Imker

Beiträge zum Thema Imker

Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger (l.) und Sabine Brunner von der Sozialabteilung (r.) danken der Familie Posch (Mitte) für die Spende von 50 Honiggläsern.  | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Sozialaktionen in Altmünster
Franz Josef Posch spendet Honig für soziale Zwecke

Der Neukirchner Imker Franz Josef Posch spendet 50 Honiggläser an die Marktgemeinde Altmünster, die die Gläser an Menschen und Familien in finanziell schwieriger Lage weiterverteilt. ALTMÜNSTER. „Es ist mir wichtig, mit meinem regional erzeugten Honig der lokalen Bevölkerung etwas Gutes zu tun“, begründet Franz Josef Posch aus Neukirchen seine Spende für soziale Zwecke an die Marktgemeinde Altmünster. Er hat der Sozialabteilung 50 Honiggläser à 500 g zur Weiterverteilung an Bürger und Familien...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Bienen spielen für unsere Natur eine wichtige Rolle.  | Foto: panthermedia_net/pazham (Symbolfoto)
1 1 2

Bereits 4 "bienenfreundliche" Gemeinden
Projekte im Salzkammergut sollen Bienensterben reduzieren

Für das Bienensterben gibt es viele Gründe – Projekte im Bezirk Gmunden sollen den Fortbestand dieses wichtigen Insekts sichern. SALZKAMMERGUT. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie sind für die Bestäubung vieler unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch ihre Bestände schwinden stark. Die Auslöser dafür sind komplex: Sie reichen vom Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten, dem Pestizideinsatz und Parasiten bis hin zum Klimawandel. „Das Klima macht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
ImkerInnen mit Bürgermeister Hannes Schobesberger. | Foto: Gemeinde

Tag des offenen Bienenstockes

Die Bienenaktivitäten von Altmünster ziehen österreichweit bereits ihre Spuren. Am Tag des offenen Bienenstock am 16. Juni von 13-17 Uhr zeigen der Imkerverein Altmünster und Imker von Altmünster die enorme Leistung der Honigbiene und den langen Weg des Honigs bis ins Glas. Neben einem Blick in das Innere einer Bienenwohnung zeigen die ImkerInnen das Honigschleudern, und kleine Leckermäuler dürfen die süße Köstlichkeit auch direkt aus der Wabe kosten. Alle Bieneninteressierte und Nachkatzen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.