Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.9.2021

Bisher 734.302 Fälle, 10.961 verstorben und 702.343 genesen. 863 hospitalisiert, davon 226 intensiv. 2.145 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 734.302 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.961 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 702.343 wieder genesen. Derzeit befinden sich 863 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 226 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 15.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 636.424 Fälle, 10.470 verstorben und 614.803 genesen. 973 hospitalisiert, davon 321 intensiv. 644 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 636.424 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (15. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.470 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 614.803 wieder genesen. Derzeit befinden sich 973 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
Angst vor dem Piekser: Bei ÖVP- und Neos-Wählern ist diese am geringsten. | Foto: Ärztekammer/Fotolia
1 1

Studie über Impfbereitschaft
Wer ÖVP wählt, lässt sich auch gerne freiwillig impfen

Die Angst vor dem Corona-Virus ist groß – und zwar exakt doppelt so groß wie jene vor der "gewöhnlichen Grippe", der Influenza.  Das jedenfalls berichtet "Ärzte Steiermark", das Informationsmedium der Ärztekammer im Hinblick auf eine "Market"-Studie. Demnach sind fast doppelt so viele Österreicher bereit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen als gegen die Grippe. Seitens der Ärzteschaft bezeichnet man dies gar als Kollateralschaden: Durch das Bemühen, die Gefährlichkeit des Corona-Virus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein kleiner Stich für den Einzelnen, ein großer für die Gesamtheit: Gute Durchimpfungsraten schützen vor allem die Risikogruppen. | Foto: Ärztekammer/Fotolia
3

Corona-Folgen
"Nach dem Testen heißt es impfen, impfen, impfen"

Es ist die große Hoffnung darauf, dass wir wieder ein normales Leben führen: Die ganze Welt wartet auf die Erfindung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus. Allerdings: Ist der Impfstoff erst einmal gefunden, wird vieles davon abhängen, dass sich die Menschen auch wirklich impfen lassen. Oder wie es der Obmann der Akademie für Vorsorgemedizin und Allgemeinmediziner Michael Adomeit formuliert: „Jetzt heißt es testen, testen, testen, danach kommt das Impfen, Impfen, Impfen.“ Sinkende Impfmoral...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.