Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Helga Ritter, Christian Brenner  (Dehner Zoo), Dehner-Marktleiter Michael Hofer  und Birgit Schieraus freuen sich auf reichlich tierliebe Kunden. | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Drei "Wunsch-Bäume" für die Tiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine gute Idee wird fortgesetzt – und wächst: heuer gibt's in Neunkirchen wieder den "Dehner-Weihnachtsbaum" für Tiere und Fressnapf zieht in Wr. Neustadt nach. Im Vorjahr startete fanden die Reichenauerin Helga Ritter vom Verein "Infinite" und Neunkirchens Dehner-Marktleiter Michael Hofer erstmals zusammen, um Tiere zu Weihnachten zu beschenken, die vom Verein betreut werden. Im Gartencenter Dehner wurde ein Christbaum mit 100 Wunschzetteln aufgestellt. Und jeder Kunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harley: Chihuahua, 9 Monate alt, männlich kastriert. Kleiner, lustiger Mann sucht ein Zuhause, wo er nicht nur getragen wird, da er sich gerne bewegt.
 | Foto: TSV Baden
48 22 17

WELTTIERSCHUTZTAG 2019
Tag der offenen Tür im Tierheim Baden

Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR im TSV Bezirk Baden SAMSTAG, 05.10.2019, ab 15:00 Uhr im TIERHEIM BADEN, Zubringerstrasse 64 Baden. Der "Tierschutzverein Baden bei Wien" wurde 1892 als "Sektion des Wiener Tierschutzvereins" gegründet. Seit einigen Jahren ist er aber ein eigenständiger Verein. Die ehemalige "Tierübernahmestelle" ist inzwischen ein Tierheim geworden. Die Kosten, die zur Erhaltung des Tierheimes anfallen, werden von den Mitgliedsbeiträgen, einer Subvention des Landes...

  • Baden
  • Silvia Plischek
<f>Ernährungsberaterin</f> Sandra Leeb und Tierärztin... | Foto: BLUATIG
2

"Bluatig"
Sie essen ja auch gut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richtige Ernährung ist für vitale Vierbeiner Pflicht. Schlöglmühls "BLUATIG" - B.A.R.F.-Shop trägt dazu bei. Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Gesundheit von Bello & Miez? SANDRA LEEB und IRIS SCHÄRF: Hochwertige Nahrungsmittel tragen unter anderem zu einer besseren Verdauung, schönerem Haarkleid, weniger Zahnstein und einem höherem Wohlbefinden bei. Welche häufigen Fehler begehen Tierhalter? Jeder Hunde-/Katzenbesitzer möchte das Beste für sein Haustier. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jeder eingenommene Euro kommt den Tieren zugute. | Foto: TSV Mödling

Flohmarkt des Mödlinger Tierschutzvereins

Von 16. bis 18. März findet im Volksheim Wiener Neudorf (Friedhofstrasse 4) wieder ein Flohmarkt zugunsten des Tierschutzvereins Mödling statt. Jeder Euro, der am Flohmarkt eingenommen wird, wird für Tiere in Not in Mödling und Umgebung genutzt. Der Tierschutzverein versorgt streunende Katzen mit Futterstellen und kümmert sich um die Kastration herrenloser Katzen, damit die Population eingedämmt wird. Tiere ohne Zuhause werden auch auf Pflegestellen aufgenommen und an gute Plätze...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 2

Geht Silvester heute denn noch weiter?

Jahreswechsel vollzogen. Dennoch wird muter weiter geknallt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Jahreswechsel mit ein paar schönen Raketen und lautem Bumm feiern ist ja schön und gut. Aber auch zur Stunde gehen noch Raketen und Böller hoch und verängstigen Bello & Miez. Warum eigentlich? Haben Schlafmützen, die jetzt munter Raketen zünden denn die Silvesternacht verschlafen, oder haben diese Personen heute Abend nix besseres zu tun? Die Haustiere finden's jedenfalls nicht gerade lustig, laufen unruhig im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hunde zu Silvester lieber doppelt und dreifach sichern. | Foto: Symbolfoto pixapay
2 2

Albtraum für Tiere: Silvesterknallerei

Der Jahreswechsel naht und damit beginnt die Knallerei von Böllern und Raketen, was viele Tiere zu Tode erschreckt. REGION (pa). Alle Jahre wieder: Silvester ist für viele Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Tiere wie etwa Hunde kann er zum Albtraum werden. Michaela Eigl, Obfrau vom Tierschutzverein" Hunde entlaufen" dazu : "Silvester 2016 erhielt der TSV "Hunde entlaufen" über 400 Meldungen von Hunden, die wegen der Knallerei von Feuerwerkskörpern entlaufen sind. Rund 350 Hunde wurden...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bieten Sie Ihrem Haustier Rückzugsmöglichkeiten. | Foto: Werilly

