Hundehaltung

Beiträge zum Thema Hundehaltung

Viktoria Hackl | Foto: BRS

Kommentar
Hunderasse oder Hundeerziehung?

Wenn ein Bullterrier knurrend und mit gefletschten Zähnen vor einem steht, hat so gut wie jeder Angst. Kampfhunderassen, zu denen auch der Bullterrier gehört, beißen öfters zu. BEZIRK (hav). Deshalb haben Wien, Niederösterreich und Vorarlberg sogenannte Rasselisten eingeführt. Dadurch sind die Halter dieser Tiere an strengere Auflagen gebunden. Viele Kampfhunde haben allerdings nicht die Veranlagung zum Beißen und stehen trotzdem im Schatten der negativen Schlagzeilen solcher Beißattacken....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
<f>Viele Kampfhunde werden</f> im Tierheim Linz abgegeben und warten dort auf ein neues, passendes Zuhause. | Foto: BRS

Kampfhunde in Linz-Land
„Menschen wollen sich abgrenzen“

Kampfhunde werden oft als Statussymbol gehalten. Die Tierhaltung ist nicht immer unproblematisch. LINZ-LAND (hav). Vor weniger als drei Wochen wurden zwei Tierheimpflegerinnen in der Südsteiermark von einem Hund attackiert und schwer verletzt. Wieder war ein Kampfhund der „Übeltäter“. Das Tierheim Linz beheimatet viele Hunde dieser Rassen und Mitarbeiter befürchten, dass das Problem in Zukunft ein noch größeres werden wird. Tierpensionen hingegen haben mit „gefährlichen“ Hunderassen weniger...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Die BezirksRundschau traf Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in seinem Gasthof in Gaspoltshofen zum Sommergespräch.
5

FPÖ: Neuer Landesrat im Gespräch
Wolfgang Klinger: "Vor einem Monat hätte ich gesagt: Verrückt?"

Wolfgang Klinger (FPÖ) ist seit 23. Mai neuer Landesrat in Oberösterreich. Der Hausruckviertler ist für das Feuerwehrwesen, den Jugendschutz und die Gemeindeprüfung zuständig. OÖ. Ausgehzeiten für Jugendliche, mögliches Rauchverbot in Gaststätten, strengeres Hundehaltergesetz: Mit der BezirksRundschau sprach der Hausruckviertler Wolfgang Klinger über seine Aufgaben als neuer Sicherheitslandesrat. Sie sind seit drei Wochen Landesrat. Ihr Bauchgefühl hat gleich ja zu dieser Funktion gesagt, oder...

  • Oberösterreich
  • Julia Mittermayr
3

Der Vierbeiner, der uns erdet

BUCH TIPP: Kurt Kotrschal – "Hund & Mensch" Der beste Freund des Menschen - das ist der Hund schon seit über 30.000 Jahren! Kein Wunder, dass sich diese Wesen einander so gleichen - und brauchen. Hundehalter und deren Kinder sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Der Mensch findet dank Hund wieder zurück zur eigenen Ursprünglichkeit, wie Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aufzeigt. Brandstätter Verlag, 272 Seiten, 24,90 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.