Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.