Ingenieur

Beiträge zum Thema Ingenieur

Insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten wurden von Landesrat Johannes Tratter vereidigt. | Foto: © ZT kammerwest/Kathi Otreba
3

Angelobung
18 Ziviltechniker für Tirol vereidigt

Im Großen Saal des Tiroler Landhauses wurden vor Kurzem insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten zu ZiviltechnikerInnen vereidigt. Mit ihrem Fachwissen werden sie frische Expertise in die Tiroler Bauprojekte bringen. TIROL. Vereidigt wurden die 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten von Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. Künftig werden die neuen ZiviltechnikerInnen mit Planungsaufgaben, der Durchführung von Vermessungen oder dem Verfassen von Gutachten beschäftigt sein....

24

Seit Jahrzehnten geschätzt
Topp Ingenieurinnenausbildung an der HBLFA Tirol

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suche, finden dazu an der HBLFA Tirol die passende Ingenieurausbildung. Die HBLFA Tirol hat seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf. Kein Wunder, dass sehr viele Betriebe auf Ingenieurinnen der HBLFA Tirol setzen. Angeboten werden die Bereiche Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie.  Der Unterricht findet in modernstausgestatteten Laboren, naturwissenschaftlichen Sälen, Lehrküchen, EDV-Räumen, ... statt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
5

Neue Schule - neue Möglichkeiten
HBLFA Tirol – exzellente, praxisnahe Ausbildung in Rotholz

An der neuen, modernen HBLFA Tirol in Rotholz werden Jugendliche aus dem deutschsprachigen Alpenraum in zwei Fachrichtungen „Lebensmittel- und Biotechnologie“ und „Landwirtschaft und Ernährung“ ausgebildet. Am Eingang des Zillertals steht an Naturwissenschaften, Landwirtschaft und Ernährung interessierten jungen Menschen mit der neuen Schule mit angeschlossenem Internat (freiwillig) ein inspirierender Lernort zur Verfügung. Modernste Labore, Physik-, Chemie- und Biologiesäle, zwei Lehrküchen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Vereidigung
18 Tiroler ZiviltechnikerInnen vereidigt

TIROL. Vor Kurzem konnten 18 Ziviltechnikerinnen im Tiroler Landhaus vereidigt werden, genauer gesagt: neun neue IngenieurkonsulentInnen und neun neue ArchitektInnen. Fachleute für TirolWirtschaftslandesrat Anton Mattle konnte in dieser Woche 18 ZiviltechnikerInnen im Tiroler Landhaus in Innsbruck vereidigen. Die angehenden ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen können mit ihrem Fachwissen Tirol, und damit auch die Kultur des Landes, mit gestalten, so LR Mattle.  "Als Ziviltechnikerinnen...

Die Landesregierung wird eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Innsbruck finanzieren.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Land Tirol finanziert
Fast eine halbe Million für Universitätsprofessur

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik freuen. Die Finanzierung in Höhe von 450.000 Euro übernimmt das Land Tirol und verhilft der Hochschule zu einer weiteren Aufwertung. Neuer ingenieurwissenschaftlicher Ausbildungsweg geschaffenÜber die Förderung, die sich über drei Jahre erstrecken wird, freut sich auch VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher. Sie wertet die Finanzierung als "politisches Bekenntnis zum Hochschulstandort...

zf_angelobung_ziviltechnikerinnen.jpg
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li. stehend): "Die derzeit besonders gute Wirtschaftslage bringt im Baugeschäft Hochkunjunktur." | Foto: Kammer der ZiviltechnikerInnen

Ziviltechniker vereidigt und 43 Mio Euro für Hochbau in 2018 versprochen

Die Vereidigung von 30 neuen ZiviltechnikerInnen im Landhaus in Innsbruck nahm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zur Gelegenheit, um anzumerken, dass im Jahr 2018 insgesamt 43 Millionen Euro für den Landeshochbau zur Verfügung stehen. TIROL. Gleich zu Beginn ihrer Vereidigung wird den 30 angelobten ZiviltechnikerInnen ihre große Verantwortung verdeutlicht. LRin Zoller-Frischauf betont beim Festakt, dass die Umsetzung von Bauvorhaben stets "vielfältigen Anforderungen gerecht...

12

René Eder gibt weiter Gas

BUCH i. T. (fh). Motorsportingenieur ist kein alltäglicher Beruf doch René Eder aus Buch hat sich mittlerweile zu einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet hochgearbeitet. Im vergangenen Jahr kann der sympathische Techniker aus Buch wieder auf zahlreiche Erfolge unter seiner technischen Federführung verweisen. Rennsportklassiker wie z.B. das 24 Stunden Rennen von Le Mans, das 24 Stunden Rennen am Nürburgring, 12 Stunden Bathurst (Australien) oder auch das legendäre 24 Stunden Rennen von...

Anzeige

Mach noch mehr aus deinem Ingenieur

Das Studienzentrum Weiz organisiert österreichweit berufsbegleitende und maßgeschneiderte Studienlösungen in Kooperation mit der deutschen Hochschule Mittweida. Das bewährte Studienmodell ermöglicht HTL-Absolventen eine verkürzte Studiendauer: Durch HTL-Abschluss plus ingenieurmäßiger Praxis von mindestens 1 Jahr können bereits erworbene Kenntnisse im Umfang von bis zu 4 Semestern des 8-semestrigen Studiums angerechnet werden. Der Studienablauf ist eine Kombination aus Anwesenheit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.