Impfpass

Beiträge zum Thema Impfpass

Foto: VLK/A. Serra

Bedarfsmäßige Anpassung Corona Teststationen
Wo kann man ab wann noch was?

Impffortschritt und Zulassung von „Wohnzimmertests“ erlauben schrittweise Anpassung der öffentlichen Angebote. Flächendeckendes Angebot im Sommer bleibt aber bestehen. Da durch die COVID-19-Öffnungsverordnung des Bundes nun auch registrierte „Wohnzimmertests“ den Zutritt zu Gastronomie und körpernahen Dienstleistungen ermöglichen und bereits geimpfte Personen (ab dem 22. Tag) von der Testpflicht befreit sind, ist ein spürbarer Rückgang der Nachfrage an öffentlichen Testmöglichkeiten erkennbar....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die EU-Staaten einigen sich auf einen EU-Impfpass: Laut Angela Merkel soll es diese bis zum Sommer geben. | Foto: flickr/justusbluemer
1 Aktion 3

"Grüner Pass" kommt
EU-Staaten einigen sich auf Impfpass bis zum Sommer

Es brauche "einen Grünen Pass für jeden, der geimpft ist, oder gerade Corona hatte und dadurch immun ist, oder einen neuen Test gemacht hat", sagte Kurz bereits am Mittwoch in Wien. Er werde diesen Vorschlag beim EU-Gipfel am Donnerstag einbringen und hoffe auf eine europäische Lösung. Jetzt ist es soweit: Laut Angela Merkel soll es bis zum Sommer EU-Impfpässe geben. ÖSTERREICH. Das sagte die deutsche Bundekanzlerin in einer Pressekonferenz nach dem virtuellen Gipfel mit den Staats- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf einen europäischen „Grünen Pass“. Sonst ist auch ein österreichischer Alleingang möglich. | Foto: BKA/Andy Wenzel
19 Aktion 2

Erleichterungen für Reisen
Bundeskanzler Kurz fordert EU-weiten Impfpass

In der Debatte über die sogenannten "Impfprivilegien" prescht Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit einem Vorschlag vor: "Es brauche "einen Grünen Pass für jeden, der geimpft ist, oder gerade Corona hatte und dadurch immun ist, oder einen neuen Test gemacht hat", sagte Kurz am Mittwoch in Wien. Er werde diesen Vorschlag beim EU-Gipfel am Donnerstag einbringen und hoffe auf eine europäische Lösung. Sollte das nicht gelingen, werde man das Projekt "national angehen". ÖSTERREICH. Am Mittwoch...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.