Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

In Bozen unterzeichneten die drei Euregio-Industriepräsidenten Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi ein Dokument, um als Euregio-Unternehmerverbände ein klares Bekenntnis für Europa abzuliefern. | Foto: UVS-Bozen

Euregio - Europäischen Geist stärken

Beim aktuell einberufenen Euregio-Treffen der Industriepräsidenten - Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi - ging es einmal mehr um Europa. Bekenntnis für Europa In Bozen unterzeichneten die drei Euregio-Industriepräsidenten Dr. Reinhard Schretter, Dr. Stefan Pan und Giulio Bonazzi ein Dokument, um als Euregio-Unternehmerverbände ein klares Bekenntnis für Europa abzuliefern. Gemeinsam bekundeten die drei Präsidenten der benachbarten Industrie-Standorte die Überzeugung, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Lichtblicke für die Tiroler Industrie-Konjunktur

Im Gegensatz zur Konjunkturumfrage des ersten Quartals vermelden die Tiroler Industriebtriebe für das 2. Quartal eine etwas positivere Grundstimmung. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend anhält. Der konjunkturelle Rückenwind erfasst derzeit mehrere Länder der Eurozone. Am meisten Rückenwind gibt es auf Dauer aber nur in jenen Ländern, die ihre industriepolitischen Hausaufgaben gut bewältigen - und da habe Österreich noch viel zu tun. Großes Unverständnis zeigt der Tiroler Industriepräsident...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich fällt als Standort weiter zurück

Im aktuellen Wettbewerbsranking 2015 des renommierten Lausanner Institutes IMD findet sich Österreich erst auf Rang 26. 2007 war es noch Rang 11. „Nicht einmal im Sinkflug denken wir ernsthaft daran, uns die Bremsfallschirme anzuschnallen“, bedauert der Tiroler Industriepräsident, Dr. Reinhard Schretter, den kontinuierlichen Rückfall Österreichs beim Standortwettbewerb. Die Industriellenvereinigung kann hier nicht tatenlos zusehen, wie das Land vom Sog der Mittelmäßigkeit erfasst wird. „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 2

Politik im Sommer: "Mehr Weltoffenheit würde nicht schaden"

Bereits die zweite Periode steht Reinhard Schretter der Tiroler Industriellenvereinigung als Präsident vor. Bezirksblätter: Die Tiroler Industrie musste 2013 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Wie dramatisch ist die Entwicklung? Reinhard Schretter: "Ich würde es nicht dramatisieren, Tatsache ist aber, dass die positiven Konjunkturaussichten nicht eingetreten sind. Die Tiroler Industrie ist sehr exportorientiert, und die Weltwirtschaft ist zurzeit einfach nicht im Höhenflug." Wer sind in Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Industrie: Gabriel Forcher Tischlerei GmbH

Die Tischlerei Forcher in Lienz konnte schon zahlreiche Auszeichnungen einfahren. Nun gesellt sich der Tiroler Regionalitätspreis dazu. Im Jahr 1928 in Lienz gegründet, ist die Tischlerei Forcher in der 85-jährigen Firmengeschichte zu einem erfolgreichen Familienunternehmen avanciert. Gerhard Forcher führt das Unternehmen in dritter Generation und hat die Produkte auf eine internationale Ebene gehoben. Von Interior-Projekten über Luxus-Badewannen aus Holz bis hin zu zeitgenössischem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

Kommentar: Wie ein Prediger in der Wüste

IV-Präsident Reinhard Schretter ist gleichzeitig zu bewundern und zu bedauern. Seit Jahren stellt er sich beim Neujahrsempfang der Tiroler Industrie vor die versammelte Tiroler Wirtschaft und Politik und fordert endlich Reformen, Bürokratieabbau und neue Wege in der Bildung. Der lang anhaltende Applaus ist ihm alljährlich ebenso sicher wie die nachfolgende Ignoranz der Politik. Schretter spricht von Regulierungswahn und von der boomenden Branche der "Zettelwirtschaft". Nach der zweitägigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Schulterschluss gegen Wettbewerbsnachteile (v.l.): Die Industrie-Spartenobleute Reinhard Iro (Kärnten), Hermann Lindner (Tirol), Angelika Kresch (Steiermark) und Günter Rübig (Oberösterreich). | Foto: WKT

Industrie setzt sich gegen Anschlag auf den Produktionsstandort Österreich zur Wehr

TIROL. Ja zu Energieeffizienz, Nein zu einem Alleingang Österreichs, der einen krassen Wettbewerbsnachteil für heimische Unternehmen bedeutet und damit viele tausende Arbeitsplätze gefährdet. Das geplante Bundes-Energieeffizienzgesetz, gefährdet den Industriestandort Österreich und somit tausende Arbeitsplätze. Das ist die Kernbotschaft des „Energiegipfels“ der Industrie-Spartenobleute aus Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Tirol, der vergangenen Freitag in Innsbruck stattgefunden hat....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparten: Transport & Verkehr > Industrie > Information und Consulting

Sparte Transport & Verkehr Bergbahn AG Kitzbühel Wir suchen: Seilbahntechniker/-in Kontakt: Hahnenkammstraße 1a, 6370 Kitzbühel, Frau Reiter, reiter@bergbahn-kitzbuehel.at Quehenberger Logistics GmbH Wir suchen: Speditionskaufmann/frau Kontakt: Bernhard-Höfel-Str. 14, 6020 Innsbruck, Tel: 0505596514, bewerbung@quehenberger.com Achenseeschiffahrt GesmbH Wir suchen: Binnenschiffer Kontakt: 6213 Pertisau, T: 05243/5253; Kapitän Bichler, Kapitänin Neuhauser E: info@tirol-schiffahrt.at Sparte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
2 2

Tiroler Regionalitätspreis 2011

Die Bezirksblätter Tirol verleihen den "Tiroler Regionalitätspreis 2011"! Jetzt mit Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Institution mitmachen! Ziel der Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie und sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken zu unterstützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stimulieren. Die Bezirksblätter Tirol verleihen heuer zum zweiten Mal den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.