Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Während man durchs Grätzl spaziert, kann man über die konkreten Maßnahmen und Umsetzungen der Smart Klima City Strategie lernen. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien_Gerd Götzenbrucker
3

Wien
Beim Spaziergang durchs Grätzl über Klima-Initiativen lernen

Beim Spaziergang durchs Grätzl sollen am 9. Mai die Klima-Initiativen der Stadt entdeckt werden. Der kostenlose Spaziergang von "Gemma Zukunft" der Stadt Wien soll Einblicke in die Strategien gegen die Herausforderungen der Klimakrise geben. Start der Führung ist um 16 Uhr am Friedrich-Schmidt-Platz 1 in der Inneren Stadt.  WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Viele Städte müssen sich an die Bedrohungen der Klimakrise, wie beispielsweise starke Hitze, anpassen. Die Smart Klima City Strategie der Stadt...

Ein Halteverbotsschild wurde am Samstag zur Waffe. Ein Mann hat damit einem Geschäftsinhaber gedroht und auf eine Auslage geschlagen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Polizeieinsatz
Angriff mit Halteverbotsschild in der Wiener Innenstadt

Ein Geschäftsinhaber sah sich am Samstagvormittag gezwungen, die Polizei zu rufen. Ein 49-jährigen Mann hatte ihn mit einem Halteverbotsschild bedroht. WIEN/INNERE STADT. Nicht jeder Einkaufstag in der City endet friedlich. Ein Geschäftsinhaber hat sich am Samstag im Streit mit einem aufgebrachten Mann befunden. Dieser hatte den Inhaber zuvor bedroht. Der Vorfall begann offenbar mit einer Bedrohung im Inneren des Geschäfts und endete mit einem beschädigten Schaufenster. Wie die Beamten der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

Vincent Pillinger lädt in seinem "Safran & Cie" zu einer Entdeckungsreise in die faszinierende Welt orientalischer Textilien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
9

Textilien
Im "Safran & Cie" in der City leuchten die Farben des Orients

"Safran & Cie" lädt in der Inneren Stadt zu einer Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der orientalischen Textilien ein. Zudem ist hier das Non-Profit-Unternehmen Alnour-Frauen zu Hause.  WIEN/INNERE STADT. Wer schon einmal durch die Werdertorgasse spaziert ist, dem sind vielleicht die farbenprächtigen orientalischen Textilien in der Auslage der Hausnummer 12 aufgefallen. Dort ist das Geschäft "Safran & Cie" zu Hause. "Man kann jederzeit gerne hereinkommen und sich umsehen", lacht Gründer...

In der Wiener Innenstadt wurde bei einem Kellerbrand ein Toter vorgefunden. Jede Hilfe kam zu spät. Jetzt ermittelt auch die Polizei. | Foto: MeinBezirk Wien
24

Polizei ermittelt in Wien
Feuerwehr entdeckt Toten bei Brand in Keller

In der Nacht auf Dienstag kam es zu einem Brand in einem Keller eines mehrgeschossigen Hauses in der City. Dabei fanden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr eine leblose Person im Keller. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsversuche konnte nurmehr der Tod festgestellt werden. Die Polizei spricht von "bedenklichen Auffindungsumständen" und ermittelt jetzt auf Hochtouren. Aktualisiert am 29. April, 11.34 Uhr WIEN/INNERE STADT. Am Dienstag wird medial bekannt, dass es am Vorabend zu einem Brand...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
v. l.: Bundespräsident Van der Bellen, seine Ehefrau Schmidauer, Bundeskanzler Stocker (ÖVP), Wiens Bürgermeister Ludwig, Frauenministerin Holzleitner (beide SPÖ), Europaministerin Plakolm (ÖVP), Justizministerin Sporrer (SPÖ), Nationalratspräsident Rosenkranz (FPÖ). | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
Video 20

Stephansdom
Politik und Kirche verabschieden sich von Papst Franziskus

Beim Requiem für den kürzlich verstorbenen Papst Franziskus im Wiener Stephansdom sah man nicht nur reichlich Geistliche. Auch hohe Politikerinnen und Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Kanzler Gerhard Stocker (ÖVP) und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nutzen die Chance, sich von ihm zu verabschieden.  WIEN. Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April, im Vatikan verstorben. Der 88-Jährige war bis dato zwölf Jahre lang im Amt. Am Montagabend, 28. April, wurde zu seinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien Wahl 2025: So hat die Innere Stadt gewählt.  | Foto: Rotter/Diewald/MeinBezirk
6

Wahlergebnisse
So hat die Innere Stadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Stimmen sind gezählt, das vorläufige Ergebnis liegt vor: Auch in der Inneren Stadt ist nun klar, wie gewählt wurde – sowohl auf Gemeinde- als auch auf Bezirksebene. WIEN/INNERE STADT. Insgesamt waren am Wahlsonntag 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, bei der Wien-Wahl ihre Stimme abzugeben. In der Inneren Stadt waren es 12.145 Personen, darunter 2.128 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichischen Pass. Sie durften nicht den Gemeinderat wählen, konnten jedoch über die...

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater wurden nach einem Wasserschaden saniert. Bis Ende August soll die sanfte Reinigung der Gemälde und des Stucks noch anhalten. | Foto: Tommy Hetzel / BURG
6

Innere Stadt
Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater saniert

Die Deckengemälde im Burgtheater des berühmten Künstlers Gustav Klimt wurden durch das Eintreten von Regenwasser beschädigt. Nun werden einige der Malereien saniert und gereinigt, damit sie ab Ende August wieder in vollem Glanz erstrahlen können. Das Spielprogramm wird durch die Sanierung nicht gestört. WIEN/INNERE STADT. Wenn einige Werke des mitunter bedeutendsten Künstlers des Jugendstils beschädigt werden, dürfen keine Mühen gescheut werden, diese zu sanieren. Vor allem dann, wenn das...

Mit einem speziellen Programm verabschiedet sich der Stephansdom von Papst Franziskus. | Foto: Gerhard Singer
3

Stephansdom
Zehn Minuten Glockenläuten und Requiem für verstorbenen Papst

Mit einem speziellen Programm verabschiedet sich Wien und der Stephansdom vom verstorbenen Papst Franziskus. Zehn Minuten Glockenläuten und ein Gottesdienst mit hohem Besuch sind angekündigt. WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 26. April, wird Papst Franziskus begraben. Um sich in Österreich gebührend vom katholischen Kirchenoberhaupt zu verabschieden, werden um 10 Uhr im ganzen Land die Kirchenglocken geläutet. Auch in der Bundeshauptstadt werden mehrere der Klangschalen für den Beginn der...

Am Stephansplatz trat die Wiener FPÖ final auf und warb um Stimmen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 6

"Fairness nur mit FPÖ"
Wiener Freiheitliche feiern Wahlkampffinale

Am Donnerstag, 24. April fand das Wahlkampffinale der Wiener FPÖ am Stephansplatz statt. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. WIEN/INNERE STADT. Die Freiheitliche Partei feierte am Donnerstagnachmittag, 24. April das große Wahlkampffinale vor der anstehenden Wienwahl am Wochenende. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat der FPÖ Wien, Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. In blauer Sportjacke und Jeans stellte sich Nepp ans...

Ein Mann soll versucht haben, die Dienstwaffe eines Exekutivbeamten beim Parlament an sich zu reißen. Der 30-Jährige war der Polizei bereits bekannt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Parlament am Ring
Mann greift nach Dienstwaffe von Exekutivbeamten

Ein Mann soll am Morgen des Mittwochs, 23. April, versucht haben, die Dienstwaffe eines beim Parlament stationierten Exekutivbeamten an sich zu reißen. Der Mann wurde bereits mehrfach strafrechtlich auffällig. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochmorgen, 23. April, kam es zu einem Polizeieinsatz beim österreichischen Parlament. Gegen 8 Uhr in der Früh trat ein 30-Jähriger an zwei dort positionierte Exekutivbeamte. Er begann, unverständlich und zunehmend aggressiv auf diese einzureden. Mehrmals...

Wartende Menschen waren am Donnerstagvormittag vor einem Geschäft in der City zu beobachten. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk Wien
3

Sturm auf Shop
Verkaufsstart lässt Wiener vor Geschäft Schlange stehen

Eine lange Schlange mit zumindest 80 Personen bildete sich am Donnerstag im Herzen der Wiener Innenstadt. Die Wienerinnen und Wiener standen sich vor einem Geschäft die Füße wund. Grund dafür war jedoch nicht ein neues Smartphone oder günstige Angebote, sondern eine neue Modekollektion. WIEN/INNERE STADT. Wer mit dem Trend gehen will, der muss mitunter einiges auf sich aufnehmen. So scheint es zumindest, wenn man sich die Bilder vom Graben in der Innenstadt ansieht. Denn dort war am...

Im Volksgarten ließen viel am Ostermontag die Seele baumeln. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
52

Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...

Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

Rapper Oddisee kämpft wieder den guten Kampf. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Oddisee & Good Compny im Porgy & Bess

Das Porgy & Bess (1., Riemerg. 11) ist nicht unbedingt für seine Hip-Hop-Jams bekannt. Das kann man ruhig als Hinweis darauf deuten, dass es sich bei dem US-Rapper Oddisee um einen Ausnahmekünstler handelt. Gemeinsam mit seiner Live-Band Good Compny tritt er am 3. Mai ab 20 Uhr den Beweis dafür an, dass Rap und Jazz gar nicht so weit auseinanderliegen. Der Anlass für den klang- und wortgewaltigen Besuch ist das zehnte Jubiläum des Hit-Albums "The Good Fight". Tickets (39,50 Euro) gibt’s auf...

Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, spricht im Interview über seine Pläne und Wünsche. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 6

Interview
Bezirkschef Figl über Schwedenplatz, Begrünung & bewohnte City

In wenigen Tagen wählt der erste Bezirk eine neue Bezirksvertretung. Zur Orientierung haben wir mit den fünf größten Parteien in der Inneren Stadt gesprochen. Als letztes Interview in der Serie führte MeinBezirk ein Gespräch mit Markus Figl (ÖVP), der sich fünf weitere Jahre als Bezirkschef wünscht. WIEN/INNERE STADT. Seit 2015 ist Markus Figl (ÖVP) Bezirkschef in der Inneren Stadt. Ein Amt, das er gerne auch nach den Bezirksvertretungswahlen am 27. April noch ausüben möchte. Wie der...

Stefan Brauminger leitet das Restaurant "Wienerin". | Foto: Wienerin
15

Innere Stadt
Im Restaurant "Wienerin" ist die heimische Küche Programm

Stefan Brauminger betreibt das Restaurant "Wienerin" am Petersplatz 1. Sowohl Stammkundinnen und -kunden, als auch Touristinnen und Touristen kehren hier ein, um die traditionelle Wiener Küche zu genießen. WIEN/INNERE STADT. Im Restaurant "Wienerin" wird die Wiener Küche großgeschrieben. Inhaber Stefan Brauminger und sein Team servieren seiner Kundschaft etwa Wiener Schnitzel, Augsburger oder Beef Tartare. Brauminger sperrte das Lokal im Jahr 2011 auf. "Das hat sich so ergeben", meint er. Die...

Die Wiener Polizei bittet nach einer Attacke einer zehnköpfigen Bande in der City jetzt um hilfe durch Zeuginnen und Zeugen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Innere Stadt
Zehnköpfige Bande raubte zwei junge Männer brutal aus

Am Freitag, 18. April, ist es in der Wiener Innenstadt zu einem Raubüberfall gegen zwei junge Männer gekommen. Die zehnköpfige Bande soll die beiden Opfer verprügelt und danach ausgeraubt haben. Die Polizei bittet jetzt um Informationen. WIEN/INNERESTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag soll es in der Wiener Innenstadt zu einem brutalen Überfall durch eine Gruppe unbekannter Täter gekommen sein.  Demnach sei es zwischen den beiden Opfer und zwei weiteren Jugendlichen im Bereich der...

Einladung Mel Rocquette in der CITYgalleryVIENNA, April-Mai 2025 | Foto: CITYgalleryVIENNA & Mel Rocquette
3

Kunst erleben | CityGalleryVienna Wien 1010
Mel Rocquette – Kunst über die Bühne hinaus

Mel Rocquette, bekannt aus der Musik, zeigt in der CITYgalleryVIENNA neue Sammlerstücke: goldakzentuierte Malerei zwischen Erinnerung, Alltag und Abgrund. Vernissage („Dailyssage“) am 27. April in Wien. Mel Rocquette – Sammlerstücke jenseits des Rampenlichts Melanie Nischt, geb. Planyavsky – vielen als Sängerin Mel Rocquette bekannt – lädt mit ihrer neuen Ausstellung GOLDspur in die CITYgalleryVIENNA. Die bildende Künstlerin zeigt Werke zwischen Glanz und Stille, Weinmomenten und goldenen...

Mit Sorgfalt restaurierten Manuela Fritz und Co. Stock für Stock der Reliefs der Triumphsäule. Nun sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Karlskirche
Sanierung der rechten Triumphsäule kurz vor Abschluss

Die Restaurierungsarbeiten der rechten Triumphsäule bei der Karlskirche schreiten voran. In wenigen Wochen soll die Sanierung abgeschlossen sein, informiert die Restauratorin Manuela Fritz. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Lange wurde an der rechten Triumphsäule der Karlskirche gemeißelt. Die Reliefs wurden von einem Expertenteam saniert und wieder zum Glänzen gebracht. MeinBezirk durfte sich die Arbeit aus nächster Nähe ansehen, mehr dazu liest du unten. Wie die Reliefs an der rechten Triumphsäule...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Gregor Raidl, Vorsitzender Verkehrs und Wirtschaftskomission, mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). | Foto: BV1
3

Innere Stadt
Verbesserungen im Kreuzungsbereich bei der Schwarzenbergstraße

Die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Schwarzenbergstraße und Ring gehört für viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur täglichen Geduldsprobe. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten aus der Bezirksvorstehung Innere Stadt: Die Kreuzung wurde entschärft. WIEN/INNERE STADT. Die Kreuzung Schwarzenbergstraße und Ring war lange ein Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmende. Nun sorgt eine gezielte Maßnahme der Bezirksvorstehung Innere Stadt für Entlastung: Der stark frequentierte...

MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020 in den Innenbezirken. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

SPÖ meistens vorne
So wählten die Innenbezirke bei der Wien-Wahl 2020

In vielen Innenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Unterbrechung. Doch auch die ÖVP und die Grünen haben ihre Bezirkschefs. MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020. WIEN. Wenige Tage vor dem politisch alles entscheidenden Tag für die Bürgerinnen und Bürger in Wien, der Wahl am 27. April, ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Urnengangs im Jahr 2020 in den sogenannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Peacewave Festival": Am Ostermontag ist ein Friedensmarsch durch die Innere Stadt geplant. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
5

Lichtermeer in Wien
Marsch für den Weltfrieden beim "Peacewave Festival"

Beim "Peacewave Festival" am Ostermontag, 21. April, wird ein sofortiges Ende aller Kriege eingefordert. Daneben möchte die Organisatorin die Gesellschaft näher zusammenbringen und spricht sich auch für den Umweltschutz aus. Dazu soll es einen Friedensmarsch, unter anderem durch Wien, geben. WIEN/INNERE STADT. "Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden", diese Ziele hat sich das "Peacewave Festival" an die Fahnen geschrieben. Im Rahmen dessen wird am Ostermontag (heuer der 21. April) ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehr als 100 Produzenten bieten ihre Schmankerl an. | Foto: AMA/schwarz-koenig.at
2
  • 9. Mai 2025 um 11:00
  • Stadtpark
  • Wien

Genuss Festival 2025: Gaumenfreuden im Stadtpark

Von Käse aus Tirol über Alpenkaviar aus Oberösterreich bis hin zu Weinbergschnecken aus Wien: Gerade rechtzeitig zum Muttertagswochenende vom 9. bis 11. Mai lädt das Genuss-Festival im Wiener Stadtpark (1. und 3.) wieder zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Österreich. Die Auswahl der regionalen Köstlichkeiten reicht von traditionell bis modern und kann gleich vor Ort verkostet werden. Dabei lernt der bewusste Konsument nicht nur nachhaltige Produkte aus den neun Bundesländern, sondern...

Johann Strauss hat dafür gesorgt, dass der Walzer untrennbar mit Wien verbunden ist. | Foto: Wikimedia Commons
  • 13. Mai 2025 um 18:30
  • Minoritenkirche
  • Wien

Giacomo Mura führt zu den Ursprüngen des Walzers

Kein anderer Tanz hat die Stadt Wien so sehr geprägt wie der Walzer. Am 13. Mai gibt der Musikvermittler Giacomo Mura ab 18.30 Uhr im Musiksaal der Minoritenkirche (1., Minoritenpl. 1) einen Überblick über die Beziehungen zwischen dem ikonischen Gesellschaftstanz, seinem König Johann Strauss und seinen Verbindungen nach Italien. Eintritt frei. Infos per E-Mail an giacomo.mura92@gmail.com

Foto: Starlight Concerts
  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Grand Hotel Wien
  • Wien

Komödie & Dinner: "Eine total verrückte Hochzeit"

Nicht selten stehen Kulturfreunde vor der Wahl "Theaterbesuch oder fein essen gehen". Warum aber nicht beides? "Komödie & Dinner" verbindet am 31. Mai ab 18 Uhr im luxuriösen Ambiente des Grand Hotel Wien (1., Kärntner Ring 9) den kulturellen mit dem lukullischen Genuss und sorgt mit einem hochklassigen Drei-Gänge-Menü mit Sektempfang für einen unvergesslichen Abend. Unterdessen unterhält die charmante Komödie "Eine total verrückte Hochzeit" mit Musik und einer gehörigen Portion Schmäh, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.