Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Wird eine Zecke entdeckt, sollte sie rasch entfernt werden: Das Übertragen von Krankheitserreger kann bis zu 48 Stunden dauern. | Foto: Zeiler

Haustiere die ,wie Fliegen sterben'

Eingeschleppte Zeckenarten können für Hund und Katz gefährlich werden ST. PÖLTEN (bt). Mit den warmen Temperaturen sind auch die Zecken wieder unterwegs. Die übertragenen Krankheiten beschränken sich beim Menschen hauptsächlich auf Borreliose und FSME. Für Hund und Katz sind Bisse der lästigen Blutsauger jedoch noch gefährlicher, da sie mehr Erkrankungen davon tragen können. Die Bezirksblätter machten sich beim St. Pöltner Tierarzt Theodor Tillinger schlau. Früher trat bei Hunden und Katzen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Pamela Zezula-Dettmann, Tierheim Sonnhof | Foto: privat
3

Gesetz: Beginnt jetzt der Katzenjammer?

Stadt und Bezirk Wiener Neustadt.- Haustierbesitzer haben es momentan nicht einfach: Hundeführerschein und jetzt Katzenkastration. BEZIRK (pz). Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Neustadts Bürgermeister hat 2009 als NÖVP-Klubchef mit seiner "Kampfhundeliste" (nach einer Reihe von Hundeattacken) dazu beigetragen. Die Tierheime sind voll...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Giovanna Brizzi mit ihren zwei Hunden Luna und Siddi und Katze Wuschel.

Regeln rund um die lieben Vierbeiner

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. REGION PURKERSDORF. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind.Wir haben uns in der Region Purkersdorf umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die Hunde- und Katzenhalter von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Klaus Niedheidt, Nicole Aistleitner, Günther Mayerhofer, Kerstin Kummer, Hündin "Bacardi".

Melks "Gackerlsackerl" mit Hundeführerschein

Wir haben uns umgehört, was die Melker von Kastrationspflicht und Leinenzwang halten. MELK. Seit April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle frei laufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Leine oder Maulkorb "In der Stadt Melk gilt das Hundehaltergesetz bezüglich Leine und Maulkorb. Spezielle Regelungen gibt es nicht", sagt Manfred Baumgartner von der Stadtgemeinde Melk. Das Zusammenleben mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Landwirtin Elisabeth Daxböck mit Kater Luzi und Hund Roki auf ihrem Bauernhof in Bonnleiten bei Stössing. | Foto: Punz

Kastrationspflicht gegen die Katzeninvasion

Die verordnete Operation für Bauernkatzen begeistert nicht alle Tierhalter im Wienerwald. REGION WIENERWALD (mh). Seit dem 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns in der Region Wienerwald/Neulengbach umgehört, was die Leute von Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb halten. "Übertriebene Vorschriften nicht notwendig" Für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beatrice Aigner, Obfrau des Tierheims Königstetten: "Kastration kostet jährlich bis zu 20.000 Euro je nach Besatz". | Foto: Zeiler
6

Pflicht: Kastration gegen "Invasion"

Katzen-OP ist Gesetz: Was Tullns Tierbesitzer beachten müssen KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN. Seit ersten April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Tulln umgehört, welche Regeln wo gelten und was Tierheim, -ärzte und -halter zu Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb sagen. "Will keine Invasion" Bis zu 20.000 Euro werden im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hansi Müller aus Purgstall an der Erlauf sieht es nicht ein, dass er seinen gut erzogenen weißen Schäfer im Prater anleinen muss.
4

Kastrationspflicht und Leinenzwang

Welche Regeln im Zusammenhang mit Haustieren im Bezirk Scheibbs beachtet werden müssen. BEZIRK SCHEIBBS. Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle frei laufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, was die Scheibbser von Kastrationspflicht und Maulkorb wissen und halten. Kastrationspflicht für Katzen "Die gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen gilt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Ein warmes Platzerl fürs Katzerl

Immer mehr Tiere brauchen Hilfe: Der Tierschutzverein sucht vorübergehende Pflegestellen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Pflegeplätze für unsere Schützlinge zu finden, ist unser größtes Problem", sagt Sabine Offenberger, Obfrau des Tierschutzvereins Ybbstal. Jede Hilfe zählt Chronischer Platzmangel herrscht beim Tierschutzverein Ybbstal, denn die eigenen Kapazitäten sind irgendwann erschöpft. "Wir sind auf ehrenamtliche Helfer angewiesen und für jede Hilfe dankbar", so die Hundetrainerin Sabine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

Ein frohes Neues Jahr

Sehr geehrte Regionauten /innen ! Ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen allen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly und Azubi Eloy P.S. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

"Sie finden's gut!"

