Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

Irene Kohlhofer aus Mold, mit ihren beiden Hunden in ihrer Hundeschule. | Foto: Irene Kohlhofer
4

Schutz oder Risiko nach Änderung
Hundetraining im Bezirk Horn im Fokus

Ein neues Gesetz stellt die Hundeszene im Bezirk Horn auf den Kopf. Irene Kohlhofer von der Hundeschule Mold kritisiert pauschale Verbote und pocht auf mehr Wissen und Verantwortung der Halter. Hinter verschlossenen Türen droht die Regelung ins Leere zu laufen. BEZIRK HORN. Seit der kürzlich beschlossenen Änderung im Tierschutzgesetz steht die Ausbildung von Hunden zu sogenannten Schutzhunden österreichweit zur Diskussion – auch im Bezirk Horn. Künftig ist das Schutztraining für private...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Heidrun Pusch und Martin Sadounik laden zur Eröffnung: In Klagenfurt gibt es bald einen neuen Trainingsplatz für Hunde. | Foto: respekTIERt
2

RespekTIERt in Klagenfurt
Ein neuer Trainingsplatz für Hunde eröffnet

Die Hundefreunde unter euch werden begeistert sein: Ein neuer Trainingsplatz öffnet in Klagenfurt die Türen. Bei der Eröffnung kann man den Hundetrainern von "respekTIERt" Fragen stellen, bei Parcours mitmachen und vieles über die Kurse und Angebote erfahren. KLAGENFURT. Am 29. März ist es so weit: Es wird zur feierlichen Eröffnung des neuen respekTIERt-Trainingsplatzes geladen. Der Platz bietet noch mehr Möglichkeiten, Menschen mit ihren Hunden auf dem gemeinsamen Weg zu begleiten. Zu dem...

Vorsicht: Es könnte ein Giftköder sein! | Foto: Privat
2

Ungewöhnlicher Fund in Telfs:
Hundebesitzer sind alarmiert

In Telfs wurden Fleischstücke gefunden, darauf lagen Euro- und Kupfermünzen. Ein aufmerksamer Hundebesitzer warnt über Social Media vor Giftköder. Doch laut Polizei ist der Fund sehr ungewöhnlich, auch weil der Fundort kein typischer Bereich ist, in dem sich viele Hunde aufhalten. TELFS. Im Bereich Wiesenweg/Kreuzung Saglstraße hat ein Hundebesitzer einen besorgniserregenden Fund gemacht: Fleischstücke lagen neben dem Weg, versehen mit Kupfermünzen. Michael Csaszar warnte daraufhin die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Mann bedrohte Mittwoch in der Früh eine Spaziergängerin mit ihrem Hund und versuchte anschließend das Herrl-Vierbeiner-Duo mit einer Alustange zu schlagen. (Symbolfoto) | Foto: Luca Ponti / PA / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Mann attackiert Hundebesitzerin mit Metallstange

Am Mittwochmorgen bedrohte ein 41-jähriger Mann eine Frau in der Leopoldstadt, die mit ihrem Hund unterwegs war. Mit einer Metallstange bewaffnet, probierte der Tatverdächtige, auf die Hundehalterin einzuschlagen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen versuchter schwerer Körperverletzung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Hundebesitzerin erlebte am Mittwoch, 26. Februar, einen enormen Schreck, als ein Streit zwischen ihr und einem Mann auf offener Straße eskalierte. Als die 63-Jährige gegen sieben Uhr früh...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Hundebesitzer aufgepasst: In der Mölkergasse droht eine unbekannte Person mit dem Verstreuen von Rattengift. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Josefstadt
Unbekannter droht Rattengift in der Mölkergasse zu verteilen

In der Josefstadt wurden Flyer verteilt, die sich gegen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer richten. Darauf wird gedroht, in der Mölkergasse Rattengift zu verteilen, wenn weiterhin Hundekot liegen bleiben würde. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet. WIEN/JOSEFSTADT. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in der Josefstadt aufgepasst! Von mehreren Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern wurden Flyer aufgefunden. Der Verfasser droht mit dem Ausstreuen von Rattengift. Anscheinend...

