr zu schaffen. Nun sagt Jonas, recht dummdreist wohl, er sei vom Amazonas.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Wer bin ich?

Ich bin nicht Ziege, bin nicht Schaf, in Wänden kletter ich im Schlaf, fast Antilope bin ich zwar und modisch ist mein Rückenhaar. Man nennt mich oft auch Chamois (du sprichst nach o betontes a), Ein kleiner Hinweis noch, der Bayer weiß es genau – ich lege Eier.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Usambara

Es pflückt die Ringelrobbe Clara ein Veilchen, eins aus Usambara. Berichtenswert nur insofern, weil Ringelrobben gar nicht gern nach violetten Veilchen suchen. Das macht jedoch der Donauhuchen fast manisch. Er wird depressiv, fällt derart schwer ins Stimmungstief, wenn nichts aus Usambara kommt, was einem echten Huchen frommt. Doch ehrlich einmal, hätten Sie vom Fische das gedacht? Ich nie.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
4

Ahnungsloses Wildschwein

Das Wildschwein schwelgt in Futterrüben. Ein kleines bisschen weiter drüben, da stehen Jäger, Wirte, Gäste und freuen sich am Schmatzgemäste. Warum, das bleibt dem Schwein im Dunkeln, sonst fräße es gewiss nicht Runkeln.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Rabengekrächz

Der Gesang – nur ein Gekrächz. Raben weiblichen Geschlechz singen auch nicht schön, gar nachz, wenn‘s tief dunkel ist, da lachz schrecklich aus dem Tanngehölz, da rumort es, dröhnz und grölz. Schaurig hallt das Krähgeschluchz. Grässlich, jeder Rab versuchz.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Moritz Mende

Moritz Mende war ein Dealer, virtuoser Geigenspealer, nebenbei noch ein Charmeur und, wie ich soeben heur, trug er in der Pompadour eine goldne Taschenour. Seltsam, dieser Mann, indeed, der aus großem Gram verscheed, denn als schlechter Orthograph fand er selten guten Schlaph.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Ein Wombat in Recklinghausen

Ein Wombat streift durch Recklinghausen, niemand weiß warum, wieso. Der Stadtlärm bringt ihm Ohrensausen, das Tier bereut die Reiseflausen und fliegt zurück nach Queensland, wo es sich wirklich hin sehnt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Religiöse Labilität bei Weberknechten

Des Weberknechtes Unvermögen in Winkeln, Nischen, Mauerbögen ein Netz zu spinnen, fein zu weben, ist gottgegeben. Genau genommen ist’s Schikane. Vom Nordkap bis nach Mbabane versehen Spinnen alle Ecken zu Mückfangzwecken in Niedertracht mit Klebefäden. Den Weberknecht, so hört man reden, führt das zu völligem Entschlagen in Glaubensfragen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Katertoleranz

Sitzt ein roter Kater in der Sonne, kommt zumeist geschwinder als man glauben mag ein zweiter. Wer nun glaubt, das wäre heiter und im Grund gemütlich, irrt, weil Kater zweimal, das gibt Unheil.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Ein Reiher schielt nicht

Ein Reiher schielt nicht, tät er’s doch, dann wär er weitaus schlanker noch, als er es ohnehin schon ist, obwohl er viel Beschupptes frisst. Der Winkel für finalen Stoß wär schielberechnet meist zu groß.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Die Klamm

Tausend Jahre, hunderttausend, schürft ein Bächlein das Gestein. Ohne Hast, dann wieder brausend gräbt es sich zu Schluchten ein. Klamm und Tiefe, sie beklemmen, reizen dennoch zum Beschaun. Holzgerüste aber hemmen Stürze, schaffen Urvertraun. Tante Berta, dieses wissend, lehnte sich sehr weit hinaus und wir beten, sie vermissend, ab halb acht im Trauerhaus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Es klopft

Es klopft das Herz im Rippenhaus, vor Weihnacht tut’s der Nikolaus. Der Specht klopft meisterlich am Baum und Trude sprüht den Teppichschaum, um später dann mit viel Geklopf zu reinigen. Ein Diebestropf klopft nicht, das ist zwar unerhört, doch würd sein Beutezug gestört.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Butan

BUtan oder auch BuTAN wird, man riecht es ihm nicht an, einmal so und einmal so ausgesprochen. Irgendwo hörte ich’s - ganz ungewohnt - als CeVIERhaZEHN betont.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.