Silvester mit Tieren: Kuscheln statt knallen

ST. PÖLTEN. Die Zeit der lauten 'Knaller' rückt immer näher. Unmengen an Geld werden Jahr für Jahr an Silvester ausgegeben, um mit Raketen und Co. das neue Jahr einzuläuten. Doch was für den Menschen spaßig ist, kann für Tiere eine Tortur sein. "Die Tiere leiden Wochen und Monate danach noch", erklärt uns Tierheimleiter Davor Stojanovic. "Es wirkt sich auf die Psyche der Tiere aus. Viele haben Angst und zittern. Der Knall bedeutet Gefahr. Daher laufen viele aus dem Instinkt heraus weg - doch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Das Tierheim ist voll

21 Hasen, dazu über 100 Katzen und elf Hunde: das Tierschutzhaus Ternitz ist am Limit seiner Kapazitäten angelangt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein A4-Zettel am Eingang zum Tierschutzhaus in der Rechengasse 11 macht unmissverständlich klar: Wer nicht mit einem Notfall am Arm kommt, sollte besser wo anders sein Glück versuchen. "Wegen Überfüllung sind wir derzeit nicht mehr in der Lage weitere Hunde und Katzen aufzunehmen. Außer es handelt sich um verletzte Tiere", steht da geschrieben. Viel zu lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norwegischen Waldkatzen von Bianca Grüneis: Die fünf Kitten mit ihrer stolzen Mama und ihrer Halbschwester. | Foto: privat
4

So süß: Tierischer Nachwuchs im Bezirk Tulln

Zwar keine weißen Tigerbabys, aber ganz viel anderer tierischer Nachwuchs: Zu Gast bei Züchtern des Bezirks. BEZIRK TULLN (bt). "Ohhhhh, wie süß!" Eine ganz natürliche Reaktion, nicht nur bei Frauen, wenn man die vier weißen Tigerbabys vom "Weißen Zoo" in Kernhof erstmals sieht. Der zweite Vierlings-Wurf des Jahres - die Sensation ist perfekt. Doch auch im Bezirk Tulln kommt der Niedlichkeitsfaktor nicht zu kurz. Die Bezirksblätter haben Züchter besucht und mit ihnen über ihre ganz persönlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anna Zwettler versuchte es mit Leckerlies.
3

'Zeigt uns Eure Schnauze'

Purina sammelt in einer beispielhaften Aktion Futterspenden - auch für das Brucker Tierheim. BRUCK/L. Das Tierheim Bruck rief erst vergangene Woche zum Spenden auf, die Futtervorräte neigten sich dem Ende zu. In regelmäßigen Abständen muss Tierheim-Obmann Christoph Schwarzl dazu aufrufen, wie er sagt. Mit der Aktion "Zeig Schnauze" von Futtermittelhersteller Purina kann jetzt jeder spenden - mit einem Foto. Tierheim optimistisch "Puls4-Moderatorin Sasa Schwarzjirg hat von unserem Spendenaufruf...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: privat

"Alles für die Katz"

TULLNERFELD. Sie haben ein Herz für Tiere und das zeigen sie: Auch diesmal war das Team der Tullner Pfotenhilfe am Flohmarkt am Tullner Hauptplatz mit dabei, um für notleidende Tiere zu sammeln. Und auch wenn die "Mädels" durch die Regenschauer nass geworden sind, sie ließen sich von ihrem Vorhaben nicht abbringen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 neugierige Gesichter | Foto: Helga Edletzberger
1 12

Die schönsten Tierfotos aus der Region Purkersdorf

4.500 Tierhalter aus Niederösterreich versuchten ihr Glück beim Bezirksblätter-Gewinnspiel. REGION PURKERSDORF. Sechs Wochen lang hatten die Leser der Bezirksblätter in Niederösterreich die Gelegenheit, mit ihren schönsten Tierfotos am Gewinnspiel um einen Jahresvorrat an Tierfutter teil zu nehmen. Insgesamt 4.500 Tierhalter nutzten die Chance und schickten uns tolle Schnappschüsse ihrer tierischen Lieblinge. Während die einen ganz kuschelig im Bett posieren, entspannen andere am...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Insgesamt beraten in Brunn 30 Mitarbeiter die Kunden. | Foto: Megazoo
5