Typisch sind plötzlich auftretende Verhaltensänderungen, unkoordinierte Bewegungsabläufe, extreme Aufregung und Panikattacken, Versuche, zu fliehen, gelegentlich aggressives Verhalten, sowie Hinweise auf Halluzinationen und später generalisierte epileptische Anfälle. 
Symbolbild | Foto: pixabay, moshehar
Video 9

Werwolf-Syndrom
Vermehrte Panikattacken und Halluzinationen bei Hunden

(Süd)Deutschland, Dänemark, Belgien, Finnland und Niederlande. In all diesen Ländern wurde bereits das Werwolf-Syndrom bei Hunden festgestellt. Jetzt gibt es einen Verdachtsfall in Tirol. So kannst du deinen Hund schützen. TIROL. Das Werwolf-Syndrom bezeichnet neurologische Störungen die meist nach dem Fressen von Kauartikeln auftreten. Der Begriff  wird umgangssprachlich verwendet, laut den Besitzern heulen die Tiere häufig wie Wölfe. Es handelt sich jedoch nicht um einen tierärztlichen...

Das Hunde-Team ist seit mehr als einem Jahr auf den Straßen Wiens unterwegs, freut sich Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
5

Zahlreiche Kontrollen
Wiener Hunde-Team zieht Fazit zu erstem Einsatzjahr

Um das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund sowie dessen Besitzerinnen und Besitzern zu unterstützen, wurde Anfang 2024 das sogenannte Hunde-Team ins Leben gerufen. Jetzt zieht Wiens eigene "Paw Patrol" erstmals eine Bilanz über die Kontrollen und Co.  WIEN. Gelegentlich kommt es auf Wiens Straßen und Grünflächen zu angespannten Situationen zwischen Hundehalterinnen bzw. -haltern und Personen ohne treuen Begleiter. Um diesen Spannungen zu einem gewissen Grad vorzubeugen, gibt es seit Jänner...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
1 3

"Wo bleibt der Anstand?"
32 Hundekotsackerl illegal am Spazierweg entsorgt

FREISTADT. Einer der beliebtesten Spazierwege im nördlichen Stadtgebiet ist wohl der Sieben-Schmerzen-Weg hinauf zu den Drei Kreuzen am Kalvarienberg und weiter zur Waldandacht. Der Pfad wird leider auch von Hundehaltern genützt, die das Gackerl ihres Vierbeiners zwar ins Sackerl geben, dieses dann aber ins Gebüsch werfen, am Wegrand ablegen oder gar direkt vor dem Kulturdenkmal deponieren. Vor kurzem hat der Grundnachbar, der pensionierte Rechtsanwalt Manfred Luger, einen Berg von 32...

Hundekot mitten auf einem Wanderweg in Mils, trotz bereitgestellter Gassisackerln und Mülleimer. | Foto: Gemeinde Mils
2

Ärger über Hundekot in Mils
Trotz Gassisackerln bleibt Hundekot liegen

Der Milser Vizebürgermeister Daniel Pfeifhofer appelliert an alle Milser Hundehalterinnen und Hundehalter, mehr Verantwortung zu übernehmen und den Hundekot ordnungsgemäß zu beseitigen. MILS. In der Gemeinde sorgt ein wachsendes Problem für Unmut und Frustration. Obwohl viele Hundebesitzer durchaus bemüht sind, den Kot ihrer Vierbeiner in Gassisackerln zu entsorgen, zeigt sich auf den Wanderwegen immer wieder das unerfreuliche Vermächtnis der Tiere – der Hundekot bleibt einfach liegen. Fotos,...

