Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

Foto: Hedi Breit
1

Richtige Hasen und falsche Riecher

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli war mit mir auf Sommerfrische am Land. Dort war’s kühl und lustig im Garten. Beim Spazierengehen haben wir am Feld zwei fesche Hasen getroffen. Es war aber leider viel zu heiß zum Hinterherlaufen. Ich hab’ mich lieber ins Gebüsch verzupft und mich in was total fein Duftendem gewutzelt. Frauli hat geflucht und mir dann im Garten blöden Schaum raufgeschmiert und mich mit dem Wasserschlauch komplett nass gemacht....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
2 1

Schluss mit lustig, es geht um die Wurscht

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli hat mich zur Tierarzttante gebracht. Die ist lieb, gibt mir immer Keksi und krault meine Ohrwaschel. Aber jetzt war die so gemein. Ich musste am Rücken liegen und sie hat Schleim auf meinen nackerten Bauch geschmiert, mich gepiekst und ein Pflaster auf mein Haxl geklebt. Das war mir echt nimmer wurscht und ich war so was von sauer. Jetzt muss ich dauernd grausliche Tropfen nehmen. Mit Hundekeks spuck ich die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Anzeige
Robbin mit dem Glücksrad
3

Ein neues Unternehmen in Wien: My Intelligent Dogs

Die Liebe zu Hunden und das intensive Beschäftigen mit seinem eigenen Hund Sarah brachte Andreas Citak, Gründer von My Intelligent Dogs®, auf die Idee, Hundespiele zu entwickeln, die neben dem reinen Zeitvertreib auch die geistigen Fähigkeiten von Hunden fordern. Spielen mit dem Hund verstärkt den wechselseitigen Kontakt und fördert ein gutes Zusammenleben, das sich auch auf den Gehorsam des Hundes auswirkt. Hochwertige Verarbeitung "Die Hundespiele sind aus natürlichen, unbedenklichen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Je süßer der Hund, desto größer die Flirtchancen für Zweibeiner | Foto: WildUrb

Animalische Flirt-Offensive

Hunde erleichtern die Kontaktaufnahme und liefern Gesprächsstoff Aus jeder zehnten Begegnung, bei der ein Hund im Spiel war, entsteht eine Partnerschaft. So das Ergebnis der Studie „Flirtfaktor Hund“ des Rheingold Instituts in Köln. Hundehalter knüpfen leicht und unkompliziert Kontakte, weil der tierische Begleiter ein ideales Gesprächsthema ist. Der Flirtbarometer steigt deutlich mit gut erzogenen, freundlichen Wauzis. Je größer der Hund, desto kleiner die Chance, angesprochen zu werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Zufrieden: Die Hietzingerin Verena R. ist gerne im Napoleonwald unterwegs.
2

bz-Test: Hundezone Napoleonwald ist top

Die bz hat gemeinsam mit Hietzingern die Zone für Hunde genau unter die Lupe genommen. HIETZING. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Verena R. und meint damit sich selbst und ihren Hund. An der Hundezone Napoleonwald hat die Hietzingerin nichts auszusetzen. Auch das Ehepaar G. geht hier jeden zweiten Tag mit seinen drei Hunden spazieren. „Wir finden es hier schön. Es ist angenehm offen“, so Herr G. Die offene Art der Hundewiese hat aber nicht nur Freunde, auch wenn sie beim Lokalaugenschein der bz...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sebastian Fellner
Susanne Reiss, Lucy Rooney, Anneliese Linke und Elisabeth Dirnwöber fordern einen Brunnen im Währinger Park. | Foto: Foto: Klinger

Anrainer fordern mehr Trinkbrunnen

WÄHRING. Der Währinger Park ist nicht nur einer der größten Erholungszonen Wiens, er verbindet auch den 18. mit dem 19. Gemeindebezirk. Viele Hundebesitzer aus Währing lassen dort ihren Vierbeinern freien Lauf. Die Zone verfügt zwar über eine große Fläche, aber seit Längerem baut sich der Ärger über den fehlenden Trinkwasserbrunnen für die Hunde auf. Viele Streitereien „Nach zähen Verhandlungen haben wir zwar erreicht, dass ein Brunnen aufgestellt wurde, aber leider bei einem Gebüsch, wo auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
4

Hundepfoten brauchen im Winter Schutz

Die meisten Hunde lieben Spaziergänge im Schnee. Allerdings sollten Herrchen und Frauchen in der kalten Jahreszeit dennoch vorsichtig sein: Denn Eisklümpchen, Salz und Streusplitt können bei den Vierbeinern feine Risse in der Ballenhornhaut oder Scheuerstellen zwischen den Zehen verursachen. "Pfotenverletzungen können für die Tiere sehr schmerzhaft werden, auch wenn sie nur sehr klein sind" klärt Nikola Furtenbach Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN auf. Aufpassen muss man außerdem mit Streusalz....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Bauminseln eingezäunt - wozu?

Bauminseln an Straßenkreuzungen sind ja grundsätzlich zu begrüßen. Warum diese neuerdings auch noch knie-hoch einzäunt sind - so gesehen in der Großen Neugasse - erschließt sich mir nicht. Ist die Panik vor Hundekot in Wien tatsächlich so groß, dass man es einem Vierbeiner in der Stadt fast gänzlich unmöglich macht, seine Pfoten auf etwas grünem Gras zu vertreten und in artgerechter Manier ein Haxerl an einem Baumstamm zu heben? Führt diese Einzäunung nicht vielmehr dazu, dass Hunde erst recht...

  • Wien
  • Wieden
  • sonja e.
Hunde glücklich und zufrieden
6

Nur das Beste für den Hund ..... Kernkompetenzen schliessen sich in Donaustadt zusammen!

Wer möchte nicht das Beste für seinen Hund und gut betreut werden? Um dieses Rundumpaket auch anbieten zu können, schliessen sich drei Donaustädterinnen zusammen. Am 14. Mai 2011 eröffnet die Tierarztpraxis hERZberg, unter der Leitung von Frau Mag. Michaela Messinger, ihre Pforten in der Lavaterstraße 9, um sich um die grossen und kleinen Sorgen unserer vierbeinigen Lieblinge zu kümmern. In Zusammenarbeit mit ani-well werden auch Massage & Bewegungslehre (unter anderem auch Krankengymnastik und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Posch-Zottl
3

Bewegungstraining für Hunde

Bewegungstraining für Hunde am Sonntag, 3. April 2011 (in der Hundeschule A-H-A) Das Bewegungstraining dient dazu, mittels bestimmter Übungen dem Hund seinen Körper wieder besser bewusster zu machen und die Koordination zu verbessern. Damit können unter anderem einzelne Muskelgruppen gezielt aufgebaut und somit der gesamte Bewegungsablauf des Hundes verbessert werden. Weiters wird auch das Allgemeinempfinden gesteigert. Die Übungen werden unter anderem mittels Luftkissen, Kegeln, Hürden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Posch-Zottl
7

Kooperation "Lifebalance & More" und "ani-well" - Massage & Bewegungslehre für Hund & Pferd

Lifebalance & More (Praxis für Lebensberatung und Körperarbeit für Menschen) und ani-well (Massage & Bewegungslehre für Hund & Pferd) koopieren. Ab März 2011 besteht nun die Möglichkeit, Hunde in der Praxis von Lifebalance & More (www.lifebalanceandmore.at) von Petra Posch-Zottl massieren zu lassen. Die Massage gehört zu den ältesten Methoden der Mensch- und Tiergeschichte und wurde bereits in der Antike eingesetzt. Mittels Massage und Bewegungslehre können dem Körper neue Möglichkeiten...

  • Baden
  • Petra Posch-Zottl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.