Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Rene Morwind (KI-I), Markus Rachbauer | Foto: Martin Hagmayr

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Vortrag "Die Ausstellung Wert des Lebens" in leichter Sprache

Bereits zum 17. Mal fand am 11. und 12. Juli 2023 in Linz das „IKT-Forum“ des KI-I, eine Fachtagung für Menschen mit und ohne Behinderungen zum Thema „Praxis – Forschung – Entwicklungen“ mit zahlreichen spannenden Vorträgen und Workshops statt. Als Teil der Session „Vorträge in leichter Sprache“ stellte Markus Rachbauer vom Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Ausstellung „Wert des Lebens“ vor. Der Vortrag ist auch mit folgendem Link abrufbar: Link

Workshop: Die Teilnehmer des Sommerlagers haben sich  mit den Biografien von in Hartheim ermordeten Menschen beschäftigt. | Foto: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
6

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Hartheim

Im Schloss Hartheim findet vom 19. August bis 1. September 2018 ein internationales und inklusives Sommerlager mit 15 Teilnehmern statt. ALKOVEN. Im Schloss Hartheim in der Gemeinde Alkoven befand sich von 1940 bis 1944 eine nationalsozialistische (NS) Euthanasieanstalt, in der bis zu 30.000 Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, psychisch kranke Menschen, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter ermordet wurden. Rund 60 Jahre danach entstanden im Schloss auf Betreiben des Vereins Schloss...

Foto: Verein Schloss Hartheim

Inklusives (Ge)Denken - Präsentation der Rundgangsbroschüre

Präsentation der Rundgangsbroschüre in leicht verständlicher Sprache "Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit?" und in Braille-Schrift Verleihung der Zertifikate zum "capito"-Lehrgang Leicht Lesen. Freitag, 26. Jänner 2018 10:30, Saal des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim Redebeiträge: Dr. Marianne Schulze freischaffende Menschenrechtskonsulentin, ehem. Vorsitzende des Monitoringausschusses zur Überwachung der Einhaltungder UN Konvention über die Rechte von Menschen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.