Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Vierbeiner leiden massiv unter exzessivem Einsatz von Streusalz. | Foto: Grüne Wels
4

Kritik in Wels
"Tiere leiden durch Streusalz"

Tiere leiden in Wels unter exzessivem Einsatz von Streusalz. Private dürfen eigentlich nicht in der Stadt streuen. WELS. „Wir wollen unsere Tiere nicht mehr leiden sehen“, zeigt sich Silvia Teubl-Neumüller empört, Hundebesitzerin und Grüne. Dieser kalte und eisige Winter veranlasse viele Hausbesitzer und die Straßenverwaltung zum übermäßigen Einsatz von Streusalz. Darunter litten Bäume, Hecken und andere Pflanzen und nicht nur die. „Salzstreuung verursacht Schäden an Schuhwerk und Bekleidung,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Hinten, von links: Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Karin Planer, Sabine Gattermaier, Silvia Huber. Vorne: Tierheimleiterin Barbara Ogris. | Foto: Stadt Wels

Bauprojekt
Begegnungsgarten für Welser Tierheim

Das Welser Tierheim bekommt einen sogenannten "Begegnungsgarten", in dem sich die Hunde und Interessenten ungestört "beschnuppern" können. WELS. Im Tierheim Arche Wels ist bald ein ungestörtes Kennenlernen zwischen Hunde-Interessierten und ihren möglichen künftigen Vierbeinern ist bald möglich: Der Spatenstich zu diesem neuen Begegnungsgarten ist soeben erfolgt. Entspannter und lernwilliger Diese Zone im Freigehegebereich des Tierheims wird nach ihrer Fertigstellung bewusst von jeglichen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Nico wurde mit einer Wirbelsäulenfehlstellung geboren - was ihn nie daran hinderte, voller Freude mit seinen zwei- und vierbeinigen Freunden zu spielen | Foto: Arche Wels
2

Geschichten aus dem Welser Tierheim
Happy End für Nico

Die anfangs traurige Geschichte der Bulldogge Nico endete mit einem Happy End - und dem Motto, niemals aufzugeben. Die kleine französische Bulldogge Nico liebt es, mit Artgenossen zu spielen, einem Ball hinterherzujagen und mit seinem Plattnäschen alle exotischen Gerüche aufzunehmen; aber am Allermeisten liebt er es, von seinen Menschen geknuddelt, gestreichelt und gekrault zu werden. Nico ist eigentlich eine ganz normale, quietschvergnügte französische Bulldogge. Eigentlich. Wäre da nicht eine...

  • Wels & Wels Land
  • Lilly Lisa

Hunde-Guide FRED & OTTO unterwegs in OÖ und Salzburg

Der 280 Seiten starke Ratgeber für wedelnde Vierbeiner, ihre Menschen und alle, die sich einen hündischen Begleiter wünschen, ist neu erschienen. Dieses Buch führt durch alles, was ein Leben mit Hund in Oberösterreich und Salzburg ausmacht. Berichte, Reportagen, Porträts und Interviews beschreiben die zahlreichen Angebote für Hundehalter, die unterschiedlichen Facetten eines Hundelebens und stellen Menschen vor, die hier mit ihren Hunden leben und arbeiten. Die beiden Autoren Hedi Breit und...

  • Wels & Wels Land
  • FRED & OTTO
1

Hunde-Guide FRED & OTTO unterwegs in OÖ und Salzburg

Der 280 Seiten starke Ratgeber für wedelnde Vierbeiner, ihre Menschen und alle, die sich einen hündischen Begleiter wünschen, ist neu erschienen. Dieses Buch führt durch alles, was ein Leben mit Hund in Oberösterreich und Salzburg ausmacht. Berichte, Reportagen, Porträts und Interviews beschreiben die zahlreichen Angebote für Hundehalter, die unterschiedlichen Facetten eines Hundelebens und stellen Menschen vor, die hier mit ihren Hunden leben und arbeiten. Die beiden Autoren Hedi Breit und...

  • Vöcklabruck
  • Hedi Breit
1

Eine Übersicht über die Rassen

BUCH TIPP: "Hunde-rassen" Vom Jagdhund, Wachhund, Hunde vom Urtyp, bis hin zu Herdenschutzhunden: Hier gibt es die einzelnen Rassen ausführlich beschrieben. Auch die jeweilige Eignung für Familien wird betrachtet, auch ob als Anfängerhund geeignet oder nicht. Ein sehr gutes Buch, um sich einen Überblick über die Hunderassen zu verschaffen und eine erste Vorauswahl zu treffen. Kosmos Verlag, 176 Seiten, € 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
42-Pitbull | Foto: Foto: fotolia/poco_bw

Maulkorbpflicht für Hunde

ÖVP will schärfere Regeln für bestimmte Hunderassen OÖ (red). Geht es nach OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer, soll das oö. Hundehaltegesetz verschärft werden. Immer wieder werden Kinder Opfer von Hundeattacken. Da brauchen wir mehr Schutz, kritisiert Stelzer. Überlegt wird dabei, ob strengere Regelungen für bestimmte Hunderassen von vornherein vorgeschrieben werden sollen von Hunderassen, die eben von vornherein schon als aggressiv gelten. Das will die OÖVP derzeit im Rahmen einer Expertenrunde...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.