Hypertonie

Beiträge zum Thema Hypertonie

Den ganzen Monat Mai lang bieten mehr als 100 Messzentren in ganz Österreich kostenlose Blutdruckmessungen an. | Foto: Minerva Studio / Fotolia
1

Blutgefäße unter Hochdruck

Jeder vierte Österreicher hat einen zu hohen Blutdruck, doch nur der Hälfte von ihnen ist das bewusst. Damit das Blut durch die Blutgefässe zu den Organen und den Geweben fließen kann, muss es unter Druck stehen. Dafür sorgen zwei Mechanismen: das rhytmische Pumpen des Herzens und der Widerstand der Gefäßwände. Zieht sich der Herzmuskel zusammen um das Blut vorwärts zu befördern, entsteht in den Arterien ein höherer Blutdruck. Anschließend entspannt sich der Herzmuskel, das Herz wird wieder mit...

  • Margit Koudelka
Elektronische Blutdruckmessgeräte für Zuhause sind zwar praktisch, bergen aber einige Fehlerquellen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
3

Mit Blutdruckmessung rechtzeitig vorsorgen

Im Rahmen einer Blutdruckmessung wird der Druck innerhalb der Arterien gemessen. Unterschieden wird zwischen der Systole und der Diastole: dem "oberen" und dem "unteren" Wert. Dauerhaft erhöhte Messergebnisse sprechen für Bluthochdruck. Die Blutdruckmessung gilt als sehr häufig durchgeführte Untersuchungsmethode. So wird z.B. bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt oft zu allererst der Blutdruck geprüft. Auch der Puls wird dabei gemessen. Einteilung der Werte Ein gesunder Erwachsener...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.