Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die Corona-Zahlen im Bezirk Waidhofen steigen wieder an - und das schneller als geahnt. | Foto: tommyandone/panthermedia
2

Vierte Coronawelle im Bezirk Waidhofen
Inzidenz bei 129, vier Klassen in Quarantäne

Durchimpfungsrate steigt, aber 8.728 Waidhofner sind noch immer ohne Impfschutz. Auffrischungsimpfungen laufen an. BEZIRK. Die vierte Corona-Welle mit der hochansteckenden Delta-Variante hat auch den Bezirk Waidhofen mit voller Wucht erreicht. Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei 129 Infizierten pro 100.000 Einwohner - das ist der höchste Wert seit dem Frühjahr. In der Vorwoche lag die Inzidenz noch bei unter 100. Stand Mitte September sind insgesamt 14 Waidhofner an oder mit Covid-19...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Corona-Impfstoff gibt es genug, jedoch lassen sich zu wenige Menschen tatsächlich impfen. | Foto: D. Schludi
Aktion 2

Covid-Impfung
Die Waidhofner sind noch nicht ausreichend immunisiert

52 Prozent der Waidhofner haben ihren vollen Impfschutz. Das ist angesichts steigender Infektionszahlen und der drohenden Welle durch die Delta-Variante zu wenig. Ärzte rufen dringend zum Impfen auf. BEZIRK. "Wir müssen den Jungen zeigen wie wichtig eine Impfung ist. Viele glauben sie seien eh jung und gesund, erkranken kann man an Covid aber genauso und diese Erkrankung ist viel schlimmer als eine Impfung je sein kann", findet die Allgemeinmedizinerin Angelika Pallisch aus Groß Siegharts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 2 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 16.4.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.872.454 Laborbestätigte Fälle: 107.843 Genesene Fälle: 104.949 Verstorbene Fälle: 1.653 Aktive Fälle: 1.241 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 104 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 96 Aktive Fälle auf Normalstation: 30 Aktive Fälle auf Intensivstation: 25 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Amstetten 15,4 Baden 11,6 Bruck an der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Robert Rieger
1 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 8.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.505.891 Laborbestätigte Fälle: 107.565 Genesene Fälle: 104.340 Verstorbene Fälle: 1.645 Aktive Fälle: 1.580 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 299 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 116 Aktive Fälle auf Normalstation: 41 Aktive Fälle auf Intensivstation: 31 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Robert Rieger
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 24.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 24.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.631.708 Laborbestätigte Fälle: 106.553 Genesene Fälle: 103.054 Verstorbene Fälle: 1.621 Aktive Fälle: 1.878 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 275 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 97 Aktive Fälle auf Normalstation: 65 Aktive Fälle auf Intensivstation: 52 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 1.5.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 1.5.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 620.485 Fälle, 10.233 verstorben und 587.115 genesen. 1.598 hospitalisiert, davon 484 intensiv. 1.615 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 620.485 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (1. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.233 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 587.115 wieder genesen. Derzeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Robert Rieger
Angelika Pallisch verabreicht Herbert Hrauda seine Corona-Impfung. Ab Mai sei das nicht mehr möglich, so die Allgemeinmedizinerin. | Foto: Franz Irschik

Impfturbo stottert
Nicht einmal ein Drittel der geplanten Impfdosen für den Bezirk Waidhofen

Nicht ganz ein Drittel der angekündigten Impfdosen stehen im Impfzentrum in Waidhofen bereit. Hausärzte schlagen unterdessen Alarm: "Uns geht der Impfstoff aus". Notruf NÖ kontert: "Niemand muss sich Sorgen machen – Hausärzte können weiter impfen." BEZIRK WAIDHOFEN. Am 16. Februar erhielt die erste Einwohnerin aus dem Bezirk Waidhofen von Hausärztin Angelika Pallisch in der Schlossordination Groß-Siegharts die erste Impfdosis gegen das Coronavirus; vorige Woche trug Ordinationsassistentin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wer auf seinen Stich in den Oberarm wartet, muss sich bis 19. April gedulden. Aktuell ist die Altersgruppe 70+ an der Reihe. | Foto: Symbolfoto/pixabay

Später Stich
Impfstart wird in Waidhofen noch einmal auf 22. April verschoben

Geimpft wird noch einmal später: Die Impfstraße in Waidhofen öffnet erst am 22. April Grund dürfte ein Missverständnis sein: Gemeint sei "mit der Woche ab 19. April" gewesen. Der tatsächliche Impfstart in Waidhofen beginnt am Donnerstag, den 22. April, wie die Bezirksblätter in Erfahrung brachten. Ursprüngliche Meldung: Eigentlich wollte man im Bezirk am 7. April mit der Impfung beginnen. Der neue Start ist der 19. April. Grund ist eine Neuorganisation des Impfprogrammes in Niederösterreich....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Primar Andreas Kretschmer bei der Corona-Impfung. | Foto: LK Waidhofen
3

Covid-19
Landesklinikum Waidhofen beginnt mit Impfungen

Unter dem Motto „Wir schützen uns“ starteten auch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya die COVID-Impfungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WAIDHOFEN. In den vergangenen Monaten hat das Gesundheitspersonal des Landesklinikums Waidhofen besonders bewiesen, dass es bis an die Grenzen der Belastbarkeit für seine Patientinnen und Patienten kämpfen und somit deren Gesundheitsversorgung sicherstellen kann. Nun, am erkennbaren Wendepunkt der Pandemie, will das Landesklinikum mit gutem Beispiel...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.