Hundehalter tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Pflege und Aufsicht ihrer Tiere und haften für mögliche Schäden. | Foto: unsplash
3

Juristische Klarheit
Rechte und Pflichten von Hundebesitzern

Welche Rechte hat ein Jäger, wenn ein freilaufender Hund in den Wald läuft? Wer haftet, wenn ein Hund einen Unfall verursacht? Und unter welchen Umständen darf jemand sogar die Autoscheibe einschlagen, um einen Hund zu retten, der in einem überhitzten oder unterkühlten Auto eingesperrt ist? Rechtsanwältin Julia Konzett erklärt welche gesetzlichen Regelungen für Hundebesitzer in Tirol gelten und was man im Umgang mit Tieren wissen sollte, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darf ein Jäger...

Mentor4Dogs - mit Liebe zum Tier!
34

MeinÖsterreich
"Ohne Menschen gibt's kein Tierwohl!"

In Lutzmannsburg setzt sich der Verein Mentor4Dogs mit Herzblut und Engagement für das Wohl von Hunden ein. Tierwohl auf die #1!LUTZMANNSBURG. Gegründet im Jahr 2012, bietet der Verein, unter der Leitung von Petra Chiba, streunenden und hilfesuchenden Hunden die Chance auf die Vermittlung eines neuen, liebevollen Zuhause. Als bekannte Sängerin und Vocalcoach kombiniert Petra Chiba ihre berufliche Leidenschaft mit ihrer Liebe zu den Vierbeinern. Weiters ermutigt Petra Chiba Menschen dazu, ihr...

Bei dem Vereinsfest von Mentor4Dogs spürte man die Liebe zu den pelzigen Vierbeiner sofort!
23

Vereinsfest und Flohmarkt von Mentor4Dogs
Begegnungsort für Hund und Mensch

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, fand in Lutzmannsburg ein besonderes Ereignis statt: Das Vereinsfest und der Flohmarkt des Tierschutzvereins Mentor4Dogs, der sich dem Wohl von Hunden verschrieben hat. In einem liebevoll gestalteten Ambiente, direkt im privaten Hof der Vereinsobfrau Petra Chiba, kamen zahlreiche Besucher zusammen, um sich über die Arbeit des Vereins zu informieren, selbstgemachte Köstlichkeiten zu genießen und auf dem Flohmarkt zu stöbern. Tierwohl im FokusLUTZMANNSBURG. Im...

Aufmerksamen Leserinnen und Lesern ist dieser Hund der Regionauten vielleicht aus einem Wetterbericht bekannt | Foto: Christian Hahn
8

Freunde auf vier Pfoten
Der Welthundetag feiert den Freund der Menschen

Von treuen Gefährten in Familien bis hin zu unentbehrlichen Helfern im Rettungsdienst: Hunde spielen seit jeher eine zentrale Rolle in unserem Leben.  NÖ. Jedes Jahr am 10. Oktober wird der Welthundetag gefeiert, um die Bedeutung der Hunde in unserem Alltag zu würdigen. Die Vierbeiner sind nicht nur treue Begleiter und Familienmitglieder, sondern leisten auch unverzichtbare Dienste in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Der Tag soll zudem das Bewusstsein für die Rechte der Hunde und die...

In Aschach an der Donau kam es am Sonntag, 18. August zu einer Hundeattacke. | Foto: MeinBezirk OÖ

Besitzerin und Hund gebissen
Hundeattacke in Aschach an der Donau

Am Sonntag, 18. August ging in Aschach an der Donau ein Staffordshire-Boxer-Mischling auf einen kleinen Hund los. Auch die Besitzerin erlitt Bissverletzungen. ASCHACH AN DER DONAU. Laut Polizei ging am Sonntag, 18. August eine Frau in Aschach an der Donau mit ihrem Hund spazieren, als ein anderer Hund plötzlich auf ihren losging. Bei dem angreifenden Hund handle es sich um einen Staffordshire-Boxer-Mischling, mit dem ebenfalls eine Frau gerade spazieren ging. Dieser habe sich von der Leine...

Die zwei Hunde verendeten in den Autotransportboxen. Die Besitzer waren angeklagt, nun reicht eine Geldstrafe. | Foto: Panthermedia/egubisch

Qualvoll im Auto verendet
Nur Geldstrafe wegen zwei toter Hunde

Erst sorgte die Tat für Entsetzen, nun löst die Strafe Proteste aus: Zwei Hunde starben qualvoll in der Hitze in einem versperrten Auto. Die Besitzer – ein ungarisches Pärchen – kommt mit einer Geldbuße davon. WELS. Der 20-jährige Mann und seine Freundin (26) hatten ihren Volkswagen Kombi in Wels mitten in der prallen Sonne geparkt, so der Vorwurf der Anklage. Ihre beiden Hunde – einen belgischen Schäferhund und einen schwarzen Windhund – ließen sie im Auto zurück. Die Vierbeiner waren dabei in...

Das Team der "Vip Dogs" aus Mürzzuschlag mit ihren Vierbeiners. Trainiert wird auf einem neuen Platz in Spital am Semmering.  | Foto: Königshofer
51

Breitensport bei den "Vip Dogs"
Teamarbeit von Hund und Hundeführer

Der Verein "Vip Dogs" aus Mürzzuschlag ist schon seit dem Jahr 2000 erfolgreich im Hundesport aktiv und zählt 45 Vereinsmitglieder. Der Verein bietet verschiedene Kurse im Breitensport an und veranstaltete kürzlich das erste Turnier auf dem neuen Trainingsgelände in Spital am Semmering.  SPITAL AM SEMMERING. "Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Eigentlich heißt es jeden Tag trainieren", weiß Rocco Amberger, Sporthundetrainer vom ÖGV Österreichischer Gebrauchshundesportverband - "Vip Dogs" aus...

Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner zum Pinkeln in den abgesperrten Rasenbereich.  | Foto: privat
Aktion 5

Wegen "Lackerl"
Brandflecken am neuen Rollrasen in der Pillergasse

Der neue Rasen in den Baumscheiben der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kürzlich berichtete MeinBezirk von der engagierten Rudolfsheimerin Gerti Navratil, die einst für ihren blühenden Balkon eine Auszeichnung von der Stadt Wien erhielt. Ihr fielen die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse auf, woraufhin die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch reagierte. Prompt wurden Unrat, Müll und wucherndes Unkraut entfernt und durch...

Das Wiener Hunde-Team und die Polizei sind auf Wiens Straßen im Einsatz. Auch die Waste Watcher unterstützen die Aktion in Wien.  | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Stadtservice Wien
Hundehalter werden verstärkt beraten und aufgeklärt

Das Stadtservice Wien legt heuer seinen Schwerpunkt auf die Beratung und Aufklärung von Hundehalterinnen und Hundehalter. Das Wiener Hunde-Team, die Waste Watcher und die Polizei sind dafür auf Wiens Straßen im Einsatz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Hunde ohne Leine auf Spielplätzen herumlaufen oder Besitzer und Besitzerinnen den Hundekot ihres Hundes nicht wegräumen, dann können Bürger und Bürgerinnen sich beim Stadtservice Wien beschweren. Vor allem das Mobilbüro, das in allen Bezirken zum Einsatz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schärfe Kontrollen durch die "Dog Watchers". | Foto: Gemeinde Schwechat
Aktion

Kampf dem Hundekot-Problem
Schwechat führt "Dog Watcher" ein

Neue Maßnahmen für mehr Sauberkeit und Sicherheit. SCHWECHAT. Die Stadt Schwechat nimmt das Problem der öffentlichen Sauberkeit ernst und führt ab dem 3. Juni Dog Watcher ein. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, das Hundekot-Problem in der Stadt anzugehen. Trotz zahlreicher Kampagnen und Aufklärungsarbeit in den vergangenen Jahren, hat sich die Situation in diesem Bereich nicht verbessert. Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.

 Verwarnungen in Juni – Strafen ab JuliDie...

Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: BezirksBlätter
4

Eindringlicher Appell zum Frühlingsbeginn
Die Felder sind kein Hundeklo

Das Spazierengehen mit dem vierbeinigen Freund in der Natur ist für Mensch und Hund gleichermaßen wohltuend. Doch wenn Hundekot auf Wiesen, Äckern oder Feldwegen liegenbleibt, werden die Grenzen des Naturerlebnisses deutlich überschritten.  INNSBRUCK. „Mir ist es wichtig festzuhalten, dass viele Hundebesitzer vorbildlich handeln und den Hundekot einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Es gibt aber immer wieder negative Ausnahmen. Insbesondere die Felder und Äcker am Stadtrand von Innsbruck im...

Tamara Leitner ist Hundetrainerin, Züchterin und im Sportschutzbereich tätig. | Foto: Tamara Leitner
Aktion 5

Hunde in Sport/ Exekutive
Was hat es mit Gebrauchshundesport auf sich?

Es ist ein Thema, das seit dem Vorfall in Oberösterreich, bei der eine Frau von einem Hund zu Tode gebissen wurde, polarisiert. Die BezirksBlätter haben bei einer Hundetrainerin, einer Tierschutzqualifizierten Trainerin und einem Polizisten, der seit 1985 Diensthundeführer ist, nachgefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Sport-Schutzhund und einem Schutzhund? Alle drei sind ebenfalls Züchter von Hunden. Wird der Sport-Schutzdienst verboten, sei dies das Ende der Diensthunde so, wie wir...

In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert.  | Foto: skn/Symbolbild
Aktion 5

Umfrageergebnis
TirolerInnen wollen strengere Gesetze bei der Hundehaltung

In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert. Aber das gestaltet sich als schwierig. TIROL (skn). In Österreich gibt es rund 629.000 gemeldete Hunde. Knapp 4000mal pro Jahr wird ein Mensch gebissen. Gleichzeitig gibt es in Österreichs Bundesländern unterschiedliche Regelungen und Maßnahmen. Eine einheitliche Regelung zu...

2015 rief Sana Holzinger das Projekt Citydogs ins Leben.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
10

Citydogs Wien
Hundetraining aus Liebe zu den Vierbeinern gegründet

Mit der Intention, ihrer Hündin die Angst zu nehmen, gründete Landstraßerin Sana Holzinger das Projekt "Citydogs". WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Citydogs", das sind die Landstraßerin Sana Holzinger und ihre Hündin Lola. Hierbei handelt es sich um kostenlose Hundetreffen mit verschiedenen Trainingsschwerpunkten. Ursprünglich hat Holzinger das Projekt ins Leben gerufen, um ihre Hündin Lola zu unterstützen. "Lola kam von einem sehr schlechten Platz zu uns. Sie hatte Vertrauensprobleme und Panik...

Gerhard und Rüde Spike verbringen gerne Zeit auf der Hundezone in Muckendorf und genießen die Ruhe dort. | Foto: Victoria Edlinger
3

Tierisch gut
Auf den Hund gekommen und ab in die Hundezonen im Bezirk

Im Bezirk Tulln gibt es acht Hundezonen, wo unsere Fellnasen toben können BEZIRK. "Es gibt seit mehr als zehn Jahren eine Hundeauslaufzone in Absdorf am westlichen Ortsrand. Diese ist sehr gut frequentiert, teilweise kommen auch Hundehalter aus den Nachbargemeinden um diese zu nutzen. Es wurden heuer einige Bäume für zusätzlichen Schatten gepflanzt, weitere sollen folgen", verrät Absdorfs Bürgermeister Franz Dam. "Für nächstes Jahr ist eine weitere Auslaufzone im südöstlichen Bereich unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.