Alles neu im Megazoo

BEZIRK MÖDLING. „Helle Farben und die Verwendung natürlicher Materialien zeichnen den Markt aus und bietet unseren Kunden ein Einkaufserlebnis mit Zoocharakter“, freut sich Megazoo-Prokurist Holger Luer über die gelungene Neugestaltung. Der Megazoo Brunn am Gebirge ist mit einer Verkaufsfläche von 2.700 m² einer der größten Tierfachmärkte Niederösterreichs, rund 15.000 Tiere sind in diesem Markt zu sehen. Dank des Umbaus verfügt der Markt nun über breitere Gänge, eine erheblich verbesserte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Tipps: Erste Hilfe für Tiere

BEZIRK TULLN. Grundsätzlich gilt, im Zweifelsfall immer so rasch wie möglich den Tierarzt aufzusuchen. Autounfall: Fragen abklären, wie: Ist das Tier ansprechbar, steht es etwa unter Schock? Möglichst schonend zum Arzt transportieren – auch wenn außen nichts erkennbar ist, innere Verletzungen sind durchaus möglich. Fenstersturz: Meistens erleiden die Tiere dabei einen Kieferbruch und Rippenfrakturen. Ist Mund zu Mund-Beatmung möglich? Grundsätzlich ja, aber da muss man zu Zweit sein, man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt geht's der Hundedame Resi bald wieder besser - Dr. Kastner hilft ihr dabei.
19

Auch Hundedame Resi muss zum Onkel Doktor

Wohin, wenn Hund, Katze, Hase & Co. krank sind? In Langenlois bietet Veterinär Dr. Georg Kastner professionelle Hilfe für unsere kranken Lieblinge. Seine spätere Profession wurde dem Tierarzt bereits in die Kinderwiege gelegt. „Ab dem Zeitpunkt, wo ich auf den Behandlungstisch gesehen habe, und das war recht früh, habe ich meinem Vater beim Behandeln kranker Tiere geholfen. Das Studium an der Vetmeduni Wien war die logische Konsequenz, um später praktizieren zu dürfen“, erzählt Kastner. Auch...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Haustiere müssen richtig gepflegt werden. | Foto: von Lieres - Fotolia.com

Übertragen Haustiere auch Krankheiten?

Bei aller Liebe zu unseren Haustieren dürfen wir ihre Rolle als Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Egal ob man eher Hunde- oder Katzenmensch ist, bei einer Sache ist sich fast jeder einig: Tiere sind einfach toll! Auf der Couch gemütlich mit einem weichen Vierbeiner zu kuscheln ist ebenso großartig wie mit unserem bellenden Freund durch die Gassen zu ziehen. Allerdings darf man Haustiere als mögliche Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Die Würmer kommen Berüchtigt sind...

  • Michael Leitner
Heidemarie Urani mit Riesenschildkröte Paula
6

Die ein Herz für Tiere hat

Jährlich werden hunderte Haustiere ausgesetzt. Doch es geht auch anders: Traismaurerin Heidemarie Urani vom Verein "Zeit mit Tier" macht es vor. BEZIRK ST. PÖLTEN (ah/jp). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim St. Pölten 150-200 Hunde und 300 Katzen, 200-300 Wildtiere und Nestlinge Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund": ein Besuch im Tierheim St. Pölten. Und Heidemarie Urani aus Traismauer erzählt von ihrem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Renate Konar bringt Seppi mit "Touches" in Balance. | Foto: Talkner
3

So verstehe ich mein Haustier

Nur wer sein Tier "lesen" kann, wird es verstehen. Schlüssel für gelungene Erziehung ist die Sozialisierung. KLOSTERNUEBURG. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Tierärztin Ruth Budik (re.), und Anita Brunner mit der Holländischen Schäferhündin "Alani".

Mit Hund und Katz auf Urlaub

Tierärztin Ruth Budik gibt Tipps für das Reisen mit Waldi & Co. NEULENGBACH (mh). Ob man Tieren eine Freude macht, wenn man sie auf Urlaubsreisen mitnimmt, hängt sehr von ihrer Persönlichkeit ab, erklärt die Neulengbacher Tierärztin Ruth Budik. "Hunde wollen als Rudeltiere beim Besitzer bleiben und sind sicher begeistertere Reisebegleiter als Katzen", erklärt die Veterinärmedizinerin. "Katzen sind Ritualtiere, für die jede Änderung des Tagesablaufs oder der Örtlichkeit Stress bedeutet." Beim...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.