Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Top-Spieler schlagen wieder in Groß Siegharts auf. | Foto: Daniel Schmidt
4

Austrian Open ab 1. August
Österreichs größtes Rollstuhltennisturnier startet wieder

Groß Siegharts im nördlichen Waldviertel freut sich, die 34. Auflage des Internationalen Rollstuhltennisturniers anzukündigen. Die Sportart, die in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts in den USA ihren Ursprung fand, wurde bereits 1988 als eines der ersten europäischen Turniere in der "Bandlkramerstadt" veranstaltet. GROSS SIEGHARTS. Seit 1992 ist das Turnier Teil der internationalen Rollstuhltennistour, und die Austrian Open feierten bereits ihr fünfjähriges Bestehen, als diese Tour ihren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gründer Nikolas Karner & Unterstützer Ex-Fußball-Profi Stefan Maierhofer.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Spielerpass: Inklusion am Fußballfeld - Nikolas Karner

"Ich bin Nikolas Karner und mit dem Verein SPIELERPASS ist es unser Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen im Sportverein spielen und trainieren können," erzählt Nikolaus Karner.  KREMS. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns nach Dross im Waldviertel. Und dort direkt auf das Fußballfeld. Daheim im Verein"Hier habe ich beim SV Dross zum Fußballspielen begonnen. Oft hat auch mein Freund Felix mitgekickt. Er hat eine Behinderung und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Nationalratsabgeordnete Angela Fichtinger zum Kampf um die Sonderschulen. | Foto: ÖVP
1

Der Kampf um die Sonderschulen hat begonnen

WALDVIERTEL (bs). „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherigen Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk Zwettl ist die Zukunft von vier Sonderschulen ungewiss. "Daran wird nicht gerüttelt""Die SPÖ wollte in den letzten Monaten deren Plan zur Abschaffung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die glückliche Mutter Genia Lackey mit ihrer besonderen Tochter Mascha vor der Skyline von Allentsteig.
2

Ganz normal besonders

Der 21. März ist weltweit der Tag des Down-Syndroms. ALLENTSTEIG (kuli). Das Down-Syndrom, humanbiologisch auch als Trisomie 21 bezeichnet, ist die häufigste Abwandlung im Erbgut, deren Träger meistens zu Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden. Die Eltern und später die Betreuer werden von ihnen stark gefordert, sie bekommen aber viel Zuneigung und glückliche Momente zurück. Mascha, das jüngste Kind von Genia Lackey und Devon Graves, ist so ein besonderes Mädchen mit einem überzähligen,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.