Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Umso schneller Projekte umgesetzt werden können, umso besser für die Wirtschaft, erläutert auch Dr. Christoph Swarovski, Präsident der IV-Tirol. | Foto: IV

Industriellenvereinigung fordert: Beschleunigte UVP-Verfahren

Die Industriellenvereinigung Tirol befürwortet die Zielsetzung der Bundesregierung. Zusätzlich fordert man eine Beschleunigung der UVP-Verfahren. Damit könnten auch Infrastrukturmaßnahmen zügiger umgesetzt werden, was wiederum die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Tirol stärken wird. TIROL. Die Industriellenvereinigung sieht "dringenden Handlungsbedarf". Allein mit den Beispielen des "zögerlichen Ausbaus der Wasserkraft" oder den langen Verfahren bei touristischen Projekten, sieht sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durchaus optimistisch blicken Tiroler Industrieunternehmen in der aktuellen IV-Tirol Konjunkturerhebung in die Zukunft. Parameter wie „Auslandsaufträge“ oder „Produktionstätigkeit“ legen im dritten Quartal deutlich zu. | Foto: astebo - Symbolbild
2

Tirols Industriebetriebe sind optimistisch

Die aktuelle IV-Tirol Konjunkturerhebung ergibt, dass heimische Industriebetriebe optimistisch und mit der aktuellen Auftragslage zufrieden sind. TIROL. Das Ergebnis der IV-Tirol Konjunkturerhebung ist durchaus positiv. Besonders gut schnitten die Bereiche Auslandsaufträge oder Produktionstätigkeit ab. Alle befragten Unternehmen haben eine gute Auslastung. Mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit ist notwendig Auch international ist die Konjunktur gut - dadurch profitiert auch Tirol - so der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 2

Politik im Sommer: "Mehr Weltoffenheit würde nicht schaden"

Bereits die zweite Periode steht Reinhard Schretter der Tiroler Industriellenvereinigung als Präsident vor. Bezirksblätter: Die Tiroler Industrie musste 2013 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Wie dramatisch ist die Entwicklung? Reinhard Schretter: "Ich würde es nicht dramatisieren, Tatsache ist aber, dass die positiven Konjunkturaussichten nicht eingetreten sind. Die Tiroler Industrie ist sehr exportorientiert, und die Weltwirtschaft ist zurzeit einfach nicht im Höhenflug." Wer sind in Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Wie ein Prediger in der Wüste

IV-Präsident Reinhard Schretter ist gleichzeitig zu bewundern und zu bedauern. Seit Jahren stellt er sich beim Neujahrsempfang der Tiroler Industrie vor die versammelte Tiroler Wirtschaft und Politik und fordert endlich Reformen, Bürokratieabbau und neue Wege in der Bildung. Der lang anhaltende Applaus ist ihm alljährlich ebenso sicher wie die nachfolgende Ignoranz der Politik. Schretter spricht von Regulierungswahn und von der boomenden Branche der "Zettelwirtschaft". Nach der zweitägigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.