Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

#Echtshoppen: Conchita im Einsatz für die Wiener Wirtschaftskammer. | Foto: Christian Skalnik

#Echtshopperin: Autogrammstunde mit Conchita

Am Montag um 13 Uhr gibt Conchita im ersten Bezirk Autogramme - wer rechtzeitig kommt, erhält außerdem eine kleine Überraschung! INNERE STADT. Gar nicht "wurst" ist Conchita, wo sie einkauft: „Ich liebe es in Wien shoppen zu gehen. Mir ist es wahnsinnig wichtig, Dinge anprobieren zu können, sie anzugreifen oder dran zu riechen. Shoppen mit allen Sinnen eben“ , sagt Conchita. Wie so manchem schon aufgefallen sein dürfte, ist sie das Gesicht der neuen Kampagne "Einkaufen in Wien - Mit allen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
bz vor Ort: Während einer kurzen Pause fünf Sekunden am Stand laufen und die Wasserflasche kommt sogleich.
3

Der Laufomat am Donaukanal verschenkt eine Flasche Wasser für fünf Sekunden Laufen

Vöslauer wirbt intensiv am Wiener Donaukanal. Nach den zahlreichen motivierenden Sprüchen am Asphalt hat der Wasserabfüller derzeit den "Laufomat" in Betrieb. Für fünf Sekunden Bewegung gibt es eine Flasche Wasser – und zwar kostenlos. INNERE STADT.  Werbung kennt man. Diese Art kennt man vielleicht noch nicht. Sie richtet sich aber auch an eine ganz spezifische Kundengruppe: Die Läufer. Direkt bei der Aspernbrücke (Urania) haben Jogger derzeit die Möglichkeit, sich eine Wasserflasche zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Keine österreichische Staatsbürgerschaft: Alleine in Wien dürfen 27 Prozent nicht wählen. SIe sind zur "Pass Egal Wahl" eingalden. | Foto: SOS Mitmensch
3 2 3

Teilnehmerrekord bei "Pass Egal Wahl": SPÖ gewinnt

Am Dienstag war Nationalratswahl - zumindest für jene, die keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Bei der von SOS Mitmensch organisierten "Pass Egal Wahl" haben 1.900 Menschen symbolisch ihre Stimme abgegeben. WIEN. Ein Ergebnis der Nationalratswahl steht bereits fest: Und zwar jenes der "Pass Egal Wahl", die am Dienstag in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt stattgefunden hat. Dabei hatten all jene die Chance ihre Stimme abzugeben, die in Österreich aufgrund ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
Schöner ist das Gebäude während des jahrelangen Leerstands nicht geworden – jetzt steht der Abriss bevor.
1

Rathausstraße 1: Glaspalast-Abriss steht kurz bevor

Am 3. August will die BUWOG Anrainer darüber informieren, wie es mit Abriss und Neubau weitergeht. INNERE STADT. JOSEFSTADT. Jahrelang wurde über den Glaspalast und seine weitere Verwendung debattiert – seit einiger Zeit steht fest, dass das ehemalige Rechenzentrum abgerissen und die neue Zentrale der BUWOG auf dem Areal entstehen wird. Um auch die Anrainer auf den neuesten Stand zu bringen, ist für den 3. August eine Informationsveranstaltung der BUWOG und der betroffenen Bezirke, also der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
6 22 2

Rosenblüte im Volksgarten

Ein Garten für Rosenliebhaber und solche die es werden wollen. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die Ausbildung und der Chorgesang der Wiener Sängerknaben sind ab sofort Immaterielles Kulturerbe. | Foto: Lukas Beck
2

Wiener Sängerknaben wurden zu Unesco Weltkulturerbe ernannt

Seit 500 Jahren sind die Jugendlichen ein Aushängeschild Wiens auf der ganzen Welt. WIEN. Die Ausbildungs- und Chortradition der Wiener Sängerknaben wurde ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Sehr zur Freunde von Professor Gerald Wirth, dem Präsidenten der Sängerknaben: „Es ist eine Ehre, und es freut mich besonders, dass mit dieser Auszeichnung die musikalische Besonderheit und die einzigartige Ausbildung der Sängerknaben gewissermaßen geadelt wurden. Uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Moderieren eine Woche lang direkt bei der Wiener Staatsoper: Eva Pölzl und ihr ORF-Kollege Patrick Budgen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 3

Bei der Staatsoper: Eine Woche lang Fernsehstars zum Angreifen

Die ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" macht vom 20. bis 24. Februar bei der Staatsoper Station. WIEN. Normalerweise kennt man Eva Pölzl und Patrick Budgen nur aus dem Fernseher. In der Opernball-Woche vom 20. bis 24. Februar moderieren die beiden ORF-Stars täglich in ihrem ORF-Container bei der Staatsoper. "Wir freuen uns natürlich über Zaungäste. Selten kann man bei einer Sendung so nahe mit dabei sein", sagt Moderatorin Eva Pölzl, die in dieser Woche mit ihrem Kollegen Patrick Budgen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Dekorationsartikel für Haus und Heim werden ab 10. Februar in der Kärntner Straße 49 verkauft. | Foto: Zara Home
2

Zara Home eröffnet Flagshipstore auf der Kärntner Straße

Am 10. Februar öffnen sich die Tore des neuen Flagshipstores gegenüber der Oper. Auf 500 Quadratmetern und drei Etagen gibt es bald Wohn-Accessoires, Bettwäsche, Geschirr und vieles mehr. INNERE STADT. Interior-Fans werden sich freuen: Die Interieur-Linie des spanischen Modelabels Zara eröffnet am 10. Feburar ihren neuen Flagshipstore im ehemaligen Starbucks-Gebäude. Im Angebot: Dekorationsartikel für Haus und Heim sowie Freizeitbekleidung für zu Hause, eine eigene Badkollektion und mehr. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Intim-Waxing mit Zuschauern von der Straße? In der Postgasse vielleicht bald Realität. | Foto: Facebook/Wagner
3

Tiefe Einblicke: Arbeitsinspektorat schreibt Intim-Waxing beim Fenster vor

Eine offizielle Weisung schreibt "The Beauty Bar" in der Postgasse (Innere Stadt) Fenster für die Enthaarungskabinen vor. WIEN. Ein skurriles Posting macht derzeit auf Facebook die Runde. "Sehr geehrtes Arbeitsinspektorat, vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Salon. Wir erfüllen hiermit Ihre Anordnung, wonach Intim-Enthaarungen nur in Räumen mit Fenstern ins Freie durchgeführt werden dürfen", schreibt Katia Wagner vom Schönheitssalon "The Beauty Bar". Für die Beamten gibt es ein Zuckerl...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Seit 1959 wird in der Adventzeit ein Weihnachtsbaum am Rathausplatz aufgestellt. | Foto: PID/Jobst
2 2

Weihnachtsbaum am Rathausplatz ist ein "echter" Wiener

Die feierliche Illuminierung erfolgt am 12. November um 17.30 Uhr INNERE STADT. Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz musste heuer keine lange Anreise auf sich nehmen, denn er ist ein "echter" Wiener. Die 27 Meter hohe Fichte stammt zwar aus der niederösterreichisch-steirischen Raxlandschaft - das dortige Quellenschutzgebiet gehört aber der Stadt Wien. Insgesamt 20 Förster und Mitarbeiter der MA 34 brachten die 7,5 Tonnen schwere Fichte mittels zweier Industriekräne in die Senkrechte. Neben dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Hintergrund die Akademie der bildenden Künste.
3 12 4

Schillerplatz in Wien Innere Stadt

Das dominierendes Gebäude am Schillerplatz ist die Akademie der bildenden Künste mit einer bedeutenden Gemäldegalerie und Grafiksammlung. Das Gebäude wurde 1872 bis 1877 von Theophil Hansen errichtet. Friedrich von Schiller Denkmal, im Schillerpark Schriftsteller, 1759 - 1805 Bildhauer: Johannes Schilling Enthüllung: 10. November 1876 Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Wo: Schillerplatz, Schillerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Ansicht vom Michaelerplatz
10 16 2

Michaelerkirche in Wien

Die Michaelerkirche wurde 1220 erbaut und hat den größten erhaltenen spätromanischen Baubestand in Wien. Sie ist durch die Jahrhunderte in mehreren Baustilen ergänzend ausgestattet worden und wurde bereits 1288 zur Pfarrkirche erhoben. Infos zu der Michaelerkirche Wo: Michaelerkirche, Michaelerpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Stallburg
6 14 4

Die Stallburg, Unterkunft des Weißen Balletts

In der Stallburg bei den Lipizzanern dem Weißen Ballett der Spanischen Hofreitschule in Wien. Nicht erst seit die UNESCO die Spanische Hofreitschule auf die Liste potentieller Kulturerbe-Kandidaten schrieb, ist die Faszination und der Mythos der dressierten weißen Hengste in aller Munde. Im Bundesgestüt Piber in der Steiermark, wo die Lipizzaner seit 1920 gezüchtet werden, zur neuen, Ausbildungsstätte am niederösterreichischem Heldenberg und natürlich die historischen Stallungen der Hofburg in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Griechenbeisl
11 14 11

Rund um's Griechenbeisl

Ein besonders hübsches und historisch interessantes Fleckchen der Wiener Innenstadt ist das Griechenviertel. Es erstreckt sich über den Bereich der Griechengasse, über den Hafnersteig, hin zum Fleischmarkt und birgt einige geschichtliche Anekdoten. Seinen Namen erhielt das Griechenviertel durch zahlreiche griechische Händler, Kaufleute und Handwerker, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Gegend anzusiedeln begannen. Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Himmelsritt,  bronzene Reiterfigur eines Husaren auf dem Dach, Kohlmarkt 1, Wien Innere Stadt
11

Himmelsritt

Wo: Husar, Kohlmarkt 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
13

Bogenlampe

Wo: Wüstenrot, Kohlmarkt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.