Zu Weihnachten schlagen nicht nur unsere Herzen höher, sondern auch die unserer Haustiere. HAINBURG/D. (bm). Bescherung überall! Sogar bei unseren Haustieren, so der Boom in den letzten Jahren. Bereits im November waren Hunde- und Katzen-Adventkalender, gefüllt mit schmackhaften Leckerlies, zu haben. Im Selbstversuch entpuppten sich die Kalender, für jeden Hund bitte einen eigenen, als Renner. In der Früh schon wird er angeschmachtet und ausdauernd hypnotisiert. Rudolf Wegener, Aquazoo-Inhaber,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Land NÖ stellte Fundtierhomepage vor

Jährlich werden rund 2.400 Fundtiere in NÖ Tierheimen abgegeben NÖ. Jedes Jahr wird eine Vielzahl von Tieren vermisst. Das Land NÖ entwickelte nun in Kooperation mit den NÖ Tierheimen einen Internetauftritt, in dessen Rahmen künftig die Suche nach dem verloren gegangenen Liebling unkompliziert und rasch unterstützt wird. „In den NÖ Tierheimen werden jährlich rund 2.400 Fundtiere abgegeben. Gerade einmal 30 Prozent der 1.300 Katzen, 800 Hunde sowie 300 sonstige Heim- und Wildtiere finden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Egger

So individuell: Katzen und die 'Wasserstellen'

Katzen haben besondere Trinkgewohnheiten: Manche trinken aus dem Napf, andere aus der Kloschüssel oder dem Goldfischglas. Für die einen muss das Wasser abgestanden sein, für die anderen fließend. Besitzer richten am besten mehrere Trinkplätze für ihren Stubentiger ein.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 2

Trainingsplatz oder Räumlichkeit für einen guten Zweck gesucht !

Sehr geehrte/r Herr/Frau Bürgermeister/in ! Meine Freundin (Hundetrainerin) und ich ehrenamtliche Junghundtrainerin beim UBV Schweiz suchen im Bezirk Neunkirchen einen kostengünstigen Trainingsplatz, Halle, oder eine andere Räumlichkeit um unsere angehenden Assistenzhunde auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Sabine Kleist Tel: 0664-9428620 email:sabine.kleist@chello.at email:sabine.kleist@aol.at P.S. Ein Vorzeigeprojekt ( Pilotprojekt) für Ihre Gemeinde

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Ein Herz für Blindenführhündin Colleen !

Blindenführhund Sly und Azubi Eloy bitten dringend um Ihre Mithilfe für ihre Freundin Colleen Nicht besonders gut meinte es das Schicksal mit Waltraud B. Seit ihrem 25. Lebensjahr wurde ihr Sehvermögen immer schlechter. Die Diagnose: "Retinopathia Pigmentosa".Um ihren Alltag aber bewältigen zu können, benötigt sie dringend einen Blindenführhund. "'Colleen' hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, und wir befinden uns momentan bei der Zusammenführung". Doch Colleen kostet 30.000 Euro – zu viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Habe keine Lust zum Lernen Casi !
1 1 4

Fragen zum Tag an die Herrn/ Frau Politiker/in

An alle Regionauten Gruppen ! Bitte seid so lieb und veröffentlicht ausnahmsweise mein Thema. Auch wenn es nicht zu Eurem Thema passt. Ich erwische nicht alle Leute mit meinem Thema. Das Thema ist für alle Hundehalter gedacht. Vielen Dank für Eure Mithilfe und Unterstützung. Euer Blindenführhund Sly Was geschieht,wenn es in einem Hundepark zu Unstimmigkeiten der Hunde kommt? Wer greift ein und schlichtet die Unstimmigkeiten? Wer kontrolliert die Hunde während des Spielens? Wer geht zwischen die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 9

Sozialisierung von Hunden

Vorwort: Für eine Sozialisierung von Hunden braucht man keine Hundezone, Wiese oder Park. Wenn die Hunde eine Hundezone, oder auch Hundepark betreten, sollten beziehungsweise müssen sie bereits sozialisiert sein, denn sonst ist eine Rauferei der Hunde und eine Verletzungsgefahr des /der Hundebesitzer/innen vorprogrammiert. Die Sozialisierung von Hunden lernen die Menschen mit besonderen Bedürfnissen bereits bei der Zusammenschulung mit ihren Therapeuten auf Pfoten. Eine gute Sozialisierung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Erwin Schlosser und sein Sohn mit dem neuesten Zuwachs im Tierheim: Einer Boa und einer Königspython.
1 1 3

"Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!"

Tiere sind als Weihnachtsgeschenk ungeeignet - vor allem dann, wenn der Beschenkte nicht einmal davon weiß. GASTERN. Die Weihnachtszeit ist für Erwin Schlosser in seinem Tierheim in Gastern immer besonders stressig. Dabei läuft die Jahreszeit immer gleich ab. Zuerst kommen die Anfrage nach tierischen "Weihnachtsgeschenken", Wochen später platzt das Tierheim aus allen Nähten, wenn sich die vermeintlich guten "Geschenksideen" als Belastung für den Besitzer entpuppen. "Hunde und Katzen haben unter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Manfred Komac mit seinem Husky-Rudel in der Hundeschule Wieselburg. | Foto: Draxler
1 10

'Alles für die Katz' in Scheibbs

Zwischen Haustieren und ihren Besitzern kann es immer wieder zu Missverständnissen kommen. BEZIRK. Sie begleiten uns seit vielen Jahren, leben mit uns unter einem Dach und trotzdem verstehen sie uns oft nicht. Gemeint sind nicht Ehepartner, sondern Hund und Katz. Susi und Strolchi geben uns unmissverständliche Signale, unsere Reaktion ist für sie aber oft ein Rätsel. Die Bezirksblätter sprachen mit Tierärzten und Experten aus dem Bezirk Scheibbs, um die größten Missverständnisse zwischen Mensch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erwin Schlosser mit Dogge Artos: Den Hund haben seine Frau und er völlig abgemagert vorgefunden. Mittlerweile geht es dem sanften Riesen wieder hervorragend.

Kampf gegen Tierzüchter im Hinterhof

GASTERN. "Ich sage hiermit allen Hinterhofzüchtern den Kampf an!" Erwin Schlosser, Tierschützer aus Gastern hat die Nase voll. Immer wieder landen todkranke oder schwer verhaltensgestörte Hunde und Katzen in seinem Tierheim. Die Chance auf Vermittlung ist beinahe null, wenn die Tiere trotz Betreuung elend an Krankheiten zu Grunde gehen. "Das gibt es leider bei uns immer noch häufig: Die Leute glauben, sie könnten sich mit einer Tierzucht im Hinterhof etwas dazu verdienen. Die züchten nicht aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms am "Assisi-Hof II" in St.Georgen. | Foto: Koster

Tiere und Natur in St. Georgen an der Leys

Feriengruppe Pöchlarn besucht „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins ST. GEORGEN. Staunende Augen, fröhliches Gelächter, ein Mädchen drückt eine Katze zärtlich an sich: eine Gruppe von 18 Kindern im Alter von sieben bis 13 Jahren besuchte gestern den „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins in St. Georgen an der Leys. Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms unter dem Motto „Gesundheit, Ernährung, Bewegung“ bei geretteten und nicht mehr gewollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden Welpen haben ein liebevolles Frauchen gefunden. | Foto: privat
3

Welpen und Kätzchen am Straßenrand ausgesetzt. Wer gibt diesen Tieren ein Zuhause?

GÄNSERNDORF. Illegal gekaufte Hundebabys, kranke Hunde und Katzen, die einfach am Straßenrand ausgesetzt werden. Tierärztin Nicole Palme ist täglich mit Tierleid konfroniert. Erst vergangene Woche wurden bei ihr zwei sechs Wochen alte Golden Retriever und ein Kätzchen abgegeben. Die Tiere wurde an der Gänserndorfer Nordumfahrung am Straßenrand beziehungsweise in einem Acker gefunden. DieHunde tragen eine Chip aus Serbien, sind aber nicht registrier und wurden vermutlich illegal verkauft. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Flohmarkt des Mödlinger Tierschutzvereins

WIENER NEUDORF. Der Tierschutzverein Mödling und Umgebung veranstaltet wieder einen Flohmarkt. Die Einnahmen kommen den Tieren zu Gute. Termine: 4. und 5. April, 9 bis 18 Uhr 6. April 9 bis 14 Uhr. Informationen unter 0664/3036684. Wann: 05.04.2014 09:00:00 bis 05.04.2014, 18:00:00 Wo: Volksheim Wr. Neudorf, Friedhofstraße 4, 2351 Wiener Neudorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Lena Graf
4

Tierheim platzt aus allen Nähten

Ein Lichtblick: Ein Tierfreund reiste für einen Hund eigens vom Mondsee an. TERNITZ. Im Sommerzeit herrscht im Tierheim Hochbetrieb. Elisabeth Platzky vom Schwarzataler Tierchutzverein: "Derzeit haben wir alleine 42 Katzenbabys in Betreuung." Dazu kommen noch gut 80 erwachsene Samtpfoten. Sogar Chincilla und Mäuse sind nun Tierheim-Gäste Sogar ein verstoßener Chinchilla und Wüstenrennmäuse finden neuerdings Quartier im Tierheim. Hinter jedem einzelnen Tier steckt eine traurige Geschichte. Zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.