Innovationspreis Burgenland

Beiträge zum Thema Innovationspreis Burgenland

Das mit dem burgenländischen Innovationspreis 2017 ausgezeichnete Verbundfenster „Window Air“ hat eine Marktlücke erobert, berichtet Nina Katzbeck, Geschäftsführerin des Familienbetriebs. | Foto: Jean van Luelik

Innovationspreis Burgenland 2019
Katzbeck aus Rudersdorf: Innovationspreis löste Dynamik aus

Das Fensterproduktions-Unternehmen Katzbeck aus Rudersdorf hat 2017 eine Auszeichnung in der Kategorie KMU beim Innovationspreis Burgenland erhalten. Geschäftsführerin Nina Katzbeck erzählt im Interview, was sich dadurch geändert hat. BEZIRKSBLATT: Für welche Innovation wurde Katzbeck damals der Preis verliehen? KATZBECK: Für „Window Air“, unser Verbundfenster mit Lüftungskollektor. Quasi "Low Tech" auf "High End"-Niveau. Neben vielen Vorteilen ist „Window Air“ vor allem in Hinblick auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freuen sich auf kreative und innovative Geister aus dem Burgenland: LR Alexander Petschnig und Wirtschafts Burgenland-Geschäftsführer Harald Zagiczek | Foto: WiBUG

Wie wird aus einer Innovation eine starke Marke?

Die Wirtschaft Burgenland lädt am 13. September zur ersten ersten #woschechtinnovativ Lounge ein EISENSTADT. Was macht erfolgreiches Innovieren aus? Wie wird aus einer Innovation eine starke Marke? Was treibt Innovationen am Standort Burgenland an? Und wie bewirbt man sich erfolgreich für den Innovationspreis Burgenland 2018? ErfolgsgeschichtenDiese Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten #woschechtinnovativ Lounge, zu der die Wirtschaft Burgenland am 13. September in die Aula der FH Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Innovationspreisgewinner 2015: FT-TEC-Chef Friedrich Trobolowitsch mit dem Sicherheitssystem „Sea Angel“. | Foto: derpaul
1

Innovative Produkte und Dienstleistungen gesucht

Einreichungen für den Innovationspreis Burgenland bis 25. September 2016 EISENSTADT. Ein Beispiel für eine burgenländische Erfolgsgeschichte im Bereich Innovation ist das Unternehmen FT-TEC, mit der Konzernzentrale in Neutal. Aus der umfangreichen Produktpalette des Unternehmens stammt auch das Sicherheitssystem „Sea Angel“. Dabei handelt es sich um ein schwimmfähiges Sicherheitsgerät, mit dem in Seenot geratene Menschen per GPS geortet werden können. Im vergangenen Jahr gab es dafür den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.