Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

"Hiveopolis" heißt das EU-Projekt mit Graz-Beteiligung, das den Bienen das Leben und Imkern die Arbeit erleichtern soll. | Foto: Hiveopolis
11

EU-Projekt für Bienen
Uni Graz arbeitet am Bienenstock der Zukunft

Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Grazer Karl-Franzens Universität revolutioniert den Bienenstock. Digitale Brutwaben oder ein Honigerntesystem erleichtern das Leben von Tieren und Imkern. GRAZ. Bodenversiegelung, intensive Landwirtschaft und Pestizide machen unseren Bienen ganz schön zu schaffen. Wir alle sind aber auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen. Die Universität Graz arbeitet derzeit im Rahmen eines EU-Projekts mit sechs weiteren Unitversitäten daran, den Honigbienen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

waiting...

Warten, bis er endlich fertig photographiert hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
Die gesamte Wiese gegenüber des Deutschlandsberger Wirtschaftshofs wird zur Insektenschutzfläche.

Deutschlandsberg schafft erste Insektenschutzfläche

DEUTSCHLANDSBERG. Die Bezirkshauptstadt tut etwas gegen das Artensterben: In Deutschlandsberg entsteht derzeit die erste Insektenschutzfläche. Die Wiese gegenüber vom Wirtschaftshof in der Siemensstraße wird ab sofort zur Schutzfläche, um das Insektensterben einzudämmen. Ähnlich wie schon bei einigen Flächen in Pölfing-Brunn wird die Wiese in Deutschlandsberg nur mehr zwei Mal im Jahr gemäht und nicht mehr gedüngt. Bedrohte TierartenDie Initiative ging vom Grünen Gemeinderat Marc Ortner aus,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ein mit roten Milben besetztes Insekt aufgenommen bei einer Wanderung zur Hofbauerhütte am Wegesrand , das Insekt hatte Probleme mit der schweren "Last" zu fliegen!
1

Milbenflieger

Wo: Wanderung, 8653 Stanz im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • johann Stadlhofer
3

BUCH TIPP: Insekten-Welt im Taschenformat

Die wichtigsten Insekten und Spinnen Europas (ohne Schmetterlinge, eigener Band) lassen sich mit dem sehr attraktiv illustrierten (1.600 Fotos und Zeichnungen!) und kompakten Buch rasch bestimmen. Der handliche Naturbegleiter zeigt Auffälligkeiten, Lebensraum, typische Larven und optische Unterscheidungskriterien. Über 700 Arten sind übersichtlich gruppiert, einfach praktisch. Verlag Dorling Kindersley, 